Seite 57 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 31. Jan 2008, 19:54
von Susanne
Und zum Schluß noch ein paar Männchen...

Re:Erdorchideen

Verfasst: 31. Jan 2008, 20:13
von Berthold
das erste ist eine Orchis militaris, das 2. keine Orchidee, die nächsten alle Orchis purpurea. Männchen sind eigentlich die Orchis mascula, da musst Du Dir mal den Sporn ansehen. Dieses kleine Anhängsel an der Lippe von Orchis purpurea ist doch lächerlich.Gruss Berthold

Re:Erdorchideen

Verfasst: 31. Jan 2008, 20:18
von knorbs
mensch berthold...sag bloss deine prachtstücke sind in reinem neudohum herangewachsen? ist ja fast schon abartig wie gesund die aussehen ;D

Re:Erdorchideen

Verfasst: 31. Jan 2008, 20:47
von Susanne
Dieses kleine Anhängsel an der Lippe von Orchis purpurea ist doch lächerlich.
Hast recht, das Bild ist wirklich unscharf... 8) Danke für die Identifikationen... jetzt muß ich mal auf die Suche nach dem gelben Teil machen.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 31. Jan 2008, 22:14
von tomir
das erste ist eine Orchis militaris,
Sicher das es sich in der Bildmitte nicht um eine Orchis simia handelt? ::)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 31. Jan 2008, 22:57
von Berthold
das erste ist eine Orchis militaris,
Sicher das es sich in der Bildmitte nicht um eine Orchis simia handelt? ::)
die Lippenzipfel sind sehr schmal fast schon wie bei simia, aber die simia blüht von oben nach unten auf (wie O. boryi) und hat deshalb einen ganz anderen Habitus des Blütenstandes

Re:Erdorchideen

Verfasst: 1. Feb 2008, 09:14
von tomir
die Lippenzipfel sind sehr schmal fast schon wie bei simia, aber die simia blüht von oben nach unten auf (wie O. boryi) und hat deshalb einen ganz anderen Habitus des Blütenstandes
Keine Frage, ein typischer Bluetenstand fuer eine simia ist das nicht, ich kenn sie auch eher in der (kurzen) "tonnenform" - auch daher meine zweifel - das es aber auch anders sein kann wird hier gezeigt :http://www.m-klueber.de/Foto/Orchideen/Orchis_simia_Vercors.htmlg tomir

Re:Erdorchideen

Verfasst: 1. Feb 2008, 11:17
von Berthold
es gibt auch alle Übergangsformen zwischen militaris und simia, weil sie leicht hybridisieren und in manchen militaris Beständen sind oft simia ähnliche Exemplare zu finden. In dem Klueber-Foto erkennt man aber auch, dass die untere linke Blüte noch nicht aufgeblüht ist. Militaris in dem Blütenalter laufen nach oben spitzer zu, fast wie Anacamptis pyramidalis manchmal.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 1. Feb 2008, 17:57
von Auricular
Abend,bissl was hab ich auch schon:Ophrys ferrum-equinumBildAnacamptis morio fast albaBildOphrys iricolorBildOphrys speculum (sieht doch bissl wie ein Alien aus...mit etwas Phantasie...)BildDie anderen sind noch nicht so weitLiebe GrüßeBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Feb 2008, 11:56
von Berthold
ein Endemit von Kreta, die Ophrys kotschyi ssp. cretica (ist hier nicht hinreichend hart für den Garten):Bild

Re:Erdorchideen

Verfasst: 26. Feb 2008, 19:13
von Berthold
eine Ophrys ferrum-equinum, die Hufeisen-Ragwurz, vielleicht sogar eine Verwandte von Bernies Hufeisen-Ragwurz.Bild

Re:Erdorchideen

Verfasst: 26. Feb 2008, 19:21
von Auricular
@Berthold:wenn Deine auch von Wetzel ist dann könnten sie schon nah verwandt sein :)LGBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 26. Feb 2008, 19:53
von Tollpatsch
Sag mal Bernie, warum wachsen meine Cyps jedes Jahr mehr in dieHelleborus rein, als ob sie sich lieben..zum Glück ja eine robuste größe

Re:Erdorchideen

Verfasst: 27. Feb 2008, 01:15
von Berthold
wenn Deine auch von Wetzel ist dann könnten sie schon nah verwandt seinLGBernie
noch vor seinem tödlichen Unfall in China? Dann hast Du sie aber schon ziemlich lange.Meine hat Herr Beyrle symbiotisch gemacht, vor 2 Jahren als ich das noch nicht selber konnte.Übrigens: Orchis coriophora und pauciflora sind gut dabei.Gruss Berthold

Re:Erdorchideen

Verfasst: 27. Feb 2008, 20:49
von Susanne
Mein Ophrys aus # 826 gibt sich richtig Mühe...