Seite 56 von 64
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:20
von lord waldemoor
hier waren sie im juli reif, aber gekeimte sämlinge davon gibts genug
wochende habe ich schöne gesehen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:26
von lord waldemoor
das griechische blüht auch schön und duftet
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:29
von lord waldemoor
weisse tannenbäume
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:34
von lord waldemoor
grüne bäume
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:40
von Paw paw
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Okt 2016, 17:01Die werden erst bis Ende Mai Anfang Juni reif also alles normal
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Der Samen der diesjährigen Blüte wird erst im Mai/Juni nächsten Jahres reif? Dauert das so lange?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:46
von Ulrich
Jepp, das dauert so lange.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:47
von Wühlmaus
Ja :)
Auch bei den C.hederi. werden die Samen etwa dann reif, wenn im Folgejahr die Knospen/Blüten erscheinen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:51
von Paw paw
Wow, so lange :o, das wusste ich nicht. Bisher hatte ich nur von C. coum eigene Samen.
Danke allen, für die Antworten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 17:56
von raiSCH
Bei D* gibt es gegenwärtig im Viererpack "winterharte Cyclamen". Sie haben rundliche Blätter, aber mit einer Spitze, und einige blühen rein rot ohne Purpurton. Worum handelt es sich da?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 18:12
von partisanengärtner
Vermutlich um C.persicum Varianten. Die werden immer wieder mal als winterhart verkauft, habe ich dieses Jahr schon zweimal so gesehen. Unterscheiden lassen sie sich gut an der Blüte und sie kringeln sich nicht ein wenn sie befruchtet sind.
In Süditalien sind sie sicher winterhart, hier vertragen sie bestenfalls mal einen sehr milden Winter. Das tun auch nur sehr wenige davon. Aber ein guter Herbstschmuck und danach Futter für den Kompost.
Wenn Du sicher gehen willst mach ein Foto und stell es hier ein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 18:17
von Gartenplaner
Hab ich letztesn auch geschenkt bekommen, stand groß winterhart drauf - immerhin dann auf der Rückseite des Plastikfähnchens "winterhart bis -3C°" ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 18:24
von raiSCH
Aha - so etwas dachte ich mir schon. Blätter und Blüten sind allerdings wesentlich kleiner als die üblichen C. persicum, aber was solls.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 19:10
von Gartenplaner
Es gibt so Mini-Persicums, die sind wesentlich kleiner als die "altbackenen" persicums von Oma ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 19:16
von Paw paw
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 18. Okt 2016, 19:39
von Staudo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Okt 2016, 19:10Es gibt so Mini-Persicums, die sind wesentlich kleiner als die "altbackenen" persicums von Oma ;)
Ich finde die Oma-Alpenveilchen so herrlich nostalgisch. Deshalb kaufe ich mir immer mal einen Topf. ;) Die Mini-Persicum vom letzten Jahr habe ich zum Frühjahr umgetopft, gedüngt und draußen schattig und feucht gestellt. Die haben derzeit Dutzende Blüten - im Zimmer.