Seite 56 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 10:25
von cydora
marygold hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 22:45Euphorbia characias:

sät sich großzügig aus, hier ein besonders großes und kräftiges Sämlingsexemplar

Oh, du hast die mit den schwarzen Augen. Sehr schön. :D
Auch die anderen Aufnahmen...deine Fotos sind immer ein großer Genuss :-*
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 20:46
von Hobelia
Euphorbia polychroma
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 20:47
von Hobelia
Euphorbia polychroma Bonfire
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 20:51
von Hobelia
Euphorbia characias Humpty Dumty
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 20:52
von Hobelia
Euphorbia characias Black Pearl
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 20:53
von Hobelia
Euphorbia nicaeensis
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 21:07
von Gartenlady
Nachdem wir Anfang letzten Jahres eine große Kiefer gefällt hatten, tauchten auf dem Standplatz, der mit großer Menge Kompost versorgt worden war, die erstaunlichsten Dinge auf, die jetzt blühende Euphorbia scheint - wie ich Euren Fotos entnehme - eine E. polychroma zu sein. Keine Ahnung wo sie herkommt.
Eine E. characias wächst in einer Fuge zwischen Haus und Plattenbelag, an zugigster Stelle, dem Nordwind ungeschützt ausgesetzt, es hat ihr alles nichts anhaben können, auch in diesem strengen Winter nicht. Sie ist groß und blüht wie es sich gehört. An den Stellen, an die ich sie gepflanzt hatte, hatten ihre Vorfahren nicht lange überlebt.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 21:15
von enaira
marygold hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 22:49Euphorbia polychroma ist mit Aussaat noch großzügiger:
aber ich kann mich von diesen frischgrünen Kugeln nur schwer trennen.
Geht mir genauso. Im Gebüsch darf sie sich ungehemmt aussäen... ;D
Teilweise schneide ich sie aber auch nach der Blüte runter, dann versamt sie nicht und bildet vor allem wieder schönes Laub.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 1. Mai 2018, 21:18
von enaira
Hobelia hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 20:52Euphorbia characias Black Pearl

Was ist das dahinter? Eine Iris?
Schöne Kombi!
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 2. Mai 2018, 08:57
von Hobelia
enaira hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 21:18Hobelia hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 20:52Euphorbia characias Black Pearl

Was ist das dahinter? Eine Iris?
Schöne Kombi!
Ja, Iris pallida Aurea Variegata
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 2. Mai 2018, 09:41
von Mediterraneus
Gefällt mir sehr gut, Hobelia :D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 2. Mai 2018, 10:06
von enaira
Könnte man glatt nachbauen... :D
Hier leuchten E. polychroma im Gebüsch, vorne 'Ascot Rainbow'.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 2. Mai 2018, 10:16
von Gänselieschen
Anomatheca hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 22:24Euphorbia griffithii `Dixter´sieht auch schon kurz vor der Blüte toll aus. Leider brauchen die Pflanzen viel Platz.
Ich glaube, die habe ich auch, hat mir mal hier jemand aus dem Forum geschickt, ich bin immer noch dankbar dafür. Die läufert aus, ist aber wunderschön. Ich habe sie am trockenen Teichrand.
Inzwischen sind sie aber schon weiter als auf dem Foto.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 2. Mai 2018, 16:14
von Hobelia
Leider geht Dixter bei mir nicht, ist hier zu trocken. :'(
@enaira: ist Ascot Rainbow gut winterhart?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 2. Mai 2018, 16:17
von RosaRot
'Ascot Rainbow' hat hier unter einem Wacholder einen sehr schönen Standplatz und hatte keine Winterschäden(als andere Stimme zu 'Ascot rainbow' ;)).