Seite 56 von 114
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 16:25
von tubutsch
TUBUTSCH, ich such dann mal ein Bildchen vom Regenbogen-Bobbele raus. Der kleine Fratz ging überall mit hin! Er lief wie ein Hund am Leinchen, fuhr Auto auf dem Beifahrersitz am Gurt angebunden, ging zusammen mit dem kleinen Hund Wuschi Gassi und machte an der Fußgängerampel ganz brav "sitz". Um 04.00 Uhr fuhr er mit Wuschi und mir in die Stadt und wurde dort bei seinem "Vater" abgegeben. Nachmittags ging es dann wieder nach Hause zurück.
Das ist ja irre! Hattest Du ihn von klein auf daran gewöhnt? Hihi, stellt Euch mal vor, Bobbeles Beispiel macht Schule - wer braucht denn dann noch Hunde

Grüße Tubutsch PS: Wenn ich Bubu so anschaue, dann weiß ich woher der Begriff "verkatert" kommt.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 17:40
von martina.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:15
von KatrinL
@ graugrün, die kleinen Wusel sind herzallerliebst!!! Überhaupt dein ganzer Einsatz für das Princesschen ist toll. Ich wünsch dir eine schöne Zeit mit den Kleinen und natürlich auch eine gute Vermittlung in gute Hände!@tubutsch, meine Madame kommt jeden morgen mit zur Arbeit! Als Kleine kannte sie es nur mit mir zu Hause, nachdem ich mit dem Laden begonnen habe wurde sie mir zu Hause krank. Einzige Alternative war das Mitnehmen und so machen wir das jetzt schon 6 Jahre.Im Moment hat sich Mme wahrscheinlich einen Pilz "eingefangen". Na mal abwarten was der Test beim TA sagt. Erstmal ist die fellfreie Stelle nicht größer geworden.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 20:02
von Violatricolor
So, jetzt kann ich auch wieder Nachricht von unserer Kleinen geben. Wir mussten schliesslich doch zum TA, weil es sich gestern urplötzlich nach einem langen Ausgang verschlechtert hatte.Die Pfote wurde geröntgt, und der TA fand eine winzige kleine Stelle an einem Zehenknochen. Er meint, es sei ihr etwas Schweres auf die Pfote gefallen. Also bekam sie eine Spritze zur Schmerzlinderung und während ein paar Tage verabreiche ich ihr dann noch Schmerztabletten. Die Humpelei kann noch drei bis vier Wochen dauern, meinte er.Na, wenigstens sind wir jetzt beruhigt und wissen, was sie hat.Vielen Dank nochmal für Eure nette Teilnahme! :)LGViolatricolor
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 20:06
von DragonC
Im Moment hat sich Mme wahrscheinlich einen Pilz "eingefangen". Na mal abwarten was der Test beim TA sagt. Erstmal ist die fellfreie Stelle nicht größer geworden.
Oh, das klingt unschön. Hat unsere Whiskas zur Zeit auch - also fellfreie Stellen. Bauch fast komplett und am linken Hinterbeinchen auch große Stellen. Sie hat sich die regelrecht weggenagt.. TA meinte dann aufgrund der anderen Symptome (ab und zu Husten, Triefauge was nicht weggeht, Haut nicht entzündet), es ist eine Allergie. Sie bekam eine Cortison Spritze und siehe da - es wird besser. Sie putzt nicht mehr ständig, Husten ist auch weg und daher wächst das Fell langsam nach. Sie ist auch nicht mehr so "nöckelig", agressiv und genervt. Das tut dem Haus- bzw. Katzfrieden doch sehr gut!

Falls es kein Pilz ist, vielleicht mal auf Allergie behandeln? Wäre eine Idee..
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 20:23
von KatrinL
DRAGONC, ich hoffe ja auch das es kein Pilz ist. Der TA hatte ihr ein Gel drauf gemacht und danach hat sie nicht mehr so viel dran geleckt. Ich hoffe das es bei ihr im Moment eine nervöse Reaktion war.VIOLATRICOLOR, na da wird es jetzt ja wieder aufwärts gehen. Irgendwie ist doch beruhigter wenn man weis was los ist, oder?
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 21:16
von Barbarea vulgaris †
VIOLATRICOLOR, armes Mäuslein. Aber wenigstens weißt Du jetzt was los ist. Und es wird schon heilen...Nur tut es halt verdammt weh. Drück sie von mir, bitte.KATRIN, ich drück auch die Daumen, dass es sich nicht um einen Pilz handelt.TUBUTSCH und MARTINA, Bubu hat mir gerade erklärt, dass er hofft Euch irgendwann als Besucher BEISSEN zu können!

Dabei ist er so ein Engelchen

oder etwa nicht????

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 17. Mai 2010, 22:57
von Muscari
Barbara,also ich würde gekochtes Hähnchenfilet und Fischfilet ohne Gräten mitbringen und somit versuchen, Bubu zu bestechen. Bei solch einem Mitbringsel legen auch die 3 von insgesamt 4 Samtpfoten meines Sohnes ihre Scheu vor Fremden ab und hauen rein.

Kellerkind ist wirklich von der ganz cleveren Sorte. Der kleine Ausflug neulich war nur die Bestätigung: Hier im Keller habe ich Rundum-Versorgung, das bekomme ich sonst nie und nimmer, also bleibe ich für immer.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 19:53
von Barbarea vulgaris †

Oh, Muscari, Du kannst ja dichten!!!Kellerkind räumt momentan seine Flickenteppiche um, spielt freudestrahlend mit seinen Spielsachen und schaut begeistert aus ca. 2 m Entfernung raus auf die Straße. Ihn lockt nicht mal die Abendsonne - er zieht nur das Näsle hoch und fragt, ob er nicht gleich sein Gute-Nacht-Leckerle haben könnte

Bei Hähnchen- und Fischfilet fallen doch alle Katzen "um". Bubu kann übrigens sehr lieb sein und schmusen, besonders wenn er gekämmt oder gebürstet wird. Staubsauger ist momentan out, frag nicht warum.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 20:51
von fips
Barbarea, warum???

;DGraugrün, die Katzenbabies sind ja herzallerliebst.Da gibt es ja ganz interessante Artikel in Katzenforen, was die Farben über das Geschlecht aussagen.Demnach sind die dreifarbigen Kätzchen meistens Mädchen. In seltenen Fällen gibt es dreifarbige Katerchen, die dann zu 90 % steril sein sollen.Die roten sind meistens Katerchen, wenn Mama Katz dreifarbig ist und Papa Katz rot.....

Ganz schön verwirrend und anstrengend, diese "Mengenlehre"
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 21:58
von martina.
Zwischendurch mal eine Frage in die Runde: Womit helft ihr euren Tigern durch den Fellwechsel (jetzt mal vom Staubsaugen abgesehen

)?
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 22:07
von Pewe
Kämmen - so 2 bis 3, manchmal auch 4 oder 5 Striche schaffe ich, bevor Frau Katz empört abrauscht.

Graugrün hat sich heute noch nicht gemeldet
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 22:28
von martina.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 22:45
von Muscari
Graugrün,wie schauts aus? Alles im Lot auf'm Boot, alles in Butter auf'm Kutter?Das hoffen wir hier alle sehr.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
Verfasst: 18. Mai 2010, 22:56
von Barbarea vulgaris †
Bevor ich mich jetzt unter meinen befellte Decke begebe, ist eh schon wieder viel zu spät:Fips: Ich habe den hepa-Filter des Staubsaugers gründlichst ausgewaschen und das Ding saugt jetzt wieder wie am Anfang. Das ist sogar unserem Bubu offenbar zuviel des Guten

MARTINA: Jedes der Fellnasen kriegt mindestens ein Schnippechen Butter pro Tag - damit es besser durchflutscht *g*Mit einem Flohkamm wird gekämmt. Alle sind ja mehr oder weniger kurzhaarig und bis auf Dönerle halten sie auch beim Kämmen. Ansonsten fliegen hier Haare, kleben überall rum und ohne Katzenhaare ist man eh nicht fertig angezogen

Hoffentlich ist bei Graugrün alles in Ordnung! Ganz liebe Grüße und schlaft gutBarbara und das Katzengeziefer