Seite 56 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:02
von oile
Heute ist 'Silberlachs' aufgeblüht

.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:04
von oile
Und dann noch dieser, von dem ich a) nicht ahnte, dass er dort stand und der b) auch kein Namensschild hat. Er sieht aber aus wie 'Uspech' oder was meint Ihr? Der benamste 'Uspech' allerdings blüht im Zweitgarten schon einige Zeit.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:04
von Callis
auch ein kleiner Beitrag zu den Phloxen. Ihr seid hier inzwischen so exclusiv, dass man sich gar nicht mehr traut.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:10
von Callis
zu diesem. der viel großblütiger ist als 'Anneke', habe ich keinen Namen. Er hat auf dem inneren Drittel der Blütenblätter jeweils einen dünnen zartrosa Strich.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:14
von oile
auch ein kleiner Beitrag zu den Phloxen. Ihr seid hier inzwischen so exclusiv, dass man sich gar nicht mehr traut.

Aber nein, liebe Callis. Sowohl Anneke als auch der andere Phlox sind sehr schön.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:17
von sarastro
Dieses Kürzel wird sogar in jeder Tageszeitung verwendet. Das hat man zu wissen.

Ich bin eben nicht 'man'.

;Dund auch nicht bei facebook unterwegs.
aber wo man

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:19
von sarastro
In Russland konnte ich in der Nationalen Sammlung rund 30 weiße Sorten hintereinander sehen und vergleichen, deutsche, englische und russische Sorten. Dort war 'Belosnezka' mit Abstand die eindrucksvollste und gesündeste Sorte. Der Bestand wird dort alle 5 Jahre verpflanzt und mit Kompost versehen, es wird nicht mehr nachgedüngt. Dies entspricht dem Gartenstandort.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 20:25
von Callis
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 21:28
von Inken
Was ich als David habe, hat weniger rauhe (ich liebe die alte Schreibweise) Blätter als Fujiyama, die Blätter meines David haben mehr von paniculata. Gibt es vielleicht 2 verschiedene David? Fujiyama hat eindeutig rauhe Blätter, ist aber nicht so sonderlich trockenheitsverträglich.
'David' wird unter paniculata und auch unter amplifolia geführt. Ich wage mich ganz weit raus:
Hybride.

Mit amplifolia-Übergewicht. Daher wahrscheinlich die weniger rauen Blätter.
Ich weiß jetzt, was FB ist. 
@Callis, so wenig exclusiv wie nur irgendwas. Nur begeistert. Und sehr interessiert.

@oile, 'Uspech' ist etwas dunkler und intensiver in der Farbe. Aber die Richtung stimmt, und in diesem Sommer ist eh alles anders?!

Wenn ich in meinen 'Uspech' schaue, sehe ich Gaganov und wie er den alten Damen die Phloxe persönlich mit der Straßenbahn brachte und ihnen einen Zettel mit kleinen Gebrauchsanweisungen für die Phloxe dazulegte und nur
Pfennige dafür verlangte ...

Phloxgeschichten.

@waldschrat, dieser Weiße interessiert mich sehr! Ich liebe weiße Phloxe. Er hat eine kleine rosa Zeichnung? - Schön!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 21:31
von Inken
Phlox x arendsii 'Baby Face' (Verschoor) - wirklich süß.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 21:44
von zwerggarten
zu diesem. der viel großblütiger ist als 'Anneke', habe ich keinen Namen. Er hat auf dem inneren Drittel der Blütenblätter jeweils einen dünnen zartrosa Strich.
sehr sehr schön!

ich bin dringend für vermehren!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 21:56
von Hortus
Wieder einer meiner Sämlinge: Weiss mit Auge, hochwachsend, straffe drahtige Stiele, kein Mehltau.


Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 22:03
von zwerggarten
hortus, da bin ich aber auch für vermehren! :Dbei mir blüht gerade wieder ein sehr hoher schöner schlichter rosa phlox mit auge, von dem ich nicht weiß, woher ich ihn habe - leider ist er etwas empfindlich für triebsterben und umkippen, aber er ist sooo reizend.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 22:14
von Inken
Wieder einer meiner Sämlinge: Weiss mit Auge, hochwachsend, straffe drahtige Stiele, kein Mehltau.
Unbedingt! Bitte mehr als vermehren!

Dieser Phlox sieht aus, als könnte er ein moderner Klassiker werden. :DDie Frage, die sich stellt: wie hochwachsend würde er im märkischen Sand oder anderswo als
Phloxland?@zwerggarten, ja,
reizend - das trifft es. Meinst Du, es handelt sich bei dem rosa Phlox um eine Sorte? Kam er legal?

Re:Phloxgarten
Verfasst: 4. Aug 2013, 22:30
von zwerggarten
... @zwerggarten, ja,
reizend - das trifft es. Meinst Du, es handelt sich bei dem rosa Phlox um eine Sorte? Kam er legal?


inken, wenn ich es wüsste - entweder, ich habe ihn aus dem alten garten mitgenommen, oder er war schon da, oder es ist ein vergessener herbstkauf auf dem staudenmarkt, oder er ist ein sämling...
