Seite 56 von 56

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 13. Jan 2023, 16:58
von Kapernstrauch
Wunderschön - ich warte mit zwiespältigen Gefühlen auf den angekündigten Schnee. Gut für den Garten, aber nicht für mich :-\.
Ja bitte, die Sorte der Hamamelis, ich hätte so gerne eine in genau dieser Farbe (wird sich doch wohl ein Plätzchen finden ???).

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 13. Jan 2023, 16:59
von Buddelkönigin
Wirklich wahr... sehr gelungene Winterszenerie. :o
.
Schnäcke, wie lange brauchte die Birke, um so phantastisch auszusehen?
Hier wurde ja gerade die große Birke an der Gartengrenze vom Nachbarn gefällt. Irgendwie fehlt sie jetzt als Hintergrund und ich überlege, einfach so eine mehrstämmige Himalaya Birke als Ersatz zu pflanzen. Sie müsste nun allerdings den Grenzabstand einhalten und dürfte nicht mehr so groß werden, wie unser Wildling.
Kennst Du oder jemand sonst hier eine weißstämmige Birke, die irgendwo bei 6 bis 8 m Höhe bleibt?
Ansonsten käme vom Wuchs her schon auch eine Zaubernuß infrage. Die müsste allerdings schon eine respektable Größe haben, um aus dieser Entfernung zu wirken. :-[

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 13. Jan 2023, 17:05
von Gartenplaner
Betula utilis var. jacquemontii soll insgesamt wesentlich kleiner als die einheimische Birke bleiben, ich hatte mal Sorten recherchiert, da war immer die Rede von 6- max 10m.

Blüht hinter der Zaubernuss schon Daphne mezereum auf? :o

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 13. Jan 2023, 17:05
von malva
Richtig schön sieht es aus bei dir Schnäcke. :)
Der zweite Eindruck mit der dunklen Bergenia und der bläulichen Euphorbia gefällt mir besonders gut.
Danke für die die tollen Bilder, die Farbe nun auch in das feuchte Nass hier bringen. ;)

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 13. Jan 2023, 17:15
von Schnäcke
Lady hat geschrieben: 13. Jan 2023, 16:45
Wow! Die Zaubernuß gefällt mir besonders, welche Sorte ist da schon voll in der Blüte?
[/quote]
Die Zaubernuss hat leider kein Namensschild. Es blüht gerade auch 'Orange Peel' im selben Farbton.[quote author=Gartenplaner link=topic=8668.msg3976209#msg3976209 date=1673625923]
Betula utilis var. jacquemontii soll insgesamt wesentlich kleiner als die einheimische Birke bleiben, ich hatte mal Sorten recherchiert, da war immer die Rede von 6- max 10m.
Blüht hinter der Zaubernuss schon Daphne mezereum auf? :o

Ich hoffe, dass die Birke so bleibt wie du angegeben hast. Da sie dreistämmig ist, wächst sie viel langsamer. Leider haben sich bei unserer weiteren Betula utilis jacquemontii nur zwei Stämme entwickelt. Sie bleibt trotzdem.
Ja. Hinter der Zaubernuss blüht Daphne mezereum Alba.
Die rotfärbende Bergenie ist ebenfalls namenlos. Malva, hast du dir davon noch nichts mitgenommen?

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 13. Jan 2023, 18:19
von Hausgeist
Es gibt widersprüchliche Angaben, aber mehrere Anbieter beschreiben, dass Betula 'Fetisowii' langsamwachsend und kleinbleibend sein soll, mehrfach werden nur um die 6 m Höhe angegeben. Meine ist noch zu jung, um das annähernd beurteilen zu können.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 14. Jan 2023, 14:43
von Buddelkönigin
Hausgeist,
die Sorte 'Fetisovii' taucht beim Googeln nur auf Alamy Fotos aus England auf. Shopping oder nur mal mehr erfahren liegt wohl zurzeit bei null...
Schnäcke,
die Sorte ' utilis var. Jaquemontii ' wird z.B. bei Horstmann mit 15m Höhe und einer Breite von bis zu 7m angegeben.
Wir wissen ja, da geht dann doch immernoch mehr. :P

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 14. Jan 2023, 14:59
von Hausgeist
??? Aus der google-Suche nach " Betula 'Fetisowii' ":

RHS

Mundi Plantarum

Coolings

Frank P Matthews

Pippin Trees

Und das sind jetzt nur die Treffer auf der ersten Seite...

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 14. Jan 2023, 15:32
von Gartenplaner
Ich hab in meinem Notizbuch gegraben und muss mich ein bisschen korrigieren:
Betula utilis var. jacquemontii ‚Knighthayes‘ soll 12m hoch werden,
‚Doorenbos‘ 15m,
‚Grayswood Ghost‘ 10m,
‚Silver Shadow‘ 10m
‚Trinity College‘ soll wesentlich kleiner bleiben, 5m hoch nach 20 Jahren.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 18. Jan 2023, 13:11
von Conni
Schn hat geschrieben: 13. Jan 2023, 16:32
Die letzten Farben des Winters wurden im Februar 2022 gezeigt. Ich trete aus der Haustür und genieße diese Ausblick: Cornus ‚Midwinter Fire‘ und Betula utilis jacquemontii zeigen ihr Farbenspiel. An anderer Stelle haben wir ebenfalls eine Himalaya-Birke gesetzt und mit Cornus ‚Anny‘s Winter Orange‘ kombiniert. Es dauert noch ein paar Jahre, bis die Birke vorzeigbar ist.
Bild

Unglaublich schön, dieses Strahlen in Deinem Garten, Schnäcke! :D
.
Bei mir im Garten ist heute Weiß die dominierende Farbe, die verschiedenen Farben der Rinden sind fast verschwunden ...
.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 18. Jan 2023, 13:15
von Staudo
Dresden hat sogar in der Stadt sehr ländliche Ecken. ;)

Re: Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 9. Jan 2024, 16:55
von AndreasR
Der Winter hat nun endlich Einzug gehalten, mit Frost, klaren Nächten und Sonnenschein am Tag. Meine kleine "winterliche" Gartenecke - letztes Jahr gepflanzt - hat noch sehr bescheidene Ausmaße, aber ich habe mich heute gefreut, wie schön die Rinde von Cornus sibirica 'Elegantissima' (links) sowie Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' (rechts) nun leuchten. Dazu das Neongrün von Carex oshimensis 'Everillo', und auch das Laub der Bergenien hat hier und da einen rötlichen Farbton angenommen.

Bild

Nett ist auch der - ebenso bescheidene - Winteraspekt mit Miscanthus sinesis 'Silberspinne', Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' und der dunkellaubigen Euphorbie, die hier gerade im letzten Licht der Sonne aufleuchten, bevor selbige hinter den Häusern verschwindet.

Bild

Re: Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 8. Jan 2025, 17:57
von Acontraluz
Leider kann ich aktuell nichts beisteuern, aber hoffentlich bald.

Gibt es Neues zu berichten und zu sehen?