Seite 56 von 103

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 25. Jun 2017, 00:43
von AndreasR
Ich hatte heute das Vergnügen, in einem Garten mit Sandboden ein paar meiner übriggebliebenen Pflanzen zu setzen. Diverses Unkraut wie Disteln, Quecke und Ackerwinde blockierte die vorgesehene Fläche, und so setzte ich meinen Unkrautstecher an - und war total begeistert, Disteln und Co. selbst mit langen Wurzeln einfach so aus dem Boden ziehen zu können. Selbst die Ackerwinde war mit etwas Buddelei leicht zu entfernen, in einer knappen halben Stunde war alles weg. :o

Kein Vergleich zu meinem zähen Lehm; da ist es natürlich kein Wunder, wenn die "Sandgärtner" hier in einer Stunde dutzende Quadratmeter durchwühlen, während ich drei Stunden für einen armseligen Quadratmeter brauche... Aber gut, dafür müssen die jeden Tag zwei Stunden mit Schlauch und Gießkanne durch den Garten rennen, während ich mich gemütlich zurücklehne und versuche, den trotzdem wuchernden Schachtelhalm zu ignorieren. :P

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 25. Jun 2017, 01:53
von mustermann
"Selbst die Ackerwinde war mit etwas Buddelei leicht zu entfernen, in einer knappen halben Stunde war alles weg. :o"

Ja-Nee, is klar. :-*
"Und deine blauen Augen machen mich so sentimental..."

Ich glaub, du weißt nicht im entferntesten wovon du redest. :-*
Ackerwinde wirst du nicht in einer halben Stunde los, auch nicht in zwei Jahren.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 25. Jun 2017, 02:32
von AndreasR
Naja, ok, ich habe vielleicht etwas übertrieben, da wird genug im Boden zurückgeblieben sein, aber verglichen mit meiner Lehmbuddelei war es ein Kinderspiel, die mit mehr als ein paar Millimeter Wurzeln herauszubekommen. Aber eins steht fest: Meinen Schachtelhalm werde ich auch in hundert Jahren nicht los. ;)

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 25. Jun 2017, 10:16
von Natternkopf
Die beiden 290cm Stahlschienenpfosten ca. 75cm eingelocht. (Brombeeren)

Ging etwas länger als geschätzt. Morgens kurz vor Neun begonnen.
Abends kurz nach Neun war dann wieder aufgeräumt.

Dafür weiss ich jetzt an der Ecke, dass es runter bis 55cm Trocken ist und ab 60cm wird es Feucht im Boden. Haben mal kräftig gewässert. ;D
Heute gibt es Nachschlag. ;)

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 27. Jun 2017, 14:38
von Kübelgarten
von den Pfingstrosen habe ich die Blütenstände abgeschnitten, tägliche Gießrunde
1. Kohlrabi geerntet und gleich gegessen

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 27. Jun 2017, 17:29
von mifasola
60 Meter Hecke geschnitten - natürlich wurde es sonnig und warm, als ich mit der Heckenschere rausging :P

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 27. Jun 2017, 22:01
von Natternkopf
Am Wochenende endlich das Rankgestell aufgestellt.

Waren ja nach Auffahrt ein paar Tage weg und da standen die beiden Bromis, (relativ trocken an den Wurzeln und geschlappt) in Plastiksäcken an der Nordseite. ::) Das Gestell immerhin schön zerlegt mit allen Schrauben und schön gerollten Drähten daneben.
Da mussten die Bromis schleunigst in die Töpfe.

Von den beiden Topfbrombeeren ist nun eine eingepflanzt. :)

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 28. Jun 2017, 00:13
von AndreasR
Ich habe heute den Holzunterstand am Schuppen von allerlei alten Brettern, Zaunpfählen und dergleichen entrümpelt, die da schon seit Jahrzehnten herumstehen und nie mehr gebraucht wurden. Zusammen mit einigen alten Schränken aus dem Haus wird der Sperrmüll gerade vom Regen ziemlich durchweicht, aber warum muss mir der Abfallwirtschaftsbetrieb auch gerade diesen Termin geben? ::)

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 28. Jun 2017, 07:27
von Quendula
Natternkopf hat geschrieben: 27. Jun 2017, 22:01
Topfbrombeeren


Klingt interessant :). Welche Kübelgröße nimmst Du für die Brombeeren? Versenkt?


Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 28. Jun 2017, 13:18
von Gänselieschen
Ich habe nicht gewässert ;D

Rasen gemäht, bissel grobes Unkraut gezogen, den Pflanzenkindergarten aufgeräumt und sortiert, eine Kletterrose angebunden, Terasse aufgeräumt (Anzuchtzelt und Krimskrams eingräumt), zwei Gartenbänke aus der Garage gepopelt, dabei die Garage grob aufgeräumt, und Tomaten gegossen - also doch gewässert ;D

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 28. Jun 2017, 14:04
von Natternkopf
Quendula hat geschrieben: 28. Jun 2017, 07:27
Natternkopf hat geschrieben: 27. Jun 2017, 22:01
Topfbrombeeren


Klingt interessant :).
Welche Kübelgröße nimmst Du für die Brombeeren? Versenkt?





Durchmesser

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 28. Jun 2017, 14:07
von Natternkopf
Topfgrösse war dem Wurzelballen entsprechend gewählt.
Stehen auf dem Kiesvorplatz
Provisorium: War und einer ist noch.

Extra für dich nachgemessen. 🌹

Höhe

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 28. Jun 2017, 15:38
von Quendula
:D Dankeschön.

Also eine Mörteltuppe. Dann werde ich mal schauen, ob ich meine Himbeeren, die in den Nachbargarten (unbewohnt) abgehauen sind, zurückhole und es doch noch einmal versuche :).

Gartenarbeiten im Juli 2017

Verfasst: 1. Jul 2017, 20:57
von erhama
Nach den Rekord-Regenfällen der letzten Tage, zusammen mit relativ milden Temperaturen, ist der Garten explodiert. Ich habe gefühlte 3 Kubikmeter Grünzeug abgeschnitten, gezupft, ausgegraben, rausgezogen...

Resultat eines Vormittags:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Verfasst: 1. Jul 2017, 21:37
von AndreasR
Heute hat es den ganzen Tag geregnet, war also nix mit Gartenarbeit, aber zum Glück habe ich die Tage schon einiges geschafft; die letzten Sonnenblumen ausgepflanzt, kiloweise Schachtelhalm gejätet, dazu ein bisschen anderes Unkraut, Verblühtes abgeschnitten, und den "Rasen" gemäht, wobei das Gras eigentlich überhaupt nicht gewachsen ist, sondern nur ein paar Wildkräuter. Das war jetzt glaube ich das dritte Mal, dass ich dieses Jahr gemäht habe, und es war auf ca. 100 m² gerade mal ein Grasfangkorb voll (sonst die vier- bis fünffache Menge).