Seite 56 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 13. Feb 2012, 22:53
von carabea
Warum keimt das Zeug denn jetzt - bei diesen extremen Temperaturen?Ist das ein Evolutions-Trick nach dem Motto "nur die Harten ..."?
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 14. Feb 2012, 14:10
von freiburgbalkon †
ich denk, die sind einfach durch den zunächst warmen Winterbeginn in Keimstimmung gekommen und keimen jetzt, weil sie sich einfach schon vorbereitet hatten, vielleicht unterirdisch schon die Samenhülle geöffnet haben...Aber sie lassen sich ja nicht in die Karten kucken, die Kleinen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 14. Feb 2012, 19:10
von ManuimGarten
Nachdem im Vorjahr nichts wirklich gekeimt ist, habe ich die Nüsschen heuer tw. nur in Sand gelegt. Natürlich befeuchet und raus gestellt. Bei der Kältewelle bekam ich Muffensausen und habe sie in den unbeheizten Wintergarten gebracht. - Können die nun in Sand wirklich keimen, oder soll ich sie doch mitsamt dem Sand in Erde schütten?
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 14. Feb 2012, 20:29
von freiburgbalkon †
oh, die keimen auch in Perlite, Styroporkügelchen, auf feuchten Küchentüchern, Watte, etc. Auf jeden Fall auch in Sand, nur dann bald pikieren. Zwar bilden sie besser Wurzeln, je nährstoffärmer, aber dann brauchen sie ja zum Wachsen recht bald auch Nährstoffe. Einige düngen sogar deshalb die recht magere Anzuchterde (die ich noch mit 50 % Sand vermische) sobald die Rosen etwa das 3. Blattpaar haben. Nur austrocknen dürfen sie auf keinen Fall, sonst ist es gleich aus mit den Kleinen, das ist in purem Sand etwas heikel, der trocknet ja schnell.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 15. Feb 2012, 14:56
von freiburgbalkon †
Aaalso - bei einer heutigen kurzen Flucht aus meiner aktuellen Tropfsteinhöhle suchte ich ein wenig Trost und fand ihn auch. Bislang sehen die Röskens im allgemeinen noch ganz gut aus (wann sieht man eigentlich Schäden?), 'Bollywood' - na ja, abwarten, 'Schwesterchen' scheint die -23° super weggesteckt zu haben.
Gute Nachrichten. Danke. Aber ich freue mich mal noch nicht zu früh, soviel hab ich ja schon gelernt.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 21. Feb 2012, 11:30
von ManuimGarten
Nachdem ich neulich Keimlinge gezeigt hatte, die sich als Süßdolde herausstellten, heute ein neuer Versuch: sieht dieser Keimling nicht nach Rose aus. ;DUnd in einem anderen Töpfchen kommen ähnliche Sämlinge raus.

Ich glaube, im Vorjahr habe ich sie einfach zu kurz der Kälte ausgesetzt. Leider ist jetzt die Beschriftung futsch, ich kann nur auf Blüten warten.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 21. Feb 2012, 11:56
von freiburgbalkon †
Glückwunsch!Wenn ich aber sehe, wie grob die Erde ist, tut mir das arme Ding ein wenig leid. Ich würde was feinkörnigeres nehmen, Aussaaterde mit Sand vermischt nehme ich z.B. Wobei ich auch manchmal in der Aussaaterde größere Bestandteile aussortiere, wenn ich die Becher mit Substrat befülle.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 21. Feb 2012, 16:37
von Vulkanrose
Wenn ich aber sehe, wie grob die Erde ist, tut mir das arme Ding ein wenig leid.
Da stimme ich zu. Man sollte jetzt aufpassen dass die Erde nicht zu nass ist, sonst war die Freude nur sehr kurz. Die Gefahr von Wurzelfäule sehe ich auf diesem Bild. Die Erde scheint sehr nass zu sein.Mit RosengrußVulkanrose
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 21. Feb 2012, 23:41
von ManuimGarten
Danke für die Warung. Die Erde ist eigentlich Aussaaterde, die hat tw. auch grobe Teile drin und stand im Winter bis zur Kältewelle im Freien. Da fiel auch allerhand drauf, inkl. Vogelfutter. :-[Die Feuchtigkeit werde ich mir morgen tiefer in der Erde ansehen, ich sprühe dzt. immer oben drauf.Aber immerhin haltet ihr das auch für eine Rose.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 24. Feb 2012, 10:24
von rosa
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 24. Feb 2012, 12:41
von carabea
Supercoole und anschauliche Foto-Dokumentation!

*Hut zieht*Fast käme ich in Versuchung, es auch nochmal zu versuchen...In welches Substrat hast Du die Ponies gepflanzt? Sand?
Hoffentlich sieht Rudolf das auch; er mach sich ja in letzter Zeit leider sehr rar.PS.: Die Idee mit dem Pinsel ist genial.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 24. Feb 2012, 17:35
von freiburgbalkon †
Rosa, meinen allergrößten Respekt! Erstens super hingekriegt, nix für Grobmotoriker wie mich! Und zweitens ganz toll fotografiert. Vielen Dank für's Zeigen!!!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 25. Feb 2012, 08:47
von rosa
Fast käme ich in Versuchung, es auch nochmal zu versuchen...In welches Substrat hast Du die Ponies gepflanzt? Sand?
Das, was man sieht, ist nur die obligatorische Sandschicht, um Auflaufkrankheiten zu vermeiden, darunter war damals wohl TKS I, mittlerweile benutze ich aber nur noch sterilisierten und abgemagerten Mutterboden.Schade, dass Du so schnell aufgesteckt hast, zumal das Thema ja noch lange nicht ausgereizt ist.Derzeit läuft hier gerade ein Test, bei dem ich die extrahierten Embryos mitsamt Testa im Kühlschrank zwischenlagere.Sollte das funktionieren, hieße das, dass man sechs Monate lang zig oder hunderte Embryos extrahieren könnte, um sie dann nach Wunsch an einem bestimmten Tag im April alle gleichzeitig keimen zu lassen.Die Keimrate unbeschädigter Embryos liegt ja nahe 100%.Mir ist übrigens noch ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand eingefallen, den ich zu dokumentieren vergessen hatte: Eine Stirnlupe.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 25. Feb 2012, 14:14
von freiburgbalkon †
aber ohne ruhige Hand und Feingefühl würde auch die Stirnlupe nicht weiterhelfen...Toll, ich habe es ja wirklich lange versucht, bei den Versuchen, mit dem Nagelknipser die Nüsschen zu knacken, ging alles schief, sie flogen durch die Gegend, oder der Keim wurde mitbeschädigt, oder beim Versuch, ihn rauszuholen, beschädigt, oder meine Fingerkuppen wurden beschädigt, wirklich nichts für mich. So tröste ich mich damit, dass ich der Natur nicht gar so sehr ins Handwerk pfu..., äh. bestimme und lasse sie auf "natürliche" Weise auf die Welt kommen.
Allerdings habe ich die Partnerwahl vorherbestimmt.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 25. Feb 2012, 14:29
von freiburgbalkon †
hab mir jetzt nochmal die diesbezüglichen Aktivitäten von vor einem Jahr angesehen:
Also, wer nicht wenigstens 100 Nüsschen versemmelt hat, hat viel zu früh aufgesteckt.
Also, 100 waren es vielleicht nicht, aber ich habe nur 10 Finger, es wurde mir zu gefährlich.