Seite 56 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:04
von Tungdil
Hallo Februarmädchen,
oben ist das Bild etwas unscharf, aber wenn die Blüte in der Spatha sich gar nicht wirklich entwickelt und braune Flecken an der Pflanze festzustellen sind, könnte es Stagonospora sein.
Glasig aussehende Zwiebeln und kaum Wurzelbildung geht damit einher.
Musst Du mal schauen, ob Du es wagen willst die Zwiebel auszugraben, um zu schauen, wie das gute Stück aussieht... :-\

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:11
von Februarmädchen
Tungdil hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:04
Hallo Februarmädchen,
oben ist das Bild etwas unscharf, aber wenn die Blüte in der Spatha sich gar nicht wirklich entwickelt und braune Flecken an der Pflanze festzustellen sind, könnte es Stagonospora sein.
Glasig aussehende Zwiebeln und kaum Wurzelbildung geht damit einher.
Musst Du mal schauen, ob Du es wagen willst die Zwiebel auszugraben, um zu schauen, wie das gute Stück aussieht... :-\



Ich bin eh halb entschlossen es zwecks Entsorgung auszugraben, insofern ...

Wäre Stagnospora für Schneeglöckchen in der näheren Umgebung ansteckend?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:11
von Tungdil
Ha hat geschrieben: 27. Jan 2021, 17:00
Was macht ihr denn?
Habt ihr beim pflanzen auch Hokuspokus gesagt?


:)
Hab ich auch vergessen, aber aus einer ruhende Zwiebel 'Primrose Warburg' von Dir aus 2017 sind in diesem Jahr neun oder zehn Blüten entstanden. :)
Nur Lady E. ziert sich noch etwas mit drei Blüten.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:16
von Tungdil
Februarm hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:11
Tungdil hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:04
Hallo Februarmädchen,
oben ist das Bild etwas unscharf, aber wenn die Blüte in der Spatha sich gar nicht wirklich entwickelt und braune Flecken an der Pflanze festzustellen sind, könnte es Stagonospora sein.
Glasig aussehende Zwiebeln und kaum Wurzelbildung geht damit einher.
Musst Du mal schauen, ob Du es wagen willst die Zwiebel auszugraben, um zu schauen, wie das gute Stück aussieht... :-\



Ich bin eh halb entschlossen es zwecks Entsorgung auszugraben, insofern ...

Wäre Stagnospora für Schneeglöckchen in der näheren Umgebung ansteckend?


Ich würde die verdächtige Pflanze weit weg separieren. Wer weiß, wo die Sporen sich sonst ein neues Zuhause suchen. Das Risiko wäre mir sonst zu hoch.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:19
von Februarmädchen
Tungdil hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:16
Februarm hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:11
Tungdil hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:04
Hallo Februarmädchen,
oben ist das Bild etwas unscharf, aber wenn die Blüte in der Spatha sich gar nicht wirklich entwickelt und braune Flecken an der Pflanze festzustellen sind, könnte es Stagonospora sein.
Glasig aussehende Zwiebeln und kaum Wurzelbildung geht damit einher.
Musst Du mal schauen, ob Du es wagen willst die Zwiebel auszugraben, um zu schauen, wie das gute Stück aussieht... :-\



Ich bin eh halb entschlossen es zwecks Entsorgung auszugraben, insofern ...

Wäre Stagnospora für Schneeglöckchen in der näheren Umgebung ansteckend?


Ich würde die verdächtige Pflanze weit weg separieren. Wer weiß, wo die Sporen sich sonst ein neues Zuhause suchen. Das Risiko wäre mir sonst zu hoch.


Das hatte ich befürchtet. Dann werde ich sie entsorgen müssen, so viel Platz für ein Quarantänebeet habe ich nicht.

Danke für die Identifikationshilfe.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:44
von M.K
Februarm hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:19
Das hatte ich befürchtet. Dann werde ich sie entsorgen müssen, so viel Platz für ein Quarantänebeet habe ich nicht.

Danke für die Identifikationshilfe.

Schau mal hier und natürlich bei Hagen

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:47
von M.K
Galanthus 'Faith Stewart Liberty'

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:49
von Februarmädchen
M hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:44
Februarm hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:19
Das hatte ich befürchtet. Dann werde ich sie entsorgen müssen, so viel Platz für ein Quarantänebeet habe ich nicht.

Danke für die Identifikationshilfe.

Schau mal hier und natürlich bei Hagen


Danke!

Den ersten Link hatte ich schon gefunden.

Seltsamerweise wird da "spiky or curved leaves" als Symptom von Fusarium oxysporum aufgelistet, aber nicht bei Stagnospora.

Ich werde die Zwiebel mal ausgraben, wenn es das Wetter erlaubt.


Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 18:52
von Tungdil
M hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:44
Februarm hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:19
Das hatte ich befürchtet. Dann werde ich sie entsorgen müssen, so viel Platz für ein Quarantänebeet habe ich nicht.

Danke für die Identifikationshilfe.

Schau mal hier und natürlich bei Hagen


Kann ich auch nur empfehlen. Vielleicht hast Du Glück und es bildet sich eine Notzwiebel, die in ein paar Jahren blüht. Falls Du es versuchst, drücke ich Dir die Daumen.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 19:20
von Februarmädchen
Tungdil hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:52
M hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:44
Februarm hat geschrieben: 27. Jan 2021, 18:19
Das hatte ich befürchtet. Dann werde ich sie entsorgen müssen, so viel Platz für ein Quarantänebeet habe ich nicht.

Danke für die Identifikationshilfe.

Schau mal hier und natürlich bei Hagen


Kann ich auch nur empfehlen. Vielleicht hast Du Glück und es bildet sich eine Notzwiebel, die in ein paar Jahren blüht. Falls Du es versuchst, drücke ich Dir die Daumen.


Danke. Vielleicht probier ich das. Ich werf so ungern Pflanzen weg. Aber eine Infektion meiner anderen Schneeglöckchen will ich halt auch nicht riskieren ... naja. In einem Topf voll Sand sollte es sich ja leicht quarantänisieren lassen.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 23:01
von Sandkeks
M hat geschrieben: 25. Jan 2021, 12:04
Für alle die Nachschub brauchen die neue Liste von Gießler ist draußen.

https://www.giessler-paeonien.de/leistungen/schneegl%C3%B6ckchen/


Das ist fast schon hinterhältig von Dir. ;) Aber ich bleibe standhaft (vermutlich).

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Jan 2021, 09:19
von marygold
M hat geschrieben: 25. Jan 2021, 12:04
Für alle die Nachschub brauchen die neue Liste von Gießler ist draußen.

https://www.giessler-paeonien.de/leistungen/schneegl%C3%B6ckchen/


Hab schon bestellt. ;D Weil die vom letzten Jahr ganz hervorragend sind und schon mit zwei oder gar drei Knospen aufwarten.

"Ophelia" letztes Jahr gepflanzt ist am weitesten.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Jan 2021, 14:03
von rocambole
Ha hat geschrieben: 27. Jan 2021, 16:31
Danke rocambole, 'Flacon de Neige' hatte ich auch in der Collage vergessen 🤔.
Hajo, kein Fläschchen voll Schnee sondern eine Schneeflocke ;): Flocon!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 28. Jan 2021, 16:17
von Ha-Jo
Ups, entweder verschrieben oder die Autokorrektur hat versagt.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 29. Jan 2021, 15:08
von Irm
Gute Nachricht :D Joe Sharman von der Monksilver Nursery hat seine Liste veröffentlicht für die EU ! Er wird im Februar aus den NL versenden. Geht doch !!