Seite 56 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Mär 2018, 22:33
von Prunus persica
Hallo,
ich hatte letzten Sommer das erste Mal okuliert (Mirabelle auf Pflaumensämling). Dabei hatte ich sicherheitshalber mehrere Augen pro Unterlage eingesetzt. Heute habe ich dann die Okuletten abgenommen, nachdem sie nicht von selbst abgefallen sind wie beworben. Bei einer Unterlage bin ich mir nicht sicher, ob es geklappt hat.
Was meint Ihr? Welches der Augen sieht Eurer Meinung nach am besten aus? Falls es nicht das oberste ist, sollte ich dann besser die Unterlage direkt über dem besten Auge abschneiden, und die okulierten Augen darüber opfern?
Auf gleicher Höhe mit dem obersten okulierten Auge befindet sich auch ein Auge der Unterlage. Sollte ich dieses besser ausbrechen?
Es ist leider schwierig die Augen vernünftig zu fotografieren. Ich hoffe man kann trotzdem etwas erkennen.
Auge 1:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Mär 2018, 22:34
von Prunus persica
Auge 2:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Mär 2018, 22:35
von Prunus persica
Auge 3:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 29. Mär 2018, 22:58
von Rib-2BW
Hallo, das ist mir diesen Bildern sehr schwer zu sagen, daher gebe ich keine Angaben was du weg schneiden solltest. Manchmal ist Geduld viel wichtiger. warte bis die Augen ausschlagen und wähle dann. jetzt kann man leicht das falsche wählen, da kann ich ein Lied singen ;)
Das Auge der Unterlage sollte ausgebrochen werden.
viel Erfolg!
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mär 2018, 08:29
von Wild Obst
Ich kann leider auch auf deinen Fotos nicht sehr viel erkennen, etwas zu unscharf. Aber bald sollten die Knospen treiben, wenn die Okulationen erfolgreich waren und dann kannst du immer noch abschneiden. Es stört ja auch nicht erst einmal alle Okulationen wachsen zu lassen und sich bei vielleicht 10-20 cm Trieblänge die "beste" auszusuchen. Die Unterlagentriebe müssen aber alle entfernt werden.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mär 2018, 22:29
von Prunus persica
Danke euch zwei. Dann werde ich erstmal abwarten, bis die Augen (hoffentlich) austreiben.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Apr 2018, 17:51
von floXIII
Meine wenigen diesjährigen Veredelungen treiben nun langsam aus, hoffentlich wachsen sie auch gut an.
Eine 2-jährige RedloveOdysso-Veredelung auf meinem Mehrsorten-Bäumchen blüht auch das erste mal. Die unterschiedliche Farbe von Laub und Blüte schaut auf alle Fälle ganz witzig aus ;)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2018, 18:06
von Rib-2BW
sehr schön! :D
was ich an meinen Veredelungkünsten gelernt habe ist, dass ich keine Kirschen okulieren kann. Hier auf dem Bild sieht man mehrere Okulationen die ich im Spätsommer, letzten Jahres gemacht habe. (Sauerkirsche auf Wildkirsche)
alle sehen so ziemlich tot aus.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2018, 18:12
von Rib-2BW
just for fun habe ich zur selben Zeit nicht nur Augen hinter die Rinde geschoben, sondern auch Reiser.
die Reise habe ich dann mit Parafilm umwickelt. über den ganzen Winter sahen die Reiser sehr gut aus. Die Knospen schwollen sogar an, sodass sie die Folie durchstoßen. Heute habe ich die Krone der Unterlage abgeworfen und man muss wirklich sagen, diese Sauerkirsche sieht zehnmal besser aus, als das gekaufte Aldi-Bäumchen
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2018, 18:16
von Rib-2BW
Ähnliches habe ich mit der gleichen Edelsorte an einem älteren Baum gemacht. Ergebnis: 1 Reiser ist tot, 1 Reiser sieht gut aus und einer sieht sehr gut aus. ;D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 20. Apr 2018, 18:54
von Wild Obst
Ich habe bei Kirschen ähnliche Erfahrungen gemacht, Okulationen sind deutlich schwerer als Reiserveredlungen im Sommer.
Wobei ich bei meinen Veredlungen im Freiland auf meiner Wiese sowieso das Problem habe, dass es im Sommer oft zur Okulationszeit, wenn die Resier gerade genau die richtige Reife haben, zu trocken ist und die Rinde der Unterlagen nicht gut genug oder überhaupt nicht löst. Und bewässern kann ich auf der Wiese recht schlecht. Alles Wasser müsste ich mit dem geliehenen Auto (mit Anhänger) dorthin fahren.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 21. Apr 2018, 10:12
von Rib-2BW
Das habe ich auch noch vergessen: Die Methode klappt auch super bei Äpfeln. Hier Ein Klarapfel auf M26.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Apr 2018, 16:58
von Rib-2BW
Die eine Sauerkirsche fängt an zu blühen :D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Apr 2018, 10:36
von Rib-2BW
Ganz nach: "was interessieren mich Anleitungen oder Empfehlungen?" ;D
Hier habe ich einen Reis einer 'Dönissens gelbe Knorpelkirsche' an meine 'Büttners rote Knorpelkirsche' veredelt (Hinter Rinde).
Der Reis wurde, so wie es immer 'empfohlen' wird, anfang, mitte März geschnitten und einen Tag später veredelt. Dann habe ich ihn mit Wundwachs komplett verschmiert. Dafür sieht er doch richtig gut aus. ;D
Ich habe noch zwei weitere Reiser veredelt. sie sehen ähnlich aus.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Apr 2018, 21:10
von b-hoernchen
Rib hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 10:36Der Reis wurde, so wie es immer 'empfohlen' wird, anfang, mitte März geschnitten.
[/quote]
Ich weiß nicht, wer sowas empfiehlt. Steinobstreiser sollten besser im Herbst bis spätestens Dezember geschnitten werden.
[quote author=Rib-Huftier link=topic=43012.msg3075619#msg3075619 date=1524904578]
Dafür sieht er doch richtig gut aus. ;D
Abwarten! Kirschveredelungen sehen manchmal anfangs sehr gut aus und sterben dann doch ab. Nächstes Jahr kannst du uns sagen, ob's geklappt hat.