Seite 56 von 72
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 13:28
von Soili
Bei mir im Norden blühen jetzt die sanguineums in rosa und in weiß, die rosane verbeitet sich wie Unkraut

. Dann blüht noch die 'Ballerina' und himalayense 'Plenum' fängt langsam an und noch was blüht in kräftig magenta, aber noch im Topf. Wlassovianum muss umziehen, steht zu schattig und blüht nicht. Ach ja, und 'Samobor' ist schon langsam fertig mit der Blüte.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 20:05
von Gartenentwickler
Hallo,welche Geranium Arten können nach der Blüte für einen Neuaustrieb und Nachblüte zurück geschnitten werden ? Gehört Magnificum dazu ?Lg
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 20:44
von troll13
Remontieren wird G. x magnificum wahrscheinlich nicht. Zurückschneiden würde ich es jedoch trotzdem, da diese Sorte nach der Blüte arg auseinander fällt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 20:51
von troll13
Letztes Jahr habe ich von einer lieben Purlerin G. pratense 'Midnight Reiter' bekommen.Im Vergleich zu meinen alten "Original" 'Victor Reiter' und Sämlingen daraus hält diese Sorte die rote Laubfarbe viel besser.Allerdings sind die Blüten an einem gut gewässerten Platz sehr klein.Ist das normal?Zum Vergleich habe ich links eine Blüte meines schönsten Sämlings aus dieser Serie daneben gehalten.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 21:15
von Katinka
Hallo Barbara,Dein Unbekanntes dürfte G. versicolor sein.Ich mag es auch sehr. Es eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von hochbeinigen Sträuchern.
Unterm Pflaumenbaum sieht es deshalb so aus:

Und die blaue ist wohl wirklich eine Rozanne, danke Katrin.Neu angefangen hat:

Aber warum will sie sich wohl verabschieden?

Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 21:35
von troll13
Die Blüten auf dem ersten Bild sind nach meiner Meinung jedoch nicht alles Sämlinge von G. versicolor.Nr. 3 vielleicht, Nr. 4 relativ sicher aber Nr 1 kann ich ohne Laub nicht zuordnen.Zu 'Summer Skies', Mehltau? Damit haben viele Geranium pratense zu kämpfen.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 21:46
von Katinka
Die Blüten auf dem ersten Bild sind nach meiner Meinung jedoch nicht alles Sämlinge von G. versicolor.Zu 'Summer Skies', Mehltau? Damit haben viele Geranium pratense zu kämpfen.
Sorry, das sind ganz unterschiedliche G., die ich einfach zusammenpflanzt habe, damit es eine bunte Ecke wird.Nach Mehltau sieht es nicht aus, die Pflanze vertrocknet plötzlich ohne erkennbaren Grund.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 21:55
von troll13
Ist der erste Storchschnabel G. sanguinieum 'Album'?Zu dem G. pratense weiss ich jedoch auch keinen Rat.

Ist 'Summer Skies' nicht eine Sämlingssorte?Da habe ich auch schon oft Ausfälle gehabt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:09
von Danilo
Ist der erste Storchschnabel G. sanguinieum 'Album'?
Nein, deren Petalen sind deutlich schmaler, eher eilanzettlich. Mich erinnert die Blütenform an ein
G. clarkei. Da brächte das Laub schnell Klarheit.Ein
G. pratense mit Mehltau ist ja alltäglich, aber daß eines ohne diesen Pilz so vor sich hintrocknet, ist mir auch neu. Sind W-Tiere und andere Wurzelfresser auszuschließen?Daß 'Summer Skies' samenvermehrbar ist, halte ich für unwahrscheinlich. Ich glaube eher, daß die Pflanze sogar absolut steril ist. Ich hab noch nie eine Blüte obduziert, aber ich glaube nicht, daß sie noch fertile Bestandteile besitzt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:24
von Katrin
'Summer Skies' war hier mal eine prächtige Pflanze, bis ich sie umgepflanzt habe, nur um eineinhalb Meter. Das war vor ca. 4 Jahren und sie spinnt noch immer

. Deine schaut aus, als hätte sie Probleme mit den Wurzeln, kannst du sie mal rausnehmen? Vielleicht ist die Erde sehr trocken, weil anderes Substrat als in deinem Garten oder sehr nass, dann kannst du alles abschütteln und vorübergehend topfen. Oder ein Tier war dran (Maulwurfsgrillen?). Die haben hier einen neu umgepflanzten phaeum-Sämling gekillt

.Die Sämlingssorte ist übrigens 'Summer Cloud', die variiert zwischen hellblau und fast weiß und sieht aus wie eine Mischung aus pratense und collinum/clarkei, ist sie vermutlich auch. Meine ist, weil schlecht gehalten, heuer umgezogen und gedeiht nun prächtig, Blüten kommen aber erst.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 22:28
von Albizia
'Sirak' blüht auch jetzt, da kommt noch bald ein Foto.
@ Tiarello'Sirak' mit Insekten-Besuch.

Nochmal dankeschön!

Re:Geranium 2010
Verfasst: 29. Mai 2011, 23:25
von June
Wirklich schön finde ich Phoebe Noble:

Und die schon gezeigte Mrs Kendall Clark, die auch zu unzähligen Fotoversuchen verführt:

oxonianum Hollywood:

Re:Geranium 2010
Verfasst: 30. Mai 2011, 04:02
von baeckus
Hallo!
Seit einer Woche blüht auch hier 'Patricia'. Ich liebe ja dieses magentafarbene Blütenmeer und wenn sie sich in andere Pflanzen hineinschlängelt. Leider walzt sie auch manches einfach platt. Derzeit passiert das mit Herbstsedum 'Brilliant', was mir gar nicht recht ist. Patricia wird jedes Jahr üppiger und größer. Kann man das irgendwie eindämmen, sie wieder verkleinern?
Patrizia wächst bei mir straff aufrecht und streng horstartig - das wuchert nirgendwo rein.Das machen Brookside,Orion,Tiny Monster , Jolly Bee und Rozanne.Ciao baeckus
Re:Geranium 2010
Verfasst: 30. Mai 2011, 19:19
von cydora
Hallo!
Seit einer Woche blüht auch hier 'Patricia'. Ich liebe ja dieses magentafarbene Blütenmeer und wenn sie sich in andere Pflanzen hineinschlängelt. Leider walzt sie auch manches einfach platt. Derzeit passiert das mit Herbstsedum 'Brilliant', was mir gar nicht recht ist. Patricia wird jedes Jahr üppiger und größer. Kann man das irgendwie eindämmen, sie wieder verkleinern?
Patrizia wächst bei mir straff aufrecht und streng horstartig - das wuchert nirgendwo rein.Das machen Brookside,Orion,Tiny Monster , Jolly Bee und Rozanne.Ciao baeckus
Es ist zwar horstig, aber die Triebe werden bis 1m lang. Am Anfang ist es eine schöne Kugel, aber mit beginnender Blüte fällt sie beim nächsten Wind oder REgen auseinander und sieht dann so aus:

in diesem Fall ok, weil nur der Rasen drunter leidet.Hier ist die Patricia, die mir derzeit das Sedum runterdrückt. Ich habe die Ranken schon etwas zur Seite geschoben bzw. zum Holunder:

Sie steht bei mir in lehmig-tonigem Boden.Kann man sie verkleinern? Oder geht das bei dieser Sorte nicht?
Re:Geranium 2010
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:00
von June
Sedums lassen sich eigentlich nicht so leicht bedrängen, ich glaube da würde es sich lohnen, etwas Geduld zu haben , die Sedums werden noch um einiges größer werden. Es sei denn, deine wären so ganz anders als meine, kann ich mir nach dem Foto aber nicht vorstellen. ;)Streng horstartig wuchs "Patricia" bei mir nur im 1. Jahr, da hat sie ein Blatt nach dem anderen geschoben und nicht geblüht. Seitdem blüht sie jedes Jahr überschwänglich.
