Seite 56 von 149
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 15. Jan 2013, 21:46
von RosaRot
Das macht ja nun erst recht neugierig. ::)Vorher aber wünsche nicht nur ich mir einen Beitrag über Rosemarie Weisse in der GP, um das mal hier an der richtigen Stelle noch zu erwähnen....
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 16. Jan 2013, 07:34
von Staudo
Ein Buch über"Bed and Breakfast - Gardening"!
Übernachtungsgäste, die sich ihr Frühstück mit vorheriger Gartenarbeit verdienen müssen? Das kann nichts werden.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 16. Jan 2013, 08:39
von sarastro
Ich sag`s:Ein Buch über"Bed and Breakfast - Gardening"!
Danke, das wäre schon das näxte Buchprojekt. Seid gefälligst nicht so neugierig. Hurra, gestern kam die GP!

Da kommt Freude auf. Die Buchrezensionen finde ich große Klasse. Die animieren so richtig zum Kauf.Und "Gartenpraxis" hat bei seiner Rezension über das Buch "Gartengestaltung mit Stauden" voll ins Schwarze getroffen und damit auch meine Meinung dazu wiedergegeben.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 09:55
von Ingeborg
Das hat mir sehr gefallen, dass nun hier einmal eine fachliche Diskussion entstand über das Kühn-Buch. Schade dass sie verschoben wurde. Danke an Jonas Gartenpraxis für die sehr erhellenden Beiträge zum Thema Gartenstile!Ich hatte vor längerem versucht zu New German zu recherchieren, aber als Laie mit begrenztem Zeit- und Arbeitsspeicher- Reservoir natürlich nicht viel erreicht. Auf Frau Weisse bin ich auch gestoßen. Und auf ein Buch von Noel Kingsbury von 1996 : The new perennial garden. Gestern abend habe ich mich mal ins Archiv der GP begeben und richtig interessante Beiträge gefunden bis zurück ins Jahr 1997. Danke für diesen wirklich tollen Service für Abonnenten. Für mich ein Grund zu überlegen ob ich das Abo doch verlängere. Ich stehe etwas ratlos vor den Unmutsäußerungen der Forumskollegen wegen des Lieferdatums der GP. Mir sind oft in den aktuellen Ausgaben wenige Artikel so interessant wie nun manche aus dem Archiv. Kommt halt immer drauf an wo man selbst mit seinen Gedanken gerade ist.Einiges über Geranium habe ich mir gezogen und einen Beitrag von Grabner gefunden. Dessen Artikel sind immer sehr interessant. Leider muss ich jetzt erst noch Ausdrucke machen - am PC lesen ist mir zu anstrengend. Ingeborg
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 10:39
von Jonas Reif
Das hat mir sehr gefallen, dass nun hier einmal eine fachliche Diskussion entstand über das Kühn-Buch. Schade dass sie verschoben wurde. Danke an Jonas Gartenpraxis für die sehr erhellenden Beiträge zum Thema Gartenstile!Ich hatte vor längerem versucht zu New German zu recherchieren, aber als Laie mit begrenztem Zeit- und Arbeitsspeicher- Reservoir natürlich nicht viel erreicht. Auf Frau Weisse bin ich auch gestoßen. Und auf ein Buch von Noel Kingsbury von 1996 : The new perennial garden. Gestern abend habe ich mich mal ins Archiv der GP begeben und richtig interessante Beiträge gefunden bis zurück ins Jahr 1997. Danke für diesen wirklich tollen Service für Abonnenten. Für mich ein Grund zu überlegen ob ich das Abo doch verlängere. Ich stehe etwas ratlos vor den Unmutsäußerungen der Forumskollegen wegen des Lieferdatums der GP. Mir sind oft in den aktuellen Ausgaben wenige Artikel so interessant wie nun manche aus dem Archiv. Kommt halt immer drauf an wo man selbst mit seinen Gedanken gerade ist.Einiges über Geranium habe ich mir gezogen und einen Beitrag von Grabner gefunden. Dessen Artikel sind immer sehr interessant. Leider muss ich jetzt erst noch Ausdrucke machen - am PC lesen ist mir zu anstrengend. Ingeborg
Hallo Ingeborg,es wäre schön, wenn Du der "Gartenpraxis" weiter erhalten bleibts. Mit den Lieferverzögerungen ist ärgerlich, bei unseren Auslieferungsmengen nach AT und CH aber wohl nicht änderbar. Wir arbeiten aber an einer kreativen Lösung - ich hoffe, es dauert nicht mehr all zu lang.Und Olaf Grabner als Autor wünsche ich mir auch in der Gp, ich arbeite daran.Nur um sicher zu gehen: Gab es in Noels Buch schon eine Erwähnung des "New German Garden Styles"? Gruß Jonas
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 11:05
von Ingeborg
ich zitiere mal aus den Kapitelüberschriften:New styles of gardening- wildflower lawns- wildflower meadows- Prairies- open borders- ponds and wetlands- dry-land plantingsKingsbury macht keine Schubladen auf nennt auch keine Gartengestalter. seine styles sind wohl mehr Standorte. Aaaber aussehen tut das in den Fotos für mich schon "New German" - bin ja Volllaie.in der Literaturhinweisen finden sichKen DruseHans SimonRichard HansenSamuel B. JonesWilliam RobinsonReinhard Wittwenigstens einige germans :-)Ingeborg
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 11:18
von Mediterraneus
Gestern abend habe ich mich mal ins Archiv der GP begeben und richtig interessante Beiträge gefunden bis zurück ins Jahr 1997. ..... Mir sind oft in den aktuellen Ausgaben wenige Artikel so interessant wie nun manche aus dem Archiv. Kommt halt immer drauf an wo man selbst mit seinen Gedanken gerade ist.... am PC lesen ist mir zu anstrengend. Ingeborg
Du sprichst mir aus der Seele. Ich hab ja schonmal zaghaft angemerkt, dass sich Themen in der Gartenpraxis anscheinned nicht wiederholen dürfen. So landen die "Basics" oft weit weit hinten in den Archiven.Man könnte ruhig für die neuen und jüngeren Leser mal wieder einiges bringen.Lesen am Bildschirm finde ich auch eine Zumutung, bzw nur eine Notlösung. Genickstarre und Augenflimmern inclusive

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 11:22
von Gartenplaner
Falsche Bildschirmpositon und qualitativ schlechter Bildschirm würde ich da eher sagen
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 11:49
von Gartenklausi
Also, ich lese die Artikel im Archiv auch sehr gerne. Allerdings würde ich mir einige Verbesserungen wünschen:- wahlweise auch Komplette Ausgabe als *eine* pdf-Datei zusätzlich zu den Einzelartikeln- die Bilder in den pdfs sind viel zu stark komprimiert. Es wäre schön, wenn auch eine High Resolution-Variante zur Verfügung stehen würde (am besten zusätzlich zur normalen Variante für die, die nicht soviel Bandbreite/Speicherplatz opfern wollen).Außerdem noch ein Bug Report: die Ausgabe 2008/02 ist nicht richtig verlinkt - es erscheint nur ein leeres Inhaltsverzeichnis.An sich finde ich das Archiv aber eine super Sache und auch sehr generös vom Ulmer Verlag, dass auch Jung-Abonnenten einen uneingeschränkten Zugriff darauf haben.Gartenklausi
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 12:14
von Mediterraneus
Falsche Bildschirmpositon und qualitativ schlechter Bildschirm würde ich da eher sagen
Ich möchte beim gemütlichen Lesen eigentlich ÜBERHAUPT keine Bildschirmposition

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 19. Jan 2013, 12:24
von Gartenplaner
lol
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 22. Jan 2013, 06:59
von sarastro
Nicht nur eine "Leseecke" für jüngere, sondern auch ein Sonderangebot für Studenten und Lehrlinge, falls es dies nicht ohnehin schon gibt. Mir fällt durchwegs auf, dass bei Gartentagen, an Vorträgen etc. die Jüngeren fast vollständig fehlen, aus diversen Gründen. Und die ich schon früher dort antraf, zu denen habe ich heute noch Kontakt, sie sind in der Szene angekommen.Jüngere Gärtner müssen zwar notwendige, aber oft abstrakte und trockene Dinge pauken und wissen oft gar nicht, dass wir einen wunderschönen und sehr kreativen Beruf mit vielseitigen Möglichkeiten haben, der in der GP so richtig zum Ausdruck kommt, allerdings für Newcomer oft auf sehr hohem Niveau. Letzteres ließe sich durch eine, nennen wir es Jugendecke, entschärfen.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 22. Jan 2013, 08:04
von mame
Nicht nur eine "Leseecke" für jüngere, sondern auch ein Sonderangebot für Studenten und Lehrlinge, falls es dies nicht ohnehin schon gibt.
Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber zu meiner Lehrzeit wurde man an der GaLaBau-Berufschule genötigt, die GP zu abonnieren und fester Bestandteil jeder Unterrichtsstunde war, dass man anschließend noch eine Buchempfehlung (natürlich aus dem U-Verlag) zum Thema bekam - die Sammelbestelliste ging auch gleich rum. Wir waren mit einschlägigen Büchern und Zeitschriften bestens versorgt. Das günstige Schüler/Studenten-GP-Abo gibt es meines Wissens heute noch.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 22. Jan 2013, 08:26
von sarastro
Da wart ihr aber gut ausgestattet! Zu unserer Zeit wurde lediglich "Deutscher Gartenbau" und "Taspo", die Bildzeitung der Gärtner, als Nonplusultra empfohlen.

Um alles andere hatte man sich selbst zu kümmern. Die GP habe ich schon seit 1979, die kannte unter Fachleuten nur mein damaliger Chef in der Schweiz, der mich damals als Abonnenten anwarb.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 22. Jan 2013, 14:03
von Davidia