Seite 56 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 13:42
von löwenmäulchen
Das sieht toll aus
Re:Hosta 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 14:55
von enaira
Ja, ich finde es auch super.Die Gestaltung, aber auch mal wieder die Fotos als solche!!!
Re:Hosta 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 23:23
von Dicentra
Wegen der Schnecken, und weil es mir einfach gut gefällt, habe ich die meisten Zwerghosta in Töpfen. Und davon wiederum einen Teil in meinem Weinkisten, wo im Frühling die Aurikeln stehen.
marygold, Deine Hostaparade sieht klasse aus.
löwenmäulchen hat geschrieben:Ich hatte auch schon den Verdacht, daß noch andere Fressfeinde außer Schnecken an den Hosta knabbern, so ist z.B. die Hosta Cherry Berry trotz Topfhaltung angefressen

Ich hätte da auf Ohrwürmer getippt, ist aber nur eine Vermutung. Auf Heupferdenwerde ich mal achten.
Heupferde haben wir sehr selten, aber wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier mal jemand erzählt (Albizia?), dass ein Igel mit Vergnügen in eine Hosta biss. Ich denke, ich werde so nach und nach die am schlimmsten betroffenen Hostas ausbuddeln und in Topfquarantäne stecken. 'Cherry Berry' und 'Americana' haben heute den Anfang gemacht. 'Cherry Berry' war komplett weg, ich habe dann an dem leeren Platz, wo das Schild stand, auf Verdacht gegraben und tatsächlich ihre Wurzeln und daran zwei klitzekleine intakte Triebknospen gefunden. Auch Hosta clausa ist weggefressen, zum Glück hatte ich davon gleich zu Beginn ein Stück getopft und das steht wie eine Eins.LG Dicentra
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 13:42
von Jule69
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 18:36
von enaira
Ja, Jule, die sind sehr schön!

Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 20:51
von maliko
Hagel & Hosta, das Thema hatten wir ja leider schon - ist aber für mich ganz aktuell. Und da etwas später stattgefunden, bitte ich noch mal in dieser Sache um euren Rat:Gilt immer noch "abschneiden" - treiben sie noch mal aus ?Wenn die zerschlagenen Blätter noch irgendwie nach "Blatt" aussehen, lohnt es sich die dran zu lassen, oder muss ich davon ausgehen, dass sie in jedem Fall braun werden ? Wahrscheinlich ist das eine bescheuerte Frage, aber ich fühle mich gerade so hilflos und möchte retten, was zu retten ist.maliko
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:25
von elis
Hallo !Ich habe mal gehört, alles was bis Johanni (21.Juni) zurückgeschnitten wird treibt wieder aus. Ich würde alle Hostas zurückschneiden, mit Hornmehl düngen und abwarten. Sonst mußt den ganzen Sommer die häßlichen Blätter anschauen. Die faulen ja dann auch.lg. elis
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:34
von Frank
Genauso wie Elis würde ich es machen - hatte vor Jahren beste Erfahrungen!LG Frank
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:39
von maliko
Dann muss ich also in Bezug auf die Hosta nicht völlig schwarz sehen...Bis morgen abend werde ich aber die Schere ruhig halten - es ist schon wieder ganz dunkel und grollt...Keine Entwarnung bis Donnerstag.Danke !maliko
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:47
von planwerk
Hagel & Hosta, das Thema hatten wir ja leider schon - ist aber für mich ganz aktuell. Und da etwas später stattgefunden, bitte ich noch mal in dieser Sache um euren Rat:Gilt immer noch "abschneiden" - treiben sie noch mal aus ?Wenn die zerschlagenen Blätter noch irgendwie nach "Blatt" aussehen, lohnt es sich die dran zu lassen, oder muss ich davon ausgehen, dass sie in jedem Fall braun werden ? Wahrscheinlich ist das eine bescheuerte Frage, aber ich fühle mich gerade so hilflos und möchte retten, was zu retten ist.maliko
Jupp, wech damit, die wollen ja leben.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:49
von maliko
Nee, Leute, was ist das ein Mist.... Mich hat es noch nie erwischt und jetzt gleich so arg.Am Sonntag hab ich die Töpfe mit meinen schönsten noch klargemacht und hier und da ein Blättchen mit braunem Fleck oder Löchlein weggeschnippelt..... Zum Schreien.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:50
von planwerk
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:54
von daylilly
Mein Mann meinte vorhin - mit dem Regenradar vor Augen - jetzt erwischt es den Westerwald. Da habe ich an dich gedacht

.Ich würde aber nicht alles wegschneiden. Die Blätter sterben nicht ab nur weil sie ein paar Löcher haben oder zerrissen sind. Die Photosynthese funktioniert trotzdem noch. Das Gröbste wegmachen und nach ein paar Tagen haben sich die Blätter wieder sortiert und alles sieht nicht mehr ganz so schlimm aus. Nicht alle Hostas schieben Blätter nach. Das wäre mir zu riskant.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 21:59
von maliko
So wie ich bei jedem Hagel an dich denke...Mir tut das immer leid. Aber erst jetzt kann ich dieses Gefühl richtig nachvollziehen.Doch natürlich muss man einfach weitermachen. Ran an die Möhrchen ....
Re:Hosta 2014
Verfasst: 10. Jun 2014, 22:07
von Starking007
Irgendwann bau ich mir ne Schatten- und Hagelhalle.In Jochen`s Hostagarten steht eine, so groß wie ein Einfamilienhaus,und hier im ThreadRe: Platzproblem gelöst « Antworten #51 am: Mai 03, 14, 07:58:40 Sa »zeigt Harald ne ganz schöne Halle.Oder Bildersuche "Bourton House Garden Hosta"Ich plane bereits geistig, Ort steht schon fest, so 4 mal 7m müßten reichen,die paar Latten sind kein Problem.Immer schön ein Ziel zu haben.