Seite 56 von 56

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 13:40
von Secret Garden
Starking007 hat geschrieben: 4. Nov 2025, 05:20 Red Baron wäre schön - eigentlich.... ICH stufe das inzwischen als entbehrliches Unkraut ein.
Dann bin ich ja beruhigt, dass er bei mir schnell eingegangen ist. :) Ich dachte, es wäre ihm vielleicht zu feucht.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 13:45
von Jule69
Ich gebe ihm noch ein Jahr, es sah immer so schön aus mit den Taglilien.
Bild

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 14:41
von sempervirens
Same Same but different:
IMG_6150.jpeg
Das Achnatherum calamagrostis 'Algäu' ist immer noch schön anzusehen und vermittelt durch seinen überhängenden Wuchs eine wunderbare Lockerheit. Langsam sind die Horste eingewachsen, und ich hoffe, sie präsentieren sich nächstes Jahr noch üppiger. Auch der Schattenwurf auf die Wand ist ein netter Effekt.
IMG_6142.jpeg
Im perfekten Gegensatz dazu steht das 'Karl Foerster', das in "preußischer Tradition" stramm und straff aufrecht wächst.
IMG_6151.jpeg
Ich mag beide Gräser sehr. Sie sind sich in gewisser Weise ähnlich und gleichzeitig in ihrer Struktur fundamental gegensätzlich: pure Lockerheit versus strenge Ordnung.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:27
von Secret Garden
Jule69 hat geschrieben: 5. Nov 2025, 13:45 Ich gebe ihm noch ein Jahr, es sah immer so schön aus mit den Taglilien.
Das stimmmt. :D
.
Die Taglilie hat ein besonders schönes samtiges rot, weißt Du die Sorte?

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 15:39
von Jule69
Ich meine, es ist 'Tang', eine Erinnerung an eine liebe Forumsfreundin!

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 16:29
von Secret Garden
Danke. :) Erinnerungspflanzen sind gleich noch schöner.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 18:28
von Staudo
Krokosmian hat geschrieben: 4. Nov 2025, 10:05 Von einem zweiten minderwertigeren Typ wurde irgendwann geredet.
Die ersten 'Red Baron', die in den Staudengärtnereien auftauchten, waren sehr schwachwüchsig. Später kam über die Jungpflanzenfirmen ein deutlich stärker wachsender Typ in Umlauf. Das dürfte der heute weit verbreitete sein. Vor vielen Jahren sah ich in einer Staudengärtnerei mal einen ausgebüchsten grünlaubigen Typ. Der Bestand hatte sich auf einer Fläche mit Bändchengewebe breitgemacht und erinnerte an einen niedrigen Phragmites.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 19:28
von Veilchen-im-Moose
sempervirens hat geschrieben: 5. Nov 2025, 14:41 Ich mag beide Gräser sehr. Sie sind sich in gewisser Weise ähnlich und gleichzeitig in ihrer Struktur fundamental gegensätzlich: pure Lockerheit versus strenge Ordnung.
Bei mir steht Karl Foerster nicht gerade ideal mit weniger Sonne. Da wird auch der preußischste Charakter etwas hängelig.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 19:31
von goworo
Es gibt so hier bei uns manches, was sich unkrautmäßig vermehrt und ausbreitet. 'Red Baron' gehört zweifellos nicht dazu. ;)

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 5. Nov 2025, 23:05
von Buddelkönigin
Jule69 hat geschrieben: 5. Nov 2025, 13:45 Ich gebe ihm noch ein Jahr, es sah immer so schön aus mit den Taglilien.
Bild
Was für ein wundervolles Bild und was für eine schöne Taglilie! :o