Seite 56 von 79

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 08:50
von tarokaja
Dieser junge Feuersalamander überraschte mich beim Jäten am Steilhang unter einem grösseren Stein.
Er kroch dann tapsig durch's Gras und wurde bei einem kurzen Stopp erwischt... halt leider nur mit dem Handy...

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 13:30
von rocambole
klasse, trotz Handy!

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 6. Nov 2022, 13:40
von Secret Garden
Ja, das Foto ist gut, ich mag die Lurchis sehr. :D

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 12:41
von spatenpaulchen
Gerade eben aufgenommen.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 13:10
von Veilchen-im-Moose
Schön, Fasane habe ich früher hier auf den Feldern gesehen. Das ist leider lange her. Dort ist viel gebaut worden. Mit den Lebensräumen verschwinden die Tiere.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 13:19
von Veilchen-im-Moose
Ich lese gerade beim Nabu nach. Die nehmen an, dass Fasane keine stabilen Populationen bilden und nach wie vor die Bestände durch Aussetzungen künstlich aufgestockt werden... um für Nachschub bei der Fasanenjagd zu sorgen. Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Hier habe ich jedenfalls lange keinen Fasan mehr gesehen.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 14:10
von thuja thujon
Es kommt drauf an ob der Lebensraum passt oder nicht, ob sich die Populationen halten und vermehren können.

Gegen kommenden Winter werden sie jedenfalls etwas mobiler und tauchen auch mal an Ecken auf, wo sie das Jahr über nicht sichtbar waren.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 14:32
von RosaRot
Hier sind sie seit Jahren nicht mehr da. Früher waren sie auch im Garten. Das typische 'Goksern' hörte man häufig.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 17:56
von Cryptomeria
Bei mir hier ganz im Norden haben wir eine stabile Population, trotz flächendeckend Marderhunde. Bei mir brüten jeden Jahr Hennen im Garten, meist finde ich die aufgesägten Eischalen später und meist von 2 Nestern. Und jeden Abend fliegen 2/3 Männchen mit lautem Getöse in meine Nadelbäume um zu übernachten.
Aber die Jägerschaft setzt tatsächlich auch Jungfasane aus, denn die Männchen werden auch noch geschossen. Vor Jahren habe ich auch mal 10 von einem Jägerfreund ausgesetzt, konnte aber in den Folgejahren keinen Unterschied zu vorher feststellen.
VG Wolfgang

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 18:33
von lerchenzorn
Fasane halten sich in Brandenburg überall, wo es Feuchtgebiete mit größeren Schilfbeständen gibt. Da merke ich keine Abnahme gegenüber früheren Jahrzehnten.
Im städtischen Gebiet halten sie sich, solange dichte Dickichte neben Grasfluren verbleiben. Wenn die allmählich erschlossen werden, verschwinden sie.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 18:36
von Extremkompostierer
Cryptomeria hat geschrieben: 9. Nov 2022, 17:56
Aber die Jägerschaft setzt tatsächlich auch Jungfasane aus, denn die Männchen werden auch noch geschossen.

ja, manche setzen Fasane aus, andere fördern verwilderte Hauskatzen .
Die einen nennen sich Jäger, die anderen Tierschützer.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 18:45
von Waldschrat
Hier hab ich in fast 20 Jahren nicht einen einzigen Fasan gesehen. :-\

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 19:10
von Hyla
Hinten im Garten gibt's ab und zu Fasane. Der Nachbar hat sie früher im Winter gefüttert.
Ja, ein befreundeter Jäger hat immer welche in seinem Revier ausgesetzt, das aber nach ein paar Jahren gelassen, weil es zu viele Katzen oder andere Raubtiere gab. Ist halt blöd, wenn man von 50 ausgesetzten Tieren nicht mal 10 schießen kann.
Ab und zu haben wir Rebhühner und eins brütet hier regelmäßig. Die sind inzwischen leider selten geworden.

Der Feuersalamander ist wirklich schön und leider habe ich noch nie einen in freier Natur gesehen. Die gibt's hier bei uns nicht. Wir haben als Ersatz Unken. :)

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 9. Nov 2022, 20:44
von spatenpaulchen
Fasane gibt es hier im Oderbruch offensichtlich reichlich, man hört und sieht sie auch, zu den entsprechenden Zeiten dann die Hähne mit drei, vier Hennen. Aber dass sie in den Garten kommen war neu für mich. Sind die tatsächlich durch Katzen gefährdet? Ich meine, so ein Fasan ist ja nun nicht gerade klein.
Das Wassergetier hat nach der Giftwelle in der Oder merklich abgenommen, denn das ganze Grabensystem ist ja irgendwie damit verbunden. Ich denke mal, das ganze Ausmaß wird wohl erst im Frühjahr sichtbar.

Re: Wildtiere im Garten

Verfasst: 10. Nov 2022, 00:07
von thuja thujon
Ich denke die Oder und was drin ist erholt sich schneller als gedacht. Nur das was davon zehrt, das kann nächstes Jahr noch weiter zurück gehen.

Fasane suchen tatsächlich die Nähe zu Wasser. Jetzt, wo die Gartenanlage ruhiger wird, kommen sie auch hier vorbei und gucken was es zu fressen gibt. Direkt neben der Gartenanlage sind 2 kleine Weiher, viel Feldgehölz aber auch die ein oder andere Straße usw. und weil es so kleinräumig ist trauen sie sich auch bis 100m an die ersten Häuser der Stadt. Es gibt genug Deckung.

Bezüglich Molche, es wurde gerade das Wasser abgestellt, eigentlich sind im Wasseruhrenschacht immer welche. Wenn auch nicht die schönen Feuersalamander (Neid). Dieses Jahr ist mir keiner der Molche begegnet. Es ist wohl doch etwas trocken seit 2018.