Seite 56 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 07:20
von marcir
Oha, supertoll! Freu mich auch für Dich, oder für Dein Kind!Zeig doch mal ein Bildchen davon.Deine zwei hier, sehen aus wie kleine Röschen im Winterschlaf aussehen, auf der Warteschlaufe. Gestern habe ich sie ganz wenig gegossen. Keinen Dünger, dafür im Herbst etwas grössere Töpfe mit frischer Erde. Die eine hat ja noch keinen Namen, sobald sie etwas "Charaker" zeigt, gibt es eine Taufe

.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 10:21
von Ivarsbynkile
jaaa, aber nicht gar so regelmäßig... ich war dazu einfach zu selten im garten.

Das Rosendüngen ist eigentlich nur im Topf nötig!! Ausgepflanzt benötigen sie in schwerem Boden nur eine leichte Blühilfe mit einem phosphor betonten Dünger org./mineral. im Frühjahr. In leichten Böden auch etwas Stickstoff. Zu starke Düngegaben bringen Blätter, aber keine Blüten.Knochenmehl mit einer leichten Beimischung von grober Hornspäne ist lang anhaltend und reine Natur.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 14:11
von freiburgbalkon
hallo Rudi, was hast Du für ein schönes Zitat unter Deinem Beitrag. Und hast Dich auch gleich selber dran gehalten

.Alles Gute noch nachträglich für dieses Jahr.Wenn ich mal einen noch namenlosen Sämling benennen muß, bei dem es paßt, vergeb ich noch irgendeinen Namen à la "Rosendoktor Krüger" oder "Krüger's Garten"...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 14:17
von freiburgbalkon
Oha, supertoll! Freu mich auch für Dich, oder für Dein Kind!Zeig doch mal ein Bildchen davon.Deine zwei hier, sehen aus wie kleine Röschen im Winterschlaf aussehen, auf der Warteschlaufe. Gestern habe ich sie ganz wenig gegossen. Keinen Dünger, dafür im Herbst etwas grössere Töpfe mit frischer Erde. Die eine hat ja noch keinen Namen, sobald sie etwas "Charaker" zeigt, gibt es eine Taufe

.
FDxC3 müßte die noch namenlose bei Dir sein. Freut mich, wie gut sie's bei Euch haben! Name kannst Du dann natürlich selber vergeben, hast recht, erstmal noch weitere Blüten abwarten und ob sie überhaupt weiter gedeiht... falls nicht, kann es jedenfalls schonmal nicht an schlechten Bedingungen liegen! (Mir fiel grad spontan
Schneeflöckchen Weißröckchen ein, aber wir haben ja jetzt auch Winter und im Sommer mag ich so Winternamen als gar nicht.)
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 14:19
von freiburgbalkon
hab da auch noch so eine irgendwie vergessene Namenlose, bisher nicht so ganz meine bevorzugte Richtung, bekommst Du bestimmt auch...
Die Rosenbabys im Treppenhaus geben echt noch kein gutes Foto ab, folgt dann aber noch, die KFZ-Serie
: A1, A2, A3, A4...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 14:35
von Viridiflora
Sehr hübsch!

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 14:43
von freiburgbalkon
ach komm, das meinst Du doch nicht im Ernst! Hast Du den Mehltau nicht gesehen?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 14:47
von callis
Sehr hübsch!

Manchmal ist dieses Bedürfnis jede Rose hübsch zu finden geradezu rührend. :DDa ist doch nicht nur Mehltau dran, sondern die Blüte ist auch völlig zipfelig. Oder ist sie ältlich und vertrocknet gerade von den Rändern her?Kritische Fragen einer Züchterin.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 15:08
von freiburgbalkon
da ich keine besseren Fotos hab, hat sie auch nicht besser ausgesehen, das war die einzige Blüte, ich denke, die ist einfach nicht so gelungen... dieses Bild hab ich noch, auch nicht schön.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 15:09
von freiburgbalkon
das der allerdings "interessant marmoriert"

aussehenden (MT-geschädigten?) Knospe war leider ganz unscharf...
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 15. Jan 2010, 15:30
von marcir
Ach nee, stimmt nicht, die gefällt mir. Man muss nur die in Ganzheit, sozusagen mit den inneren Rosenaugen ansehen und da kann man sofort erkennen, dass sie vielversprechend und interessant aussieht!Ich meinte Bilder von den Keimlingen, zuerst, hast Du? So für ein Blick ins Nähkästchen, nicht wahr?!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Jan 2010, 11:01
von Ivarsbynkile
da ich keine besseren Fotos hab, hat sie auch nicht besser ausgesehen, das war die einzige Blüte, ich denke, die ist einfach nicht so gelungen... dieses Bild hab ich noch, auch nicht schön.
Da Deine Rosen unter Bedingungen heranwachsen, die ihnen als Freilandrosen nicht zusagen sind Mt, Nekrosen und andere Wachstumsbeeinträchtigungen nicht ungewöhnlich. Die Farbgebung und Aufbau der Blüte hat etwas "wildrosenartiges". Ich würde sie gerne ein Jahr im Freiland beobachten. Findest Du da nicht eine Möglichkeit???

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Jan 2010, 11:05
von Viridiflora
ach komm, das meinst Du doch nicht im Ernst! Hast Du den Mehltau nicht gesehen?
Doch, das i s t mein Ernst.

Ich sage das nicht aus Höflichkeit. Mir gefallen die dunkleren Spitzchen der Blütenblätter und das Zipfelige. So sind die Geschmäcker halt verschieden. ;)Und Mehltau haben bei mir viele Jungrosen, das wächst sich häufig aus mit der Zeit. Bei der Pferdezucht kann man auch nicht nach dem ersten Eindruck gehen. So manches Fohlen, das im Babyalter als unterdurchschnittlich eingestuft wurde, entwickelte sich bis zum Einreitalter zum Kracher...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Jan 2010, 12:22
von SWeber
Bei der Pferdezucht kann man auch nicht nach dem ersten Eindruck gehen. So manches Fohlen, das im Babyalter als unterdurchschnittlich eingestuft wurde, entwickelte sich bis zum Einreitalter zum Kracher...

OT: Guter Vergleich. Die schlechtesten Erfahrungen hab ich mit einem Pferd gemacht, das mit einem Jahr schon wie ein "fertiges" Pferd en miniature aussah. In dem Alter müssen sie "häßlich" sein und nur aus Beinen bestehen, dann wachsen sie sich später zusammen und es wird was draus
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 16. Jan 2010, 12:54
von Viridiflora
Genau!
