Seite 56 von 80
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 6. Feb 2021, 21:09
von Lady Gaga
thuja hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 20:42Knoblauchzubereitungen sind auch chemisch, biologisch wären Pilze, Viren, Bakterien, Nematoden usw.
Kann man probieren, bei dem derzeitigen Befallsdruck (zumindest im wamem Süden) aber vermutlich zuwenig Wirkungsgrad.
Cuproxat hat keine Zulassung mehr gegen Kräuselkrankheit. Nur noch falscher Mehltau in Wein- und Tafeltrauben.
https://mobil.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfoMobil.woa/wa/Mda/psm?tbsid=0qMMynnVlMTdPmakU1eb8WFOtaR-F7zZeyOEQvjp0m9t1W7iez4TJ9DgFcTXYeUaCFNqjtrchLZF5R65rxBSuw.eyJzdWIiOiJQU0luZm9Nb2JpbCIsImlzcyI6IlRyZWFzdXJlQm9hdCIsImlhdCI6MTYxMjY0MDE3MiwianRpIjoiVXJFWGFiWldsZGlWU0ZuS2lCOTFMdyJ9.eyJhbGciOiJIUzUxMiJ9&znr=033775-00
Nanu, heisst das, es wirkt nicht?
Bei deinem Link kommt leider nur ein klitzkleines "Forbidden" links oben. ???
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 6. Feb 2021, 21:34
von thuja thujon
Mhh, bei mir funktioniert der Link. Vielleicht den hier und Cuproxat suchen: https://hausgarten.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfoHuK.woa
Cuproxat könnte wirken, aber es hat halt keine Zulassung.
Knobi, kann auch wirken, am besten wenn man es konsequent durchzieht und möglichst kein Regen fällt, es hat die größten Erfolge, wenn so gut wie keine Kräuselkrankheit auch ohne Behandlung auftritt. Ist wie ein heißer Tee bei Schnupfen. Man sollte sich nicht allzuviel davon versprechen. Wenn man aber so gut wie keinen Schnupfen hat, dann hilft ein heißer Tee so ausreichend, dass man sich kurzfristig besser, fast beschwerdefrei, fühlt.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 6. Feb 2021, 21:44
von cydorian
Ich würde das mit dem Kupfer sein lassen und für kommenden November einen Kalendereintrag erstellen, der mich an die Behandlung mittels Peressigsäure erinnert.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 7. Feb 2021, 18:19
von Deviant Green
Oder ich schneide den Baum einfach um, das am wenigsten besonnte Drittel ist ohnehin abgestorben. Sorte ist irgendein Naschobst.
Die zweite Sorte, ein badenener Weingartenpfirsich hat keine Kräuselkrankheit. Dafür ist er mehlig. Der muss jedenfalls gehen. Wenn den jemand will, gerne.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 17. Nov 2021, 16:20
von Deviant Green
cydorian hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 21:44Ich würde das mit dem Kupfer sein lassen und für kommenden November einen Kalendereintrag erstellen, der mich an die Behandlung mittels Peressigsäure erinnert.
Heute ist der Kalendereintrag. Ich frage sicherheitshalber nochmal nach. Kann der Baum nicht im weiteren Zeitverlauf bis zum Austrieb noch mit Pilzsporen infiziert werden?
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 17. Nov 2021, 16:32
von thuja thujon
Wenn sie im Boden sind und durch Regen hochspritzen, doch, klar.
Man kann aber die trotzdem die Keimzahl auf den Trieben und damit die Anzahl möglicher Infektionen reduzieren.
Neue Sporen werden vom Pilz aktuell jedenfalls nicht gebildet, die Entwicklung ist dieses Jahr schon abgeschlossen.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 17. Nov 2021, 16:44
von Starking007
Seit vielen Jahren, einige Pfirsich,
nie Kräusel.
Am Haus, unter Dach, alle Äste am Gerüst.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 17. Nov 2021, 16:47
von thuja thujon
Diesmal hast du vergessen zu erwähnen, das du sie noch nie gespritzt hast.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 17. Nov 2021, 18:07
von cydorian
Deviant hat geschrieben: ↑17. Nov 2021, 16:20Kann der Baum nicht im weiteren Zeitverlauf bis zum Austrieb noch mit Pilzsporen infiziert werden?
[/quote]
Ja, durch ein Sprossmycel, das man nicht erwischt hat, das kann auch auf einer anderen Pflanze sitzen. Herumfliegende Sporen gibts jetzt nicht und sie würden auch kein neues Sprossmycel verursachen können. Es sind die
Sprosszellen aus dem zerfallenden Sprossmycel im Feburar (oder etwas früher oder etwas später) die die Knospen infizieren. Also alle beisammenstehende Pfirsiche behandeln, auch die nicht anfälligen Sorten. Auf denen sitzen die Sprossmycele ebenfalls, auch wenn die eigenen Knospen dann nicht infiziert werden. Der Nachbarbaum aber doch.
Man kann jetzt normalerweise gut behandeln. Bei mir noch nicht ganz, an manchen Sorten hängen noch Blätter. Muss mal sehen, ob ich die abschütteln kann.
[quote author=Starking007 link=topic=3844.msg3779123#msg3779123 date=1637163899]
Seit vielen Jahren, einige Pfirsich,
nie Kräusel.
Und seit noch viel viel mehr Jahren gilt: Kein Regen, kein Pilz. Welch ein Wunder der Natur, vor dem man sich nur ehrfürchtig verneigen kann.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 18. Nov 2021, 11:30
von Deviant Green
Vielen Dank für die Informationen. Ich habe nun einen halben Liter in der Konzentration 3% Essigsäure und 3% H2O2. Diesen fülle ich in einen Kunststoffsprüher und besprühe die Äste und Triebe. Bleicht die Peressigsäure in dieser Konzentration Kleidung? Muss ich sonst auf etwas achten?
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 18. Nov 2021, 11:37
von cydorian
Schutzbrille. Von Ausbleichen hab ich nie was gemerkt, aber man spitzt auch nicht so dass es auf einen runtertropft. Spritze von seitlich des Baums her - von allen Seiten. Heute ideal, da windstill.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 18. Nov 2021, 12:32
von 555Nase
Einmal war das Gras unterm Baum gelb geworden, hatte sich aber wieder erholt.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 2. Dez 2021, 10:37
von euphorbia23
Welche Sprühgeräte verwendet ihr? Wir haben 3 Bäume von 2-3m Höhe. Möchte dafür ein brauchbares Gerät beschaffen.
Deviant hat geschrieben: ↑18. Nov 2021, 11:30Vielen Dank für die Informationen. Ich habe nun einen halben Liter in der Konzentration 3% Essigsäure und 3% H2O2. Diesen fülle ich in einen Kunststoffsprüher und besprühe die Äste und Triebe. Bleicht die Peressigsäure in dieser Konzentration Kleidung? Muss ich sonst auf etwas achten?
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 2. Dez 2021, 14:23
von 555Nase
So einen
5ltr.Drucksprüher verwende ich. Die Lanze habe ich um 1 Meter verlängert.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Verfasst: 9. Dez 2021, 23:52
von Kilian
Eine Frage:
Würdet ihr eher im Dezember oder im Januar das Mittel sprühen?