Seite 56 von 61
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 21:50
von lerchenzorn
So wie viele hier im Rausch sind, waren wir heute in Garten 1 betört von den Mengen dicker, ostereiartig protzender Frühlingskrokusse. Viel unauffälliger, aus der Nähe aber umwerfend schön ist
Crocus corsicus.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 21:54
von lerchenzorn
Crocus chrysanthus mit all seinen Sorten war bei uns immer schnell verschwunden. Weiter oben hatte ich schon blasse Pflanzen gezeigt, die ich für Sämlinge halte. Weit verstreut und entfernt von möglichen Eltern tauchen die in diesem Frühjahr vor allem in den Rasenwegen auf. Heute einer, der 'Advance' als Mutter nicht verleugnen kann.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 22:01
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 21:50So wie viele hier im Rausch sind, waren wir heute in Garten 1 betört von den Mengen dicker, ostereiartig protzender Frühlingskrokusse. Viel unauffälliger, aus der Nähe aber umwerfend schön ist
Crocus corsicus.
Lerchenzorn, ist C. corsicus deutlich zierlicher als C. imperati 'De Jager' oder vergleichbar? Hält er von der Größe aus mit den C. chrysanthus mit oder geht er eher in die Richtung 'Orange Monarch' (sprich, winzig)?
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 22:10
von lerchenzorn
Er ist keineswegs winzig. Ähnlich groß wie C. chrysanthus, aber zierlicher. Etwas kleiner als 'De Jager', denke ich.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 22:13
von Sandkeks
Danke für die Auskunft. Das klingt eigentlich perfekt für den Steingarten. Nur müsste ich dann dort vermutlich düngen, damit er überlebt. :-\
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 22:27
von rocambole
Siri, tolle Bilder.
Und herrliche Teppiche, iregendwann sind die bei mir sicher auch mal so dicht ;D
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 11:11
von Staudo
Der 'Große Gelbe' mag es bei uns gern etwsa absonnig. Hier mit Leucojum.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 11:13
von Staudo
Und hier mit Eranthis. Ich finde es prima, dass der eine aufblüht, wenn der andere weg ist. Links ist ein Gebäude und bringt zumindest zeitweise Schatten. Rechts, zur Straße hin, wo es heißer ist, hat er offensichtlich mehr Probleme.
Könnt Ihr verstehen, warum ich es nicht mag, wenn Autos auf unserem Parkplatz stehen?
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 12:41
von Starking007
In solchen Fällen - wegen der vielen Enkel
und der erwachsenen "Tatscher"
hab ich bei sowas rostige Eisenbügle, 8mm, gebogen und reingesteckt.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 12:50
von rocambole
gute Idee - ich brauche sowas vor der Hecke, damit die Hunde ihren Hintern nicht über den schmalen Grünstreifen davor halten, sondern gegenüber auf dem öffentlichen Grün ihr Geschäft besorgen
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 13:02
von lerchenzorn
Das ist ja eine witzige Idee. Ein zweites Leben für die Winterlinge. Perfekt vorgetäuscht. Hattest Du das so geplant?
Da hab ich die großen gelben bisher wohl zu sonnig gesetzt.
Nachdem die Elfen vor ein paar Jahren unsere Rasenflächen erobert haben, ziehen die großen Osterei-Kelche nach. Ich weiß nicht, ob wir inzwischen so viel anders machen. Die waren immer schon im Garten, aber stets recht wenige. Vielleicht haben wir früher doch schon zeitiger im Jahr mit dem Mähen begonnen.
Die Palette hat die bekannten Grundtypen, sattlila, gestreifte und weiße mit Streifen im Schlund. Links mal einer, der etwas abweicht. Außerdem gibt es verschiedenste Übergänge zu den Elfen, die meistens auch in der Blütezeit zwischen beiden Arten liegen.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 13:07
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 13:02Das ist ja eine witzige Idee. Ein zweites Leben für die Winterlinge. Perfekt vorgetäuscht. Hattest Du das so geplant?
Nein. Die Krokusse stehen bald zwanzig Jahr dort. Die Winterlinge kamen von selbst, vermutlich von den Nachbarn gegenüber.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 13:10
von lerchenzorn
Immer wieder das gleiche. Die schönsten Gestaltungen macht der Garten selbst. Wofür braucht der uns?
(Ja, doch. Gießkanne, Blaukorn/wahleise Hornspan, Hacke usw., ich weiß. Als Sklaven braucht er mich. :P )
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 13:51
von Staudo
Entlang des Grabens stehen im Park Winterlinge und Schneeglöckchen. Dort ist der Boden etwas besser und durch die hohen Bäume brennt er auch nicht so aus. Nun überlege ich, ob ich im Herbst nicht 1000 gelbe Krokusse dazwischenpflanze. ;D Gibt es eigentlich Erfahrungen, inwieweit Schneeglöckchen Wühlmäuse vergrämen?
Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 16:07
von Wühlmaus
Nein 8)