Seite 56 von 70

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 12:37
von motte †
was ist mit auswüchsen gemeint ?Motte

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 20:37
von callis
Drohen bei Hemerocallis ähnliche Auswüchse wie bei Iris barbata
Grundsätzlich birgt alles Züchten Auswüchse in sich, wenn damit Übertreibungen bzw. allzu weite Entfernungen von den ursprünglichen Spezies gemeint ist.Wir erleben das bei den hohen Bartiris genauso wie bei den Rhododendren oder den Delphiniums oder eben den Taglilien.Je größer das genetische Potential ist, desto größer können natürlich die Auswüchse sein. Allerdings gibt es Menschen, die das Üppige und 'Ab-Artige' (also weg von der Art) lieben.Um nun aber mal auf einen ganz echten Auswuchs im wahrsten Sinne des Wortes zu kommen, zeige ich einen Sämling, der mich heute morgen fast in Ohnmacht hat fallen lassen (wenn ich denn zu Ohnmachten neigen würde ;D).Dieser Sämling hat tatsächlich ganz viel Auswüchse von Extragewebe aus den Rippen der Petalen, ein selbst in der -wie man denkt ausgereizten- Taglilienzüchterlandschaft sehr seltenes Phänomen.Schön finde ich persönlich diesen Sämling nicht, aber züchterisch interessant.

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 20:44
von callis
Nachdem Motte so herrliche Sämlingsfotos gezeigt hat,will ich auch noch ein bisschen mitzuhalten versuchen.Zunächst mal ein paar Runde.Natürlich beginne ich mit bläulich Lavendel.

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 20:47
von callis
dann ein kupfrig rosa Sämling mit schöner Rüschung

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 20:48
von Hortulanus
was ist mit auswüchsen gemeint ?
Callis hat ein sehr schönes Beispiel gebracht. Ich meinte damit die barock-wirkenden "Überhöhungen" in Form und Farbe, mit denen man sich arg weit von dem Ursprung der Spezies entfernt. Tatsächlich entstehen derartige "Verfremdungen" einer Pflanze stets dann, wenn sie (die Pflanze) einen starken Modetrend unterworfen ist. Wir kennen dies insbesondere bei Rosen, die man allzu gerne zur "Blauen Blume" der Romantik züchten würde.Ja, auch bei Rhododendren erlebt man derartige Verirrungen. Meist toben sie sich unter den Azaleen aus.

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 20:57
von callis
Hier eine kleinblütige Tochter von Janice Brown

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 21:01
von callis
Auch diese hat eine kleinere Blüte mit einem sehr schönen Auge

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 21:05
von callis
Hier kommt zum Auge noch ein ausgeprägter Rand.

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 21:08
von callis
Hatte ich diese eigentlich schon mal gezeigt? Allmählich gerate ich durcheinander bei der Menge der Fotos ;)

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 21:22
von callis
Diese ist nicht sehr groß, aber von warmer Farbe.

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 1. Aug 2005, 22:00
von callis
Es geht aber auch ganz heiß ;D

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 2. Aug 2005, 11:25
von Irm
.. immer wieder noch was schönes ... aber mich hat die Farbe Lavendel fest im Griff ::)

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 3. Aug 2005, 13:05
von motte †
Noch mal ein paar Fotos aus unserem Garten

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 3. Aug 2005, 13:06
von motte †
Auch eine hübsche Trimmer Sorte

Re:Taglilien - es fängt an!

Verfasst: 3. Aug 2005, 13:07
von motte †
schon etwas älter