Seite 56 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 3. Apr 2018, 21:11
von Chica
Es gibt hier auch noch mehr Bewacher.

Bild Bild

Den Umstand dass die "Luxushütte" bitte! (Zitat Dicentra) noch nicht gefüllt ist, sollte man ganz entspannt sehen. Die Babywiegen müssen ja ganz in Ruhe parallel zu den Bedürfnissen der erscheinenden Bienen gebaut werden. Im letzten Sommer waren hier z.B. bohrerpackungweise (so schnell konnte ich gar nicht ständig zum Baumarkt kommen) kleine Holzlöcher von 3,5 mm für die Scherenbienen nötig. Also immer schön auf die Wünsche der Bienenmädels schauen und dann Stück für Stück ;).

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 3. Apr 2018, 22:13
von andreasNB
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2018, 21:11
Also immer schön auf die Wünsche der Bienenmädels schauen und dann Stück für Stück ;).


Also, wie gehabt - auch bei den Bienchen entscheiden die Wünsche der Mädels beim Nestbau ::) ;D

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 00:42
von Dicentra
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2018, 21:11
Es gibt hier auch noch mehr Bewacher.

Wie gut, dass Du noch ein paar Fächer frei gelassen hast ;).

Die ersten Wildbienchen summen schon durch die Gegend, obwohl die Krokusse bisher größtenteils von Honigbienen belegt waren. Jetzt müsste ich endlich anfangen, neue Röhrchen zu basteln, nur mussten erst mal andere, unaufschiebbare Arbeiten erledigt werden.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:48
von agarökonom
Wobei im Hinterkopf bleiben sollte das so ein Wildbienenquartier alle paar Jahre den Standort wechseln sollte. Sonst nimmt die Zahl der parasitiernden Arten überhand, so zumindest die Aussage einer Expertin vom NABU .

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:54
von lerchenzorn
Och. Die sind ja nicht weniger schützenswert. Zum Teil jedenfalls. ;)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 22:02
von Dicentra
Hm, so weit entfernt kann ich die Bienenunterkünfte gar nicht aufstellen, dass die Parasiten sie nicht finden. Stellt sich nicht vielleicht sowas wie ein natürliches Gleichgewicht ein *hofft*?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 22:15
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Apr 2018, 07:54
Och. Die sind ja nicht weniger schützenswert. Zum Teil jedenfalls. ;)


Diese meinst Du aber nicht damit? :P Komischerweise finde ich solche (Klepto-)Parasitoide schützenswerter. :-[

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 22:32
von RosaRot
Lassen sich Wildbienen eigentlich auch ohne Häuschen ansiedeln?
Hier leben ja durchaus verschiedene und ich würde das Weitergedeihen auch sehr unterstützen, habe aber keine Zeit, so ein richtiges Haus zu bauen. In der Natur leben sie ja auch nicht in Häusern...

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:45
von oile
Ja klar. Ich habe seit Jahren auf einem Brett über der Terasse ein paar Baumscheiben mit Bohrlöchern rumstehen. Und in Deinem trockenen Boden müsste es auch Platz für bodenbewohnende Bienen geben. Ich bin mir sicher, dass die schon dort sind.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2018, 00:12
von Malvegil
Man kann die Bienensteine wunderbar an einer sonnigen Stelle an eine Wand hängen. Beim Naturschutzcenter (https://www.naturschutzcenter.de/epages/62239297.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62239297/Categories/Nistkaesten_Nisthilfen/Wildbienen) gibt es auch noch andere gute Nisthilfen zum Aufhängen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Apr 2018, 20:22
von Chica
Am letzten Wochenende: weiter hinten schlafende Bienenmänner schlüpfen.

Bild

Das Gewimmel wird immer größer.

Bild

Eine Ansammlung von aufgeregten Kerlchen vor einzelnen Röhrchen.

Bild Bild

Na ob da nicht - und tatsächlich das erste Bienchen ohne weiße Stirnbehaarung: ein Mädchen :D. Sie hat sich von weit hinten vorgearbeitet, die Männchen haben ihr den Weg bereitet.

Bild Bild

Ein wenig Mörtel im Gesicht aber geschafft! Und schon geht das große Gerangel los :o :o.

Bild

Dabei fallen Bienchenknäule reihenweise ins Gras, man muss höllisch aufpassen nicht darauf zu treten ::).

Bild Bild

Die vorsichtig Eingesammelten finden sich im Bienenhaus wieder, hier ist es sicherer. Sie krabbeln ganz zutraulich auf meinen Finger.

Bild Bild

Nur einige wollen meine warme Hand nicht wirklich verlassen :D.

Bild

Was für wunderschöne Tiere :D.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Apr 2018, 21:16
von Chica
Ach, ich habe noch mehr gefunden ;), Bienchen am Abgrund.

Bild

Ventralansicht 8) ohne Bild und mit Störung Bild

Und da läuft grundsätzlich irgend etwas schief :-\ ;D.

Bild

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:26
von Katrin
So schöne Fotos Chica, davon kann ich nur träumen. Osmia cornuta scheints hier nicht zu geben... die bicornis sind aber schon fleißig unterwegs. Hier ist der Vogelschutz noch drauf, durch die gespannten Drähte kommen die Bienen gut durcht (aber sie stoßen hin und wieder an, das schwingt dann ganz seltsam). Demnächst kommt der Draht dann weg.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:28
von Katrin
Aktuelle bohre ich Bambushalme aus für eine zweite, kleinere Nisthilfe am anderen Gartenende und hier werden die Fächer ergänzt, sobald Mangel sichtbar wird (Holzklötze mit kleinen Durchmessern sind schon in Arbeit). Und jede Menge Bienenpflanzen wurden gekauft 8).

Das Fotografieren wird jetzt schwierig, weil unterm Standbrett vor der Nisthilfe jetzt eine Zauneidechse residiert... da muss ich noch etwas bauen, damit ich zerquetschungsfrei an die Bienen herankomme.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:34
von Sandkeks
Eure Bienenunterkünfte finde ich toll und die Bildergeschichten von Chica herrlich. :D