Seite 56 von 715
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:08
von Herr Dingens
Nörgeln schreibt man groß
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:10
von pearl
siehste!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:10
von Herr Dingens
Außerdem finde ich deine "Argumente" unterirdisch. Von wegen "wie man in den Wald hinein ruft ..."
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:10
von chris_wb
Mein Gott, ist das eine schlechte Welt, in der wir leben müssen. Warum nur geistert mir dauernd das Wort "krümelkackrig" durch den Kopf.

Ich bin ja froh, dass du überhaupt Anbieter findest, die deinen persönlichen Preisvorstellungen entsprechen. Wenn es die nicht gäbe, hättest du nix mehr, über das du meckern könntest.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:12
von pearl
der schmeißt jetzt aber alles durcheinander. Ich hatte kein einziges Argument angebracht!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:16
von Herr Dingens
Siehste, und ich habe kein einziges Wort von Hasstiraden und wüsten Beschimpfungen gesagt
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:18
von pearl
na und?
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:22
von Katrin
Dort steht definitiv, dass man nur per Fax oder Telefon bestellen kann,
.Du hättest wohl besser per Telefon bestellt. Das wäre ein positives Gespräch geworden, du hättest vieles erfahren - nicht nur zu Heucheras
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:23
von Herr Dingens
Ich wünsche Euch Beiden zunächst mal einen kuscheligen Abend und ein schönes Wochenende und verbleibe bis morgen mit freundlichen Grüßen
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:25
von chris_wb
Ich habe mir die Freiheit genommen, diese pauschale Anschuldigung:
die undiplomatischsten und unfreundlichsten Verkäufer aller denkbaren Verkäufer
zu interpretieren. Damit musst du leben. Insesondere, wenn du dir diese Einschätzung als angebliche Erfahrung auf ganz übliche Aufträge erlaubst. Ich stempel dich jetzt genauso ab, wie du es mit den Gärtnern machst. Ganz einfach....
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 21. Jun 2013, 22:20
von fars
Wie sagt der Rheinländer? „Et jibbt sonne un sonne!“Vor Jahren schrieb ich hier mal über einen Baumschuler, der, wenn man etwas nachfragte, was er nicht hatte, an seiner Stummelpfeife nuckelnd, seitwärts aus dem Mundwinkel ein „Das wächst hier nicht!“ herausquetschte. Dann drehte er sich um und ließ den Kunden stehen.Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass er mich auf diese Weise vor so manchem dummen Kauf bewahrt hatte.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 22. Jun 2013, 00:18
von pearl
eben! Respekt muss man sich als Kunde auch verdienen und jemand der beim Gärtnern weise geworden ist wird schon die richtige Sortiermethode kennen.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 22. Jun 2013, 08:06
von sarastro
"da gibts einen Doktor, der hats mit Heuchera, mehr im Norden der Republik. Bei dem habe ich im Jan. oder Februar per Fax eine Bestellung über Heuchera gemacht, nachdem er schon auf seiner Webseite, bei ders dir [die; gerade eingefügt] Fußnägel aufrollt, sinngemäß sagt "lasst mich bloß mit dem Internet in Ruhe, bestellt gefälligst per Fax oder telefonisch, sonst könnt ihr mir gleich den Buckel runter rutschen ..".Seither hab ich von ihm nix gehört oder gelesen, für den bist du als Kunde einfach der Arsch.
Ich glaub diese Heucheraseite von dem Herrn Dr. dürfte fast 10 Jahre alt sein und kaum mehr aktuell. Außerdem steht da nur, daß kein Mailkontakt möglich ist, sondern nur per Fax, Telefon, oder schriftlich... Es gibt eben Leute die nicht die sogenannten "modernen" Medien nutzen wollen, oder können. Also was solls? Ich kenn hervorragende Gärtner, die handgeschriebene (!) Pflanzenlisten per Post versenden und nicht mal ein Telefon besitzen! (ach nee!) Trotzdem würd ich mich nicht über die auslassen. Vielfach sind gerade die die interessantesten Gärtner.

Auch ist eine Sortimentsliste im Internet noch lange kein Garant dafür, daß es sich um eine Gärtnerei handelt. Manchmal ist diese "Gärtnerei" nur Hobby oder Nebenerwerb und grad mal 100m² groß.

Und zurück zum besagten Dr. - Dieser ist zwar auf diversen Pflanzenmärkten präsent, aber ne Gärtnerei hat der nicht. Das ist eher ein Hobby von dem. Er redet halt gern mit seiner Kundschaft von Angesicht zu Angesicht. Das kann auch nervig sein, wenn man nur sein Pflänzchen bezahlen will.
Das sehe ich im Prinzip ganz genauso. Außerdem ist jeder Doktor ein guter Kollege und Freund von mir, der zwar seine Mucken hat, aber sonst äußerst gescheit ist. Nur mit der Verlässlichkeit und der Pünktlichkeit hapert es etwas. Aber ansonsten ist er einer von uns. Im Übrigen ist jener andere Gärtner, die Herr Dingens immer so übergebühr lobt, auch mit Fehlern behaftet, wie übrigens jeder von uns. Deswegen ist es müßig, darüber zu schreiben.Bei uns nennt man Griffelspitzer auch "Flöhesucher".

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 22. Jun 2013, 09:38
von Herr Dingens
Lieber Sarastro,dann bin ich über den Fortbestand unserer Branche völlig unbesorgt, wenn es ganz normal ist, dass du einen LKW voll Pflanzen bestellst und der Produzent drauf nicht reagiert. Vielleicht wollen die, die sich so verhalten und jene, die das gut heißen, mit Schmiergeld angeschoben werden? Vielleicht gibt es Kunden, die das dann auch machen? Auf alle Fälle bin ich sicher, wird die Ware dann halt im Ausland geordert, die Produzenten dort freuen sich auch über Aufträge.Wenn ich mir so mal die Zahl der Gärtnereien in der 70-ern im Vergleich zu heute anschaue, komme ich nicht umhin zu konstatieren, dass da eine Abstimmung mit den Füßen mit eindeutigem Ergebnis stattgefunden hat.Zum Glück gibts auch noch gute, zuverlässige Produzenten, bei denen man nicht ein halbes Jahr auf eine Reaktion warten muss oder die erst einen Auftrag zusagen, sodass man sich anderweitig nicht mehr bemüht und dann kurzfristig viele Positionen wieder streichen, sodass man dann im Regen steht. Natürlich, wenn man im Oktober zusagt, und dann im April nicht liefern kann, keine Frage, da kann viel passieren. Aber im März zuzusagen, um vier Wochen später die Hälfte nicht liefern zu können, ist Verarschung. Da mögen pearl und der Hausmeister mich noch so in die Schmuddelecke stellen, an den Fakten gibts da nix zu drehen.Weil der thread tops und flops ... heißt, mal eine Lanze für die Guten - berücksichtigt sind nur die, die auch für den Erwerbsgartenbau produzieren, also reine Endverbraucherproduzenten wie Gaissmayer, Sarastro u.a., die auch gut sind, sind unberücksichtig:1. Zillmer, da muss man auf eine Antwort per Email maximal bis zum nächsten Tag warten, i.d.R. gehts sogar innerhalb von einer Stunde. Die Ware kommt immer termingenau und passt i.d.R. immer.2. Huthmann. Der hats nicht so mit dem Internet, dafür stellt er eine anständige Kommunikation per Post und Telefon sicher. Die Ware kommt immer wie bestellt und passt auch immer.3. Stade, perfekt auf allen Ebenen, vom IT-Einsatz bis hin zum Briefmarken kleben. Vom Substrat über die Pflanze bis zur Verpackung und zum Preis: vorbildlich.4. Häussermann, gleiches Niveau wie Stade, nur dass ich über Verpackung nix sagen kann, weil ich dort direkt aus den Revieren abhole.5. Küpper. ALLES funktioniert IMMER.6. Gewiehs ebenso.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 23. Jun 2013, 11:05
von sarastro
Wenn ich in deiner Lage mich befände, dann würde ich im Wiederverkauf in erster Linie auf Logistik, Aufmachung und Zuverlässigkeit setzen. Der Preis ist für mich dann eher sekundär, obgleich ich sagen muss, dass preiswert eingekauft immer wichtiger scheint - logisch!Und vor allem auch: gewusst wo! Zur Zeiten der EU ist es für mich fast nebensächlich geworden, woher das Zeugs stammt, nur darf ich mich dann nicht als "Gärtner mit regionalen Produkten" rühmen. Ich würde daher Fertigware aus der Umgebung kaufen, Halbfertigware und Jungpflanzen auch mal von weiter weg. Im Prinzip gilt jedoch, so viel wie möglich die Frachtkosten zu reduzieren.