Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 28. Jan 2015, 18:14
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Da ich in der Regel größere Pflanzen herausnehme, entsteht ein überdimensioniertes Pflanzloch für die noch kleinen Neuzugänge - das fülle ich mit hochwertiger Kübelpflanzenerde (wasserspeichernd und vorgedüngt, formstabil) auf. LGweil hemerocallis gerade ihre unzufriedenheit gepostet hat(die farbe ist aber toll), hattet ihr schon mal probleme, wenn ihr eine hem rausgenommen habt und an die gleiche stelle eine neue gepflanzt habt, mischt ihr noch kompost unter?
sonnenschein, passt 'Paper Butterfly' in dein Beuteschema... wer also "morbide Hems" hat und sie nicht mag oder gegen etwas anderes tauschen möchte: Hier! ich! Passen so wunderbar zu meinen morbiden Rosen![]()
![]()
.
Such ihr ein sonniges Plätzchen - hier stand sie auf der Südterrasse im Topf und war auffällig schön (und auffällig gut geöffnet).LGHier war es das erste Jahr der Carolina Heritage und da war sie mir noch ein wenig zu morbide in der Form.
Sie war mal ein Meilenstein in der Taglilienzüchtung, aber ich habe sie auch gehen lassen, weil die Petalen immer tütig öffnen.sonnenschein, passt 'Paper Butterfly' in dein Beuteschema... wer also "morbide Hems" hat und sie nicht mag oder gegen etwas anderes tauschen möchte: Hier! ich! Passen so wunderbar zu meinen morbiden Rosen![]()
![]()
.
? Die fliegt bei mir nämlich im Frühjahr raus...
Danke!Die meisten der Hems mit Nummer sind Erwerbungen die ich vor längerer Zeit gemacht habe, als ich mir nie habe träumen lassen, daß ich mal Namen dazu brauchen würde@ sonnenscheindarf ich fragen, ob es sich bei den nummerierten Taglilien auf Deiner Homepage um Sämlinge handelt? Ich hatte mal ein wenig in Deinem tollen Hems-Bestand gestöbert in den letzten Tagen. Schöne Fotos!
Da solltest du aber einmal bei Regen und einmal bei Sonne fahren.Fazit: Ich werde wohl zu den Taglilientagen im Juli zu Herrn Offenthal fahren, ist ja nicht weit von uns entfernt. Dort kann ich die Farben begutachten und entscheiden, was passt.
Bläulich zu Phloxen passend sind/waren hier: Destined to See, die uralten Princess Blue Eyes und Prairie Blue Eyes, Little Missy (eine kleine), Chicago Knobby, Gunmetal, Hundredth Anniversary, Blue Pink Beauty, Crystal Blue Persuasion, Magic Amethyst, Pugsley (auch klein), Silent Sentry.Viele, die als Lavendelfarben gehandelt werden, sind in natura oft rötlich wie z. B. Lavender Deal. Eine tolle bläuliche hab ich heuer neu: Claudine's Charm - bin gespannt, ob sie hier auch mehr bläulich als rötlich blüht. LGPS: einige davon kannst Du auch bei Offenthal live sehen (wenn sie grad geöffnete Blüten haben, wenn Du dort bist).Hemerocallis, ich suche nicht unbedingt niedrige Hems, sondern bläuliche, damit sie zu meinen Phloxen passen