Seite 56 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Dez 2016, 19:46
von toto
Dann ist es vielleicht eine Hybride von H.thibetanus ??? Sehr merkwürdig...

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Dez 2016, 19:50
von Irm
toto hat geschrieben: 28. Dez 2016, 19:46
Dann ist es vielleicht eine Hybride von H.thibetanus ??? Sehr merkwürdig...


tja, solange das Mistding nicht blüht, bleibts ein Geheimnis. Ich werde aber das Laub nächstes Jahr für Dich mal fotografieren. Ist sicher keine Hybride, sowas entsteht nicht einfach so. Es gibt aber sicherlich Varianten der Art (oder so).

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Dez 2016, 19:55
von Henki
hat geschrieben: 28. Dez 2016, 19:33
Die brauchen sauren Boden, ;) in meinen Augen eine Liebhaberpflanze.



Angesichts dessen, was man immer wieder zu H. thibetanus liest, geben sie sich hier äußerst unkompliziert. ;)

Ich hoffe, der Witterungsverlauf passt dann mal für einen Samenansatz.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Dez 2016, 20:03
von toto
Irm hat geschrieben: 28. Dez 2016, 19:50
Es gibt aber sicherlich Varianten der Art (oder so).


Eigentlich nicht. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 28. Dez 2016, 23:49
von zwerggarten
ein aspekt neben dem lokalen klima dürfte auch der boden sein - hier in berlin eher kargmagerer sand, anderswo liegt die bodenzahl wohl deutlich höher. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 30. Dez 2016, 20:27
von lubuli
irgendwie ist heut erst weihnachten für mich - frisch aus japan! ganz grosses freu! :D :D :D :D ;D
und übersetzt werd ich das auch noch irgendwie kriegen. aber ich schwelge in den bildern und hab ja die letzten reisen der japanischen helleborefreunden in ihren blogs mitverfolgt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Jan 2017, 17:14
von cornishsnow
Meine eines Helleborus croaticus Pflanze sieht im Moment prächtig aus, mal schauen wie es weiter geht. Ich werde morgen erstmal vorsorglich ein Pilzmittel spritzen...

Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Jan 2017, 17:54
von lubuli
wow! was für eine kräftige pflanze! da hat meine aber noch einen langen weg vor sich!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Jan 2017, 12:57
von hjkuus
Ich habe zum ersten mahl blühten in meine Helleborus vesicarius :D Ich habe sie in meinem Treibhaus gepflanzt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Jan 2017, 14:12
von Line
wow wie toll, Glückwunsch :D
wie ich gelesen habe sind diese Pflanzen wohl etwas heikler, sie scheint sich wohlzufühlen bei Dir :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Jan 2017, 15:09
von toto
Hier einige Wildarten zur Zeit in meinem Garten.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 23. Jan 2017, 15:36
von Line
Toto, vielen Dank fürs Zeigen :D tolle Aufnahmen :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 24. Jan 2017, 20:35
von tarokaja
Wunderschöne Fotos und ein schöner Vorfrühlingsgruss - danke toto!!


An meinem sonnigen Steilhang habe ich heute zu meiner Freude entdeckt, dass unter den trockenen Castagnea-Blättern schon etliche Wildarten ausgetrieben sind und mit dicken Knospen dastehen. :D

H. atrorubens
Bild

H. dumentorum
Bild

H. purpurascens
Bild

H. torquatus 'Party Dress'
Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 24. Jan 2017, 20:39
von tarokaja
Und H. x nigercors 'Emma' blüht treu schon seit Ende Dezember.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 24. Jan 2017, 20:40
von toto
Herrlich!!! Danke! ;)