Seite 56 von 131

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2020, 14:44
von Jürgen_M
[quote author=LowerBavaria]
@Jürgen_M: Toller Zuwachs, ist das die Sorte Hiratanenashi?

Würd mich generell interessieren welche Sorten du gepflanzt hast? [Könntest du mir die Liste zukommen lassen]
[/quote]
Dieses Jahr im Frühling hatte ich gepflanzt (alle VOR dem Spätfrost)
4x Costata (wegen des tollen Herbstlaubs, kann ich bestätigen!)
3x Nikitas Gift (eine davon im Bild mit dem aussergewöhnlichen Zuwachs)
2x Hana Fuyu
1x Prok
1x Ruby

Seit 8 Jahren habe ich eine Vaniglia, die seit 2 Jahren Früchte trägt; Reife Anfang Dezember
Seit 5 Jahren habe ich eine „Kaki Mela“ - vermutlich Hana Fuyu - die durch tolle Herbstfärbung besticht aber bisher keine Früchte trug.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2020, 14:49
von rubiaceae
Wie sind deine Erfahrungen mit Vaniglia?
Anzahl, Größe, Konsistenz (weich oder hart) und Geschmack der Kakis (adstringierend und tatsächlich Vanillegeschmack)?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2020, 15:01
von Jürgen_M
Zur Vaniglia:

Im Frühjahr 2012 mit ca. 150 cm gepflanzt.
Vor 2 Jahren hatte ich 3 Früchte, letztes Jahr 10 und momentan hängen 3 am Baum.
Immerhin. Unsere Reneklode z.B. hat dank Spätfrost eine Nullrunde eingelegt.
Die Früchte hatte ich jeweils Ende November vom Baum genommen und eine Woche im Haus nachreifen lassen. Adstringenz hatten die nicht.
Sehr süss. An markante Aromen kann ich mich nicht erinnern - werde diesen Dezember bewusster drauf achten ;-)
Den Baum kann ich Dir empfehlen falls Dein Standort mindestens soviel Wachstumsgradtage wie Aschaffenburg hat.
Alle Sorten, die noch länger als Vaniglia zum Ausreifen brauchen wären zumindest in meiner Klimazone (Mainufer bei Aschaffenburg) mit Blick auf die Früchte wohl zum Scheitern verurteilt...


Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2020, 15:22
von synchrochief
Interessant - ich habe auch heuer (zwei) Kakis gepflanzt, etwas später als du. Die eine sieht vom Wuchs her so aus wie deine, die hat sich mehr als verdoppelt (Sorte Sheng), die andere (Nikita's Gift) ist überhaupt nicht in die Höhe gewachsen aber etwas kräftiger geworden. Bei mir liegt es jedenfalls nicht am Standort, der ist für beide genau gleich. Von der Farbe her ist Sheng viel kräftiger, gelb-orange - Nikita's Gift ist mit Wohlwollen ein bisschen gelblich geworden. Beide haben noch die meisten Blätter.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 5. Nov 2020, 20:51
von Alva
J hat geschrieben: 5. Nov 2020, 12:07
Frage an euch: was hat diese eine Kaki so toll gepusht?


Vermutlich der Schutz vor Spätfrost. Da hatte sie einen Vorsprung vor den anderen.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 7. Nov 2020, 15:33
von Alva
Die Blätter waren heuer schneller weg als sonst, bilde ich mir zumindest ein. Alles ist ziemlich kahl, aber die Kakis leuchten :D

Bild

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 7. Nov 2020, 16:18
von synchrochief
wow, sind das viele. Beeindruckend. Wie alt war nochmal der Baum?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 7. Nov 2020, 16:46
von Alva
Danke. 2013 gepflanzt, da war er ca. 180 cm hoch. Das ist seitdem die dritte Ernte und die erste große. :D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:10
von LowerBavaria
Sieht SEHR gut aus Alva!!!

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der "Kaki de Misilmeri"? Gäbs grad in der Bucht.....

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Nov 2020, 17:35
von Alva
Danke, LowerBavaria. Am besten kaufen und dann berichten. ;D

Das Foto habe ich gestern schon bei den Chrysanthemen gepostet, hier nochmal, weil es so schön ist und weil der Kakibaum grad ein Traum ist. Ich hab’s gar nicht eilig, dass die reif sind, die können ruhig noch bis Ende Dezember hängen und gut aussehen. :)
Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Nov 2020, 19:46
von helga7
Die sehen super gut aus, und, je länger sie hängen, desto eher ersparst du dir die Christbaumkugeln! :D :D :D
Wer hat schon essbaren Weihnachtsschmuck! ;D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Nov 2020, 20:21
von Alva
:D Er wird ja auch Christbaumkugelbaum genannt :D

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Nov 2020, 21:16
von Lady Gaga
Wow! Der sieht wirklich toll aus, auch mit den Chrysanthemen gemeinsam. ;D
Wenn ich höre, dass er die 3 Ernte hat, werde ich gleich bescheiden. Ich habe meinen Baum 2017 gepflanzt, der bekam im nächsten Jahr schon 2 Früchte, die fielen leider ab, im Vorjahr hatte er 3, leider aber sehr astringierend.
Heuer hat der Frost zugeschlagen.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 8. Nov 2020, 21:39
von Alva
Ich war anfangs auch frustriert, dass immer alle Früchte abgefallen sind. Das wird schon ... :)

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 9. Nov 2020, 18:25
von Gersemi
Alva, wunderbares Foto und sooo viele Früchte am Baum, herrlich !

Ich hätte auch gerne Kakis im Garten, liebe diese Früchte und bin auf der Suche nach der passenden Sorte.
Welche könnt Ihr für Klimazone 8a empfehlen ?

2 Feigen im Kübel, aus Stecklingen gezogen, tragen hier gut - vielleicht klappt das auch mit Kakis.