Seite 56 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2017, 18:10
von Irm
dieser ist kleiner, da wars einfacher

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2017, 18:42
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 5. Sep 2017, 18:10
Zwei Farne sind mir bei der Staudenbörse ins Körbchen gehupft ::) das war einfach. Schwieriger war, einen geeigneten Platz zu finden ;)


Schönes Pflänzchen, und beim Platz haben wir die gleichen Sorgen. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2017, 20:46
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: 5. Sep 2017, 16:35
Wie hättest Du denn die Körbe dimensoniert. Für die Jungpflanzen, oder gleich was zugegeben für die Zukunft?


Hallo Ulrich, ich mache es eigentlich immer so, dass ich die Körbe großzügig dimensioniere um die neuen Wurzeln nicht gleich wieder an die unterirdischen Biber zu verfüttern. Hat bei meinen anderen Sträuchern und Stauden immer ganz gut geklappt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2017, 22:43
von Junka †
Offensichtlich keine Platzprobleme... oder noch nicht von der richtigen Sammelleidenschaft ergriffen ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Sep 2017, 09:58
von Tungdil
Platz ist definitiv genug da ( ca. 400 m² Waldsaum / Windbreaker ) ;D

Allerdings verlieren sich meine ca. 15-20 ( noch eher unspektakulären ) Farne auch regelrecht auf der Fläche und im Giersch.
Aber ich gehe diesen Herbst bestimmt noch mal auf Einkaufstour...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Sep 2017, 17:25
von zwerggarten
gerade säe ich (endlich!) die im urlaub geernteten farnsporen...

hat wer spontan eine idee, ob das hier im schweizer alpstein aufgefundene ggf. asplenium, cryptogramma, cystopteris oder woodsia ist/war/werden wird?!

ich tendiere ja zum langweiligen cystopteris fragilis, aber... :-[

leider habe ich kein foto von der pflanze am natürlichen standort gemacht

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Sep 2017, 17:28
von zwerggarten
noch ein fotoversuch...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Sep 2017, 21:39
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: 9. Sep 2017, 17:25... hat wer spontan eine idee, ob das hier im schweizer alpstein aufgefundene ggf. asplenium, cryptogramma, cystopteris oder woodsia ist/war/werden wird?! ...


keine/r traut sich? :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Sep 2017, 18:05
von Ulrich
Dann tippe ich mal auf Cystopteris fragilis

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Sep 2017, 18:48
von zwerggarten
:P ;D danke! :D ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 22. Sep 2017, 20:55
von Wühlmaus
@cornishsnow:
Danke dafür, dass du mich vor einigen Wochen ermutigt hast, die Hirschzunge(n) zu teilen. Alle sieben (Teil)Pflanzen wachsen munter weiter und treiben neue Wedel :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Sep 2017, 19:17
von Ulrich
Damit die Farne nicht aus Seite 3 rutschen, mal ein hübscher kleiner Cystopteris spec. . Der sieht doch toll aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Sep 2017, 19:24
von Waldschrat
Ja, der ist sehr schön :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Sep 2017, 19:26
von Irm
stimmt :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Sep 2017, 19:37
von zwerggarten
eindeutig kategorie: *habenwill* :D :P ;)

woher bekommt man den? gerne per pm. 8)