Seite 56 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 6. Feb 2008, 17:59
von Guda
Nun zur nächsten Appel Blossom sie ist im Register erwähnt.Domoto Camellia Liste, 1932 as a small, white single, lightly washed rose colour on the petal reverse. Early. Listed under C. saluenensis. This now appears to be the same as ´Little Princess´, it self a synonym for Showa-wabisuke
Kommt mir doch
fast alles bekannt vor, lediglich ein ganz neues Registrierungsjahr haben wir .Andrea, hab vielen Dank. Ich frage aber ganz vorsichtig nach, von wann das Register ist. Oder gibt es immer wieder Ergänzungen? Sonst sind ja z.B. Änderungen durch die Maschen gefallen.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 6. Feb 2008, 19:49
von Black Rose
Apple Blossom. Hume,1946,Camellias in America:" Dr D.W.MacLean ad advises that a variety of C. jap. was propagated from an old plant in the garden of Mr Youtz, Pasadena, California, and named ´Apple Blossom´by him.2 This has since been found to be the same as ´Americana´.Apple Blossom.(C. jap. , RHS, Index 1927, p.282: A single with 7 obovate petals, 3,5cm wide and long, with a central cylindrical stamen cluster about 1,8cm long, with golden anthers. The flower is white, flushed Rose Opal, HCC,022/2, about 6,5cm across. Leaves boadly- elliptic, 8 cm long by 6cm broad, apex shortly acuminate, margins, shallowly crenate-serrulate. Plant habit is upright and compact. This cultivar was introduced by the Sander Nursery, Bruges, Belgium, about 1915 and named by them ´Joy Sander´. However no prior listing of this name has been located and it thus remains a synonym. Synonyms ´Apple Blossom´(England), ´Joy Sander´. Reiceived a RHS," Award of Merit", 1933. There are 4 other Camellias which bear the nam`Apple Blossom´but this one would appear to have priority. The Japanese camellia ´Furo- an´has been confused with this cultivar in England.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 6. Feb 2008, 20:08
von tarokaja
Also, dann gibt es 4 "Apple Blossom", von denen die eine, die unsere Diskussion entzündet hat, den Namen nur noch als Synonym trägt??1. C.sas. "A.B." Japan (etwa 1921 durch Coolidge Gardens eingeführt) ist wohl unbestritten?Andrea, was sagt das Kamelienregister zu der?2. C.jap. "A.B.", laut Bärtels ca. 1915 nach Belgien importiert, laut J.Trehan England 1927 (1915) ist wohl jetzt auch klar.3. Dann gibt es also laut Kamelienregister noch C.x williamsii "A.B." von Nucc. Nurs. 1955 (die J.T. in ihrer Encycl. von 2007 auf Seite 265 beschreibt) 4. C.saluenensis "A.B." von 1932, jetzt "Showa-wabisuke" (Syn. Little Princess)Gut, dass die geliebten Kamelien auch ohne menschliche Ordnungswünsche blühen

@valentinFischer hat ein rechtes Sortiment an Paradise Camellias (19 Sorten im Sortiment08), meines Wissens auch der einzige im deutschsprachigen Raum, der die Lizenz hat, sie zu vermehren. LGbarbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 6. Feb 2008, 21:00
von jens
Heute hab ich mich über eine Riesenblüte von Harold L. Paige gefreut. Allerdings hat sie auch dieses Jahr nichts mit der gemein, die ich mal in der Flora gesehen habe. Vielleicht sollte ich mir ein Gewächshaus zulegen.


Re:Kamelien 2008
Verfasst: 6. Feb 2008, 21:08
von Black Rose
Apple Blossom (Coolidge).(C.sas.), Azalea and Camellia Society of America Yearbook,1933, p. 23, invalidely as ´Appleblossom´: A lovely single, blush and white , like a glorified apple blossom, with conspicuous yellow stamens. Delightfully scented. Blooms early. Coolidge Nursery Catalogue, 1939, invalidly as ´Apple Blossom´. White flushed pink. Single Medium size. According to Hertrich, 1959, Camellias in the Huntington Gardens, vol. III, p. 274: Developed by Coolidge Gardens, Pasadena, California, USA, from seed imported from Japan about 1921. According to Fendig, 1953, American Camellia Catalogue, it is a medium size, single white, blushed pink, about 6cm across. The stamens open in a semi-sunbrurst shape and filaments and anthers are dark yellow. It is a PS:good pillar plant lending itself to espalier.Fragrant. In the C. sasanqua group the name has also been used as a synonym for the Japanese variety´Fukuzutsumi´.LGAndreaPS:Im Register stehen die Pflanzen so wie sie Regestriert wurden da giebt es eigentlich keine änderungen
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 15:43
von Black Rose
Apple Blossom( McIlhenny),.( C. jap.) McIlhenny Catalogue, 1941 as ´Apple Blossom´: Pale blush pink, deepening towards the margin; medium sized semi-double. Originated in USA
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 15:56
von Black Rose
Showa-wabisuke. ( Wabisuke of the Sowa Era), ( Wabisuke), Botan-en Nursery Catalogue, 1938 as ´Showa - no- wabisuke´. Tuyama, 1966, Camellia Cutivars of Japan, pl.221, p. 388; Tuyama, 1968, Camellias of Japan, pl.397, p.207, description,p. 27: Leaves narrowly elliptic, concave and channelled on upper surface, manifestly serrulate at the margins, petioles glabrous. Flower single (5 petals), widely opened, palest pink with a nuance of deeper pink on the outer petals and at base. Flowers mid-season. Sexual parts retrogressive. Originated in Takarazuka City , Hyogo Prefecture, Japan.Recent Japanese camellia publications such as Nihon no Chinka, p.248 and Senchinshu pp. 115,238 describe this cultivar as identical to ´Hatsukari´and this is now accepted.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 16:44
von Black Rose
Hätte jemand zufällig ein Bild von der Camellia japonica spontanea? ich kann es nirgends finden

...LGViolatricolor
Hallo Violatricolor
Ich habe nur denn Namen C. jap. Spontanea Trifida gefunden. Da das Register nur bis 1995 geht wäre es möglich das diese Camellia japonica spontanea noch nicht drin steht. Die C. jap. Spontanea Trifida ist ein synonym von der Kingyo-Tsubaki. LG Andrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 16:56
von trudi
Weiß jemand wie Narumi-gata übersetzt heißt?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 17:12
von Violatricolor
Hätte jemand zufällig ein Bild von der Camellia japonica spontanea? ich kann es nirgends finden

...LGViolatricolor
Hallo Violatricolor
Ich habe nur denn Namen C. jap. Spontanea Trifida gefunden. Da das Register nur bis 1995 geht wäre es möglich das diese Camellia japonica spontanea noch nicht drin steht. Die C. jap. Spontanea Trifida ist ein synonym von der Kingyo-Tsubaki. LG Andrea
Vielen Dank, liebe Andrea! :)Aber es ist eher eine alte Kamellie. Eigentlich hatte ich den Namen "spontacea" aufgeschrieben, mich aber bei der Suche von Google berichtigen lassen .....

, und nun ist "spontanea" wahrscheinlich falsch ??

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 17:22
von klunkerfrosch
Hallo Violatricolor,vielleicht hilft Dir dieser Link ein bißchen weiter;
http://lnx.camelieantiche.com/extra_inf ... b2492unter Figura 14 lg Klunkerfrosch
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 18:42
von Violatricolor
Aha! Also deshalb konnte ich sie nicht unter dem Buchstaben "S" finden, denn es ist eine reticulata - noch eine! :DVielen Dank, Klunkerfrosch, dass Du mir meine müden Augen geöffnet hast! ;)Sie sieht ja eigentlich recht schick aus.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 19:31
von cornishsnow
Einspruch!

@ Viola Es gibt auch eine Camellia japonica L. var. spontanea, was ein Pseudonym für Camellia japonica var. japonica ist und 1918 das erste mal verwendet wurde. Dieser Name wurde gerne für die rote Form von Camellia japonica var. japonica verwendet, demnach ist es eine einfach blühende, rote Sorte. :)Sieht auch nicht aus wie eine C. reticulata.

8)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 20:03
von Violatricolor
Einspruch!

@ Viola Es gibt auch eine Camellia japonica L. var. spontanea, was ein Pseudonym für Camellia japonica var. japonica ist und 1918 das erste mal verwendet wurde. Dieser Name wurde gerne für die rote Form von Camellia japonica var. japonica verwendet, demnach ist es eine einfach blühende, rote Sorte. :)Sieht auch nicht aus wie eine C. reticulata.

8)LG., Oliver.
..... wenn ich doch nur ein Foto von ihr fände ...!! >:(Aber vielen Dank, Oliver, für den Einspruch, der macht nun Vieles klarer, und ich warte weiter.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 7. Feb 2008, 20:03
von iga
hallo guten abend :)melde mich wieder zurück ;)da muss ich ja viel lesen sehr fleissig
