Seite 56 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 17:36
von Nihlan
Hallo Cornishsnowchen. ;D :-*Nein, Nummer 3 ist nicht die von K&L. Nummer 3 und 4 habe ich heute in Oirlich erstanden. Ich such gleich mal, ob ich von der ein Bild habe, die wir zusammen gekauft haben. :)Daylilly, nur Nummer 3 und 4 sind aus Oirlich. Die anderen.... mhm keine Ahnung, wo ich die im Laufe der Zeit so alle erstanden habe. Da kann durchaus was aus Nettetal der Vorjahre dabei sein. Ich weiss es nicht mehr. :)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 17:40
von Nihlan
Ist zwar jetzt kein ultimativ gutes Bild, aber man kann sie erkennen.Das ist die, die wir zusammen gekauft haben. Ähnlich mit Nummer 3, aber doch anders. Ein bisschen. 8) ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 18:14
von toscaline2006
Ist zwar jetzt kein ultimativ gutes Bild, aber man kann sie erkennen.Das ist die, die wir zusammen gekauft haben. Ähnlich mit Nummer 3, aber doch anders. Ein bisschen. 8) ;D
Wächst sie gut bei Dir?Hatte vor 2 Jahren eine bei K&L mitgenommen, die ging ein und er hat sie mir durchgetauscht am Beekehoff und auch die hat außer Blätter (und davon wenige) nichts zu bieten - steht am Kompsthaufen im Halbschatten - weiß nicht was ihr fehlt?? ??? :(Werde mir dieses Mal viellicht wieder eine mitnehmen! ;)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 18:36
von cornishsnow
Sehr schöne Blüte, Nihlan! :D...und die mit den Punkten gefällt mir auch sehr gut, dabei hab ich es nicht so mit Punkten. ;) :)LG., Oliver

Re:Helleborus ex Ashwood ?

Verfasst: 26. Feb 2011, 18:47
von Treasure-Jo
Ich bewundere die wundervollen Helleborus, die hier gezeigt werden. Das sind wohl auch einige Pflanzen von Ashwood Nurseries dabei. Was könnt Ihr eigentlich zur Robustheit (Langlebigkeit, Frosthärte, Blühfreudigkeit, Wuchskraft...) der Ashwood-Pflanzen sagen?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 18:59
von sarastro
Den Ashwoodpflanzen wird immer schlechte Wüchsigkeit und mangelnde Gartentauglichkeit nachgesagt. Ich muss dies hier mit aller Entschiedenheit widerlegen. Meine allerersten Hybriden habe ich mir selbst bei ihm in den Gewächshäuser aussuchen dürfen und die stehen bei uns im Privatgarten und sind nun Samenträger für alle Nachkommen.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:02
von Treasure-Jo
Danke Sarastro, zu A S H WoodJAAAA ;D Tippppfeeeler !!!P.S. Da sollte man doch mal eine Bestellung wagen?!

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:06
von sarastro
Danke Sarastro, zu A S H WoodJAAAA ;D Tippppfeeeler !!!P.S. Da sollte man doch mal eine Bestellung wagen?!
Du bekommst inzwischen ähnlich gute Typen auf dem Kontinent. Das war Ende der 90er Jahre noch ganz anders. Damals war er in GB führend. Ich sah kürzlich einige Töpfe von ihm im Kofferraum eines Freundes. Sie sind toll, zugegeben. Auch die Preise sind inzwischen moderater geworden. Man merkt eben doch, dass der Markt inzwischen gesättigt ist.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:18
von Treasure-Jo
...wo bzw. bei wem auf dem Kontient?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:47
von Ulrich
Zeige mal meine von Ashwood. Die erste hatte ich schon, aber etwas "Blaustichig". Darum nochmal. Habe auch ältere Ashwood's, die wachsen gut.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:48
von Ulrich
Nr.2

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:48
von Ulrich
Nr. 3

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:51
von Treasure-Jo
...gibt es da auch Sämlinge oder sind die steril?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 19:55
von Ulrich
von den älteren ? Ja

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 26. Feb 2011, 22:51
von zwerggarten
... Auch die Preise sind inzwischen moderater geworden. ...
:o was bitte haben die dann früher gekostet?! die einfachen kosten 2011 gbp 14,95 - die gefüllten/sonderfarben schon gbp 25,95 und die raren gbp 29,95! :P