Seite 56 von 65

Re:Star des Tages

Verfasst: 5. Sep 2010, 22:38
von ManuimGarten
Das eher?Ähhm: Star des Tages - Autumn Bliss ;)Bild

Re:Star des Tages

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:11
von lerchenzorn
Die "Zebrina"-Malve (Malva sylvestris) schafft es in jedem Jahr mit ein, zwei, drei Pflanzen zur Blüte zu kommen. An der Blüte hier hängt ein gewaltiger Malvenbusch dran, der sich selbst in den Steingarten gesät hat und alles drumherum beiseite schiebt.

Re:Star des Tages

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:17
von oile
Eindeutig Herbst, aber von seiner schönsten Seite :D .

Re:Star des Tages

Verfasst: 11. Sep 2010, 12:53
von Ulrich
Hier legt die zwergige Fuchsia procumbens noch mal los.

Re:Star des Tages

Verfasst: 11. Sep 2010, 22:24
von lerchenzorn
Dagegen beginnt Helianthus atrorubens "Monarch" erst mit der Blüte.... und ist auch sonst ein Gegenpol zu Deinem Zwerg ;) (Schöner Farbverlauf bei der Fuchsia )

Re:Star des Tages

Verfasst: 12. Sep 2010, 20:10
von lerchenzorn
Seit dem Frühjahr blüht ein schon als Prachtstück gekauftes Exemplar des Bärenohrs, eine Hybride von Arctotis -Arten, wahrscheinlich die Sorte "Flame".Ich habe ihm immer wieder einmal die verblühten Köpfe ausgebrochen und hoffe, dass sich ein paar Stecklinge über den Winter bringen lassen.

Re:Star des Tages

Verfasst: 12. Sep 2010, 21:51
von Natura
Bei mir freut sich die Mittagsblume über das schöne Wetter. Und ich über ihre Blüten :D.

Re:Star des Tages

Verfasst: 13. Sep 2010, 23:45
von lerchenzorn
Ja, die muss sich an diesem Wochenende richtig wohl gefühlt haben. Ich liebte sie als Kind, da sie im brütend heißen, sandig-sonnigen Vorgarten sehr schön wurde. Jetzt hat es keinen Sinn mehr, sie zu ziehen, da der Garten zu kalt ist. Aber es gedeihen die staudigen Mittagsblumen aus der Gattung Delosperma.Ganz simpel, immer wieder elfenhalft schön ist unsere normale Herbstzeitlose (Colchicum autumnale).

Re:Star des Tages

Verfasst: 14. Sep 2010, 22:35
von ManuimGarten
Wirklich elfenhaft! :D(muß gleich auf die Einkaufsliste)

Re:Star des Tages

Verfasst: 15. Sep 2010, 00:03
von zwerggarten
wunderbar, lerchenzorn! :Dmeine sind leider inzwischen ein wenig sehr nach hinten gerutscht und von anderem überlagert... wann sollte ich sie wohl in den vordergrund holen, eigentlich jetzt - oder gleich nach der blüte?

Re:Star des Tages

Verfasst: 15. Sep 2010, 07:54
von oile
Schönn sind die, lerchenzorn. Jedes Frühjahr verfluche ich das viele Blattwerk, aber einem Herbst ohne Herbstzeitlosen würde doch etwas fehlen.

Re:Star des Tages

Verfasst: 15. Sep 2010, 13:49
von Treasure-Jo
Wirklich elfenhaft! :D(muß gleich auf die Einkaufsliste)
genau diese Worte kamen mir auch in den Sinn !

Re:Star des Tages

Verfasst: 16. Sep 2010, 12:07
von Irisfool
Mein Star des Tages. 8)

Re:Star des Tages

Verfasst: 16. Sep 2010, 12:14
von _felicia
... gleich mehrere Stars - Caroypteris mit Bienenvg _feliciaCaroypteris mit Bienen

Re:Star des Tages

Verfasst: 16. Sep 2010, 19:30
von Pewe
Endlich, nach Jahren haben sich doch einige zum Blühen entschlossen. Und jetzt weiß ich auch, woran mich neulich der Duft von Impatiens tinctoria erinnert hat - die beiden duften recht ähnlich:Sterngladiole