Seite 56 von 100
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 23. Okt 2015, 15:28
von Henki
Weil die Mogelpackung so schön ist, noch einmal.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Okt 2015, 00:44
von zwerggarten
à propos mogelpackung: so sieht die nicht-innocence inzwischen aus:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 30. Okt 2015, 15:02
von Henki
So sehen meine 'Innocence' derzeit aus:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 30. Okt 2015, 15:03
von Henki
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 30. Okt 2015, 17:08
von pumpot
Ist ja nen Ding. Da werde ich wohl mal nächstes Jahr paar echte Innocence topfen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 30. Okt 2015, 17:22
von Ulrich
Ist ja ärgerlich mit den Innocence. Während Innocence schon lange durch ist, ist Beaconsfield am blühen. Harlekijn schaut gerade erst aus der Erde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 30. Okt 2015, 17:23
von Henki
Bevor hier Missverständnisse entstehen - bei meinen bin ich mir schon sicher, dass sie echt sind. Und diese gefüllt blühenden hatte ich als C. autumnale 'Album' gekauft.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 30. Okt 2015, 19:40
von Henki
Dieses C. speciosum blüht nun auch schon etwa eine Woche.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 1. Nov 2015, 17:45
von planthill
und HARLEQUIN tut es Deinem C speciosum nach, Hausgeist.Habe es erst sehr spät im Jahr erworben und spät gesteckt.Die kühleren Temperaturen lassen das Pink intensiver glühen...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 3. Nov 2015, 13:41
von Guda
Ich werfe mich mal kurzfristig dazwischen und hoffe auf Antwort: Vor ein oder zwei Jahren streiften wir auf einer Umleitungsstrecke in Mihla (?), auf jeden Fall unweit Mühlhausen / Thüringen einen kleinen Acker, der voll mit Cochicum bepflanzt war. In der Schlange eingekeilt, war es unmöglich, anzuhalten. Später habe ich in der Umgebung nachgefragt. Erstens wusste niemand, was Colchicum oder Herbstzeitlose war, außerdem war die Blütezeit natürlich beendet. Zufällig kamen wir wieder in diese Gegend: natürlich gab es keine Zeitlosen...Auf Wiesen Colchicum in natürlicher Anordnung zu sehen, ist hier nicht Ungewöhnliches, aber in gärtnerischer Aufpflanzung zu sehen, war atemberaubend.Hat jemand Ahnung, was das gewesen sein konnte? Für phamazeutische Erzeugnisse, Versuchsfeld für ich weiß nicht was?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 3. Nov 2015, 14:27
von APO-Jörg
Das könnte Safran (Crocus sativus) gewesen sein denn seit 2912 wird auch in einigen Gebieten Deutschland wieder Safran angebaut.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 3. Nov 2015, 18:15
von Staudo
denn seit 2912 wird auch in einigen Gebieten Deutschland wieder Safran angebaut.
Bis dahin ist die Klimaerwärmung sicher so weit. Aber nur, wenn keine neue Eiszeit kommt.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 3. Nov 2015, 18:53
von APO-Jörg
Lustig die 9 sollte eigentlich eine 0 sein
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 3. Nov 2015, 21:08
von APO-Jörg
In den letzten Tagen ist noch ein Colchicum byzantinum zum Vorschein gekommen, zumindest habe ich sie unter diesen Artennahmen bekommen. Leider kommt sie ein wenig komisch zum Vorschein.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 4. Nov 2015, 10:20
von Guda
Bizarre Schönheiten zeigst Du zum guten Schluss -
oder kommen noch viele Bilder?Auch Dein Verschreiberle hat was

,APO1
(Entschuldigung!)Ich bleibe aber trotzdem bei Cochicum. Und wohl nicht bei einem C.autumnalis, dafür waren die Blüten zu groß, stabil.