Seite 57 von 249
Re:Narzissen
Verfasst: 15. Nov 2014, 10:09
von Mediterraneus
Perfekt. Danke! Dann ist sie ja in passender Gesellschaft zu "Stella" , "Mrs. Langtry" und "The White Lady"

Re:Narzissen
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:14
von Gartenplaner
Re:Narzissen
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:22
von cornishsnow
Könnte 'Rijnfeld Early Sensation' sein, das ist die früheste Trompetennarzisse, die recht gut zu bekommen ist und Venlo ist ja nicht weit von den NL entfernt.
Re:Narzissen
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:26
von Gartenplaner
Ja, das könnte hinkommen, im Vorbeifahren sah es nach einer "normalen" reingelben Trompetensorte aus...trotzdem irgendwie seltsam

[size=0](Venlo ist in den NL, direkt an der Grenze)[/size]
Re:Narzissen
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:52
von Mediterraneus
Saisonbepflanzung vorgetriebener Zwiebeln?
Re:Narzissen
Verfasst: 25. Jan 2015, 15:57
von Gartenplaner
Glaub ich nicht, da ist außer "Wiese" und vielen Bäumen in der Mitte sonst nix, keine Beete.Die Narzissen stehen in der "Wiese" am Rand zu den Fahrbahnen hin.
Re:Narzissen
Verfasst: 25. Jan 2015, 16:01
von Staudo
2012 blühten die Narzissen im Nordwesten verbreitet schon Anfang Februar. Ende Februar waren sie tot.
Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 17:11
von Scabiosa
Es gab im Vorfeld der Floriade mal Presseberichte, dass Schulklassen aus NL und Deutschland dort helfen, am Europaplatz (Kreisverkehr) ca. 200000 Narzissen etc. zu versenken. Das sind sicher die frühsten Sorten, die jetzt mit der Blüte beginnen, wie cornishsnow schon vermutet hat.
Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 22:00
von cornishsnow
Ich bleibe bei meiner Vermutung das es '
Rijnfeld's Early Sensation' ist.

Eigentlich eine ältere Sorte, die aber durch ihre extrem frühe Blüte und Winterhärte besticht. Ich würde sie auch pflanzen aber kann mich mit dem typischen Narzissengelb nicht anfreunden... wäre sie Zitronengelb und etwas kleinwüchsiger würde ich einen ganzen Sack pflanzen, aber zusammen mit Schneeglöckchen sehen sie für meinen Geschmack furchtbar aus und das gelb ist mir zu kreischig. Daher habe ich mich für 'Gipsy Queen' entschieden, von der ich mir aber keinen Sack leisten kann...

Naja, irgendwas ist ja immer!

Wer die klassischen Narzissen mag, sollte sie unbedingt setzen, eine tolle Sorte, die mit Iris reticulata Sorten ganz hervorragend harmoniert.
Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 22:10
von Gartenplaner
Es ist der Kreisverkehr am Tuincentrum Leurs, Nijmeegseweg/Weselseweg/Klagenfurtlaan/Krefeldseweg
Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 22:25
von Scabiosa
Wow, da freue ich mich schon auf Fotos Deiner 'Gipsy Queen', wenn sie blüht, cornishsnow. Bei den Schotten sah ich ein wunderschönes Foto dieser Narzisse; 'lemon pale' wird die Farbe beschrieben. Ich hatte meinen kleinen Bestand mit 'W.P. Millner' und 'Elka' aufgestockt. Farblich sind sind auch dezent und vor allen Dingen bezahlbar. W.P. Millner zeigt schon grüne Spitzen.
Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 22:38
von cornishsnow
'Gipsy Queen' ist noch etwas kleiner und zitroniger als 'Elka' und hat eine etwas andere Farbe als die beiden, die zu elfenbeinweiß verblassen. 'W. P. Millner' ist bei mir nicht dauerhaft, die beiden anderen müssen sich noch beweisen.

'Gipsy Queen' ist schon ausgetrieben und eine Knospe zu erkennen, von den anderen Narzissen ist noch nichts zu sehen.

Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 23:00
von Scabiosa
Ich bin gespannt...W.P. Milner schreibt sich anscheinend nur mit einem l, sah ich gerade. Die ausgedruckten Sortenzettel, die ich für jede einelne Zwiebel dazu bekam, sind dann wohl versehentlich alle falsch geworden. Ich werde es ändern.Diese Sorte hatte ich auf Empfehlung in einen Gittertopf gepflanzt und im Beet versenkt. Ich muss mich dringend mal schlau machen, wo man diese Töpfe günstig kaufen kann. Der Händler hatte leider selber nur wenige davon.
Re:Narzissen
Verfasst: 26. Jan 2015, 23:41
von cornishsnow
Die gehört doch zum Standartsortiment, wenn ich Gittertöpfe verwenden würde, würde ich es den seltenen Sorten vorbehalten.
Re:Narzissen
Verfasst: 27. Jan 2015, 07:09
von Violatricolor
Diese Sorte hatte ich auf Empfehlung in einen Gittertopf gepflanzt und im Beet versenkt.
Was ist das für eine komische Empfehlung. Fürchtet sich der/diejenige etwa vor Wühlmäusen? Narzissen werden von Mäusen überhaupt nicht angegriffen, die kannst Du ganz beruhigt ohne irgendwelchen Schutz auspflanzen.