Seite 56 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Dez 2018, 22:36
von Gartenplaner
Sieht bei dir immer ein bisschen wie in einem "Herr der Ringe"-Film aus, Lord :D :D :D
Deine Bilder haben mich an einen kleinen Stopp in einem luxemburger Wald im September erinnert, wo ich völlig fasziniert Naturverjüngung der Eibe an einem "unmöglichen" Standort fotografiert hatte:

Bild

Bild

Bild

Soviel zum Thema, Eiben wären nicht trockenheitsverträglich....


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Dez 2018, 22:57
von lord waldemoor
große steine sind meistens feucht, das erkennt man auch beim moos

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Dez 2018, 23:00
von Gartenplaner
Ja, es ist auch Sandstein, keine Ahnung, wie tief da die Klüfte und Risse gehen.
Aber bei uns hatte es seit Anfang Juni fast nicht geregnet, es war Ende September, der Waldboden drumherum war staubtrocken, es war nahe der Hügelkuppe, - die haben diesen Sommer dort Trockenheit ausgehalten ;D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Dez 2018, 23:05
von lord waldemoor
ich glaub ich hab noch nie sandstein gesehn
hier gibts meist kalkstein, ich liebe diese brocken mit geraden flächen,die so alleine im wald stehn

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 08:35
von lord waldemoor
im schatten kommen sie erst , am flussufer das der sonne zugekehrt ist, sind manche schon verblüht
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 08:39
von lord waldemoor
ich liebe diese alten weidenstrünke, manche haben durchmesser von mehr als 2 meter, dass müssen gigantische bäume gewesen seinBild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 08:45
von lord waldemoor
mitten drin ein neuer teich, da werden extrem viele becher verschüttet worden sein, aber der teich wird sicher schön
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 08:49
von lord waldemoor

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 08:53
von lord waldemoor
seelenruhig pflückten hier welche riesige sträuße, als ich sagte dass das eigentlich nicht erlaubt sei, sagten sie nix dazu und pflückten weiter
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 09:02
von Anke02
Herrliche Aufnahmen aus der Steiermark! :D

Und unmöglich das Verhalten der Leute! >:(

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 09:44
von Sandfrauchen
lord hat geschrieben: 10. Dez 2018, 23:05
ich glaub ich hab noch nie sandstein gesehn
hier gibts meist kalkstein, ich liebe diese brocken mit geraden flächen,die so alleine im wald stehn


Ich hab noch niemals Märzenbecher in freier Natur gesehen. Auch keine Hepatica oder Cyclamen.

Die einzigen natürlich vorkommenden Steine sind hier rund geschliffene Brocken, die die Gletscher hier hergeschoben haben. =Feldsteine von Kartoffel- bis Kürbisgröße. Ganz selten mal ein Findling.

Mir scheint es immer so, als sei die Artenviefalt im norddeutschen Flachland ziemlich gering. Haben wir wohl auch der Eiszeit zu verdanken.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 09:48
von lord waldemoor
hier ist die natur etwas großzügiger, von deinen genannten stehn hier milliarden :)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 10:37
von Junebug
So geht's mir hier im Ruhrgebiet auch, Sandfrauchen. Bin immer ganz ehrfürchtig, wenn ich sehe, was da in der Steiermark alles wächst. Tolle Bilder! :D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 10:41
von partisanengärtner
Hast Du schon die ganz weißen gezeigt Lord?

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 4. Mär 2019, 10:43
von lord waldemoor
partisaneng hat geschrieben: 4. Mär 2019, 10:41
Hast Du schon die ganz weißen gezeigt Lord?
da wollte ich auch hingehn, aber das war grade an der stelle wo die alten leute pflückten, da wollte ich dann nicht hin und aufsehen erregen, sonntag nachmittag war kein guter zeitplan, sonst bin ich immer allein dort