Seite 56 von 75

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 14. Jan 2022, 20:06
von LowerBavaria
Habe diese Birne leider nicht, aber da fällt mir ein welche Birnen ich noch Suche:

Minister Dr. Lucius
Andenken an den Kongress

Tauschgut findet sich, oder auch Entlohnung!


Edelreisertausch

Verfasst: 14. Jan 2022, 21:35
von Galapagosfink
Suche folgende Edelreiser (Äpfel):

- Benedictin
- französische Goldrenette
- Weidners Goldrenette
- roter Berlepesch
- rote Goldparmäne
- Prinz Eitel Fritz
- Weinröschen

Habe leider noch nichts zu tauschen, Kostenerstattung selbstverständlich

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 14. Jan 2022, 22:24
von Sternrenette
Niederbayer, die zwei müßte ich mir erstens merken, zweitens oben von der Streuobstwiese äh - leihen.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 15. Jan 2022, 16:25
von Aquilegia vulgaris
Hallo zusammen,

die Birne
- Winternelis

und die beiden Birnen
- Andenken an den Kongress
- Minister Dr. Lucius

gibt es auch beim Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt des Pomologenvereins:

https://obstsortenerhalt.de/suche/akzessionen/birne

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 15. Jan 2022, 20:17
von Pomologi
LowerBavaria hat geschrieben: 14. Jan 2022, 20:06
Habe diese Birne leider nicht, aber da fällt mir ein welche Birnen ich noch Suche:

Minister Dr. Lucius
Andenken an den Kongress

Tauschgut findet sich, oder auch Entlohnung!


Andenken an den Kongress kann ich abgeben.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 17. Jan 2022, 08:36
von Waldgärtner
Aquilegia hat geschrieben: 15. Jan 2022, 16:25
Hallo zusammen,

die Birne
- Winternelis

und die beiden Birnen
- Andenken an den Kongress
- Minister Dr. Lucius

gibt es auch beim Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt des Pomologenvereins:

https://obstsortenerhalt.de/suche/akzessionen/birne


Das stimmt schon. Aber für eine einzelne Sorte zahle ich da je nach Erhalter schnell mal mehr als 10 oder gar 15 Euro.
Dafür, dass die Reiserqualität oftmals sehr besch...eiden und der Kontakt häufig unfreundlich ist, ist das mir persönlich - zumindest bei einer gängigen Sorte - zu viel. Bei Raritäten nehme ich es manchmal trotzdem in Kauf.
Außerdem ist es jetzt zu spät, Bestellungen sollten bis November getätigt sein.

Re: Edelreisertausch erledigt

Verfasst: 17. Jan 2022, 09:13
von meiby
2 oder 3 allerdings recht dünne und noch nicht verifizierte Reiser der Winternelis könnte ich schicken.




verschickt

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 17. Jan 2022, 11:25
von mff
Ich habe LowerBavaria bereits per PN kontaktiert. Ich kann ihm beide Sorten ohne großen Aufwand liefern. :)
Das Erhalternetzwerk dafür zu bemühen wird nicht nötig sein.

Re: Edelreisertausch erledigt

Verfasst: 17. Jan 2022, 12:30
von meiby
[/glow]
Galapagosfink hat geschrieben: 14. Jan 2022, 21:35
Suche folgende Edelreiser (Äpfel):
-
- Weinröschen


Weinröschen = Rheinröschen kann ich Dir schicken

gehäckselt

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 19. Jan 2022, 20:37
von Pomologi
Hat noch jemand Reiser von Uhinks Reneclaude
[s]Zwetschge Myra
Zwetschge Pinky[/s]
rote Krieche
schwarze Alexandriner Marille
Apfel Wunder aus Rae
Birne Alessia
Apfel Jepke

Birne Dubuisson auch genannt Beurre Dubuisson oder Dubuissons Butterbirne

Apfel oder Birnensorten habe ich genug zum tauschen.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 20. Jan 2022, 14:16
von mff
Pomologi hat geschrieben: 19. Jan 2022, 20:37
rote Krieche


Was ist damit genau gemeint? Eine rote Kirschpflaume aka prunus cerasifera aka Myrobalane?
Eine solche könnte ich wohl anbieten...

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 21. Jan 2022, 11:45
von Talkrabb
Ich suche ein Edelreis der Kirschsorte Spitze Braune (Lokalsorte aus dem mittleren Neckarraum). Gerne im Tausch gegen Sorten die ich habe oder gegen Kostenerstattung.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 21. Jan 2022, 16:26
von JörgHSK
mff hat geschrieben: 20. Jan 2022, 14:16
Pomologi hat geschrieben: 19. Jan 2022, 20:37
rote Krieche


Was ist damit genau gemeint? Eine rote Kirschpflaume aka prunus cerasifera aka Myrobalane?
Eine solche könnte ich wohl anbieten...


Krieche ist Prunus insititia die St.Julienpflaume, Kriechenpflaume u.a.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 22. Jan 2022, 14:27
von thogoer
Suche Reiser von Kaki. Die Sorten sollten für kurze Sommer geeignet sein. Anbieten könnte ich Steckhölzer von versch. Feigen. Lokale Noname von Norditalien also parthenocarp

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 22. Jan 2022, 14:43
von Tara2
Worauf veredelt man denn die eigentlich?