Seite 56 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 11:27
von Henki
Und dann kommt die Sache mit den nicht auffindbaren Etiketten. :P In Frage kommen 'Oudolf', 'Isabellarosa' und 'Nordlicht'. Es blühen erst zwei davon.BildBildDas war es dann auch erstmal. :) Ansonsten blüht noch 'Nebelrose'. 'Oury', 'Twinkle' 'Camilla' und eine der drei oben genannten stehen noch in den Startlöchern. 'Ordensstern' musste ich aus dem Beet retten, sie hat es aufgrund der Schleimer nicht geschafft, hochzuwachsen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 11:37
von Querkopf
Wunderschön, eure Chrysanthemen :D. Ich hab's mittlerweile (fast) aufgegeben, unseren Lehmboden und unsere feuchten Winter vertragen Chrysanthemen offenbar nicht. Ganz viele Sorten/ Pflanzen haben es allenfalls zwei Jahre ausgehalten, manche machten sogar in "Blumenstrauß mit Wurzeln" und waren nach dem ersten Winter weg :'(. Einzige Ausnahme ist 'White Bouquet'; die Sorte hat sich hier als sehr verlässlich und auch als recht langlebig erwiesen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 11:48
von Henki
Die habe ich ganz vergessen aufzuzählen. Dank blommorvan blüht die hier nun auch. :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:24
von Herr Dingens
Also: Meine vermeintliche 'Hebe' ist knapp 110 cm hoch! 'Anastasia' ist hier auch aufgekahlt, steht aber im trockenen Asternstreifen, der nicht gewässert wird.Bild
Hausgeist, hast Du evtl. noch ein Foto mit etwas mehr Pflanze drauf? Also nicht so im Detail, sondern ein bisschen mehr Übersicht?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:28
von Henki
Du meinst eine Ganzkörperaufnahme der nacktbeinigen 'Anastasia'? :-X Bitteschön: ;D BildAber wie gesagt. Vollsonniger, sandig-trockener Standort ohne Wassergaben. 'Mary Stoker' steht direkt daneben, der sagt das ganz offensichtlich eher zu.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:31
von Herr Dingens
Ja genau, ist doch grau-en-haft, oder nicht? Wie können die so aussehen?Bei mir eher lehmig-humos, dieses Jahr ziemlich viel Regen. Also genau das Gegenteil von Dir, und sieht genau so aus.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:33
von Henki
Das kommt wohl ganz darauf an, worauf man seinen Blick konzentrieren möchte. Ich sehe nicht die nackten Beine, sondern die Blüten. Und in diesem Beet mit Astern und anderen Herbstblühern fällt das "Untenrum" kaum auf:Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:38
von Callis
Ich hab's mittlerweile (fast) aufgegeben, unseren Lehmboden und unsere feuchten Winter vertragen Chrysanthemen offenbar nicht. Ganz viele Sorten/ Pflanzen haben es allenfalls zwei Jahre ausgehalten, manche machten sogar in "Blumenstrauß mit Wurzeln" und waren nach dem ersten Winter weg :'(.
Dem schließe ich mich für den Lehmgarten an. Bei mir ist die einzige Ausnahme 'Cinderella'. Die hat schon viele Winter überdauert.Chrysanthemum x hortorum _Cinderella

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:50
von pearl
Du meinst eine Ganzkörperaufnahme der nacktbeinigen 'Anastasia'? :-X Bitteschön: ;D BildAber wie gesagt. Vollsonniger, sandig-trockener Standort ohne Wassergaben.
das Bild ist mir eine enorme Entscheidungshilfe! Es bleibt beim Verzicht auf Chrysanthemen in meinem Garten!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 12:58
von enaira
Pearl, dann fehlt etwas! Du musst nur die richtigen Sorten wählen...Und was habt ihr eigentlich gegen Lehm?'Ourys' Triebe sind in diesem Jahr bestimmt 1,50m lang! (Farbe ist nicht ganz getroffen)Chrysanthemum-Oury_14-1.jpg'Hebe' sollte sie eigentlich farblich ergänzen, ihr gefiel der Platz aber weniger gut. Jetzt steht sie an anderer Stelle und fängt wieder an, sich zu berappeln:Chrysanthemum-Hebe_14-1.jpgDiese stammt aus dem Herbstsortiment vom vorletzten Jahr und ist in Wirklichkeit noch dunkler (wie schöner Burgunder).Kombi_14-84a.jpgUnd noch eine ehemalige Topfpflanze. Das ist noch nicht einmal die Hälfte der gesamten Pflanze.Chrysanthemum-dunkelrot_14-1.jpg

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 13:16
von Querkopf
... was habt ihr eigentlich gegen Lehm? ...
Die Chrysanthemen haben was dagegen. Ganz offenkundig. Und sehr zu meinem Bedauern :'(.
... Pearl, dann fehlt etwas! Du musst nur die richtigen Sorten wählen...
Ja. 'White Bouquet' z. B. habe ich (hier) nie nacktbeinig gesehen. 'Nebelrose' z. B. auch nicht (die hat's beim ersten Versuch immerhin 7-8 Jahre ausgehalten; die Folge-Pflanzen waren dann aber kurzlebig).
Callis hat geschrieben:... Bei mir ist die einzige Ausnahme 'Cinderella'. Die hat schon viele Winter überdauert. ...
Danke für den Tipp :). 'Cinderella' habe ich bisher noch nie ausprobiert.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 13:25
von enaira
... was habt ihr eigentlich gegen Lehm? ...
Die Chrysanthemen haben was dagegen. Ganz offenkundig. Und sehr zu meinem Bedauern :'(.
Ich habe auch Lehm...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 15:17
von lerchenzorn
Huii. Hier ist der Knoten ja geplatzt. Ich bin erst mal sprachlos.Nachher geb ich noch ein bisschen Senf dazu. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 15:45
von Henki
Der meiste Senf in meinem Garten ist ohnehin von dir. ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Okt 2014, 16:12
von lerchenzorn
;DZu den pompon-blütigen, kleinkopfigen Sorten, von denen ich nur wenige habe: 'Anastasia' und die beiden Rehaugen sind sehr anspruchsvoll und wollen freien Stand in gutem Boden. Sie verkahlen bei mir oft. Das schönste Bild, das 'Anastasia' bis jetzt bei mir abgeliefert hat, weil ich sie in fetten Boden und volle Sonne gestellt habe und ihr die warme Rückwand des Weinspaliers gönne:Das 'Rehauge'-Bild ist sehr schmeichelhaft, ich müsste sie in eine wirklich gute Ecke stellen:Eine der schönsten Blumen hat 'Jule la Graveur' und ist leider, leider ein unglaubliches Sensibelchen, dass ich noch nie als halbwegs gut aussehende Pflanze gesehen habe.
Robust sind bei mir 'Julia' und (erst kurz im Garten) 'Bienchen'. Beide wunderschön.