Seite 57 von 121

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 16:39
von Lilia
die beiden flaschen neben tosca könnten die "uhrglasflaschen" - ich meine so hießen sie, von 4711 echt kölnisch wasser sein. tät' ja passen ...... :Dhttp://www.4711.com/index.php/de/echt-koelnisc ... -sortiment

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:11
von Sandkeks
Zu den beiden kleinen Flaschen hatte ich ja geschrieben, dass Lavendelöl drin war. Ich habe nochmal nachgeschaut, das Merkvermögen ist auch nicht mehr das was es mal war. Es war kein Öl sondern ein Parfum drin. Die Aufschrift lautet: Venezia Lavendel 'Karma'. Ich habe es auch hier gefunden. :DDa die ursprüngliche Eigentümerin das Grundstück vermutlich 1954 verlassen hat, kommt es zeitlich gut hin.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:14
von Herr Dingens
Würg... Tosca! :-X Ein ganz dunkler, olfaktorischer Supergau aus der Vergangeheit!!! ;DGab es das nicht immer in speziellen Geschenkkartons, mit Seife und diversen anderen Dingen?
Und wie! In diversen Gebinden und Kartongrößen.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:17
von Sandkeks
Ganz rechts Fruchtsirup aus Zörbig?
Hast Du zufällig ein Bild einer alten Flasche? Ich finde gerade nichts.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:20
von Sandkeks
und die zweite von rechts könnte tosca sein.
Ja, kommt hin. :-X ;D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:26
von pearl
Übrigens wird man in 30 Jahren exakt so über die heutige Mode urteilen.
Tosca, 4711, Frauengold, ... waren keine Mode! Mode war Chanel N° 5! Keine Frau, die etwas Würde hatte, hätte in den 50er, 60er Jahren so Zeug wie Tosca getragen! Einfach billig!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:59
von Sandkeks
Keine Frau, die etwas Würde hatte, hätte in den 50er, 60er Jahren so Zeug wie Tosca getragen! Einfach billig!
Das finde ich jetzt etwas gemein, auch wenn ich die Frau die hier wohnte nicht kannte. >:(

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 18:13
von pearl
sie hat sicher aus gutem Grund die Flaschen in den Garten geschmissen! ;) ;D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 18:18
von Paw paw
Keine Frau, die etwas Würde hatte, hätte in den 50er, 60er Jahren so Zeug wie Tosca getragen! Einfach billig!
Das finde ich jetzt etwas gemein, auch wenn ich die Frau die hier wohnte nicht kannte. >:(
Das ist nicht nur etwas gemein, das ist hochnäsig. Den meisten Frauen in den 50er und späteren Jahren, war es nicht vergönnt einen Lebensstanddart zu genießen, der Tosca und ähnliche Marken, als billig empfunden hat. >:(

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 18:25
von Herr Dingens
Öh.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Okt 2015, 18:27
von Nina
Welcher Duft "Würde" verleiht bitte bei den Gartenmenschen weiter diskutieren. ::) :P

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 10. Okt 2015, 17:31
von Krokosmian
War gerade auf Verwandtschaftsbesuch, dieser Stein liegt dort schon länger rum, wurde irgendwann mal im Garten gefunden. Die lange Seite ist knapp 40cm, Höhe und Breite hab ich vergessen zu messen. Die kleinen Löcher sind vermutlich eher natürlichen Ursprungs.Wahrscheinlich ist es nichts Besonderes, wir sind trotzdem nicht drauf gekommen was der Zweck war. Eine unseren vagen Vermutungen war, dass darin mal ein Balken/Pfosten "eingehängt" oder aufgestellt wurde.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2015, 00:13
von pearl
spontan fällt mir der Terminus Widerlager ein. Irgendwas, das sonst umkippen würde, an dem was befestigt ist, das Zug hat, um Scherkräfte abzuleiten. Sowas. Um Balken richtig zu lagern und in Mauerwerk zu integrieren, reichen U Vertiefungen. Der Zug geht nur in die Schwerkraftrichtung. Solch ein rechtwinklinges Loch in Stein zu hauen ist schon mit größerem Aufwand verbunden, zu einer Zeit, in der es keine motorbetriebenen Maschinen gab, war das echt eine Sache. Auch außen ist der Stein rechtwinklig behauen. Sonst könnte man sich an ein Achslager erinnert fühlen.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2015, 00:49
von Argo
Deine Vorstellungskraft in Ehren aber für mich sieht der Block aus wie gegosssen..... ;D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2015, 01:47
von pearl
der Stein scheint mir in der Größenordnung von 35 kg zu liegen, gerade noch gut zu heben. Wie ein großer Eimer Wasser. Vielleicht das Gegengewicht an einem Schwingbalken zum Wasserschöpfen aus einem Brunnen. Römerzeitliche Brunnen und Brunnenfunde im rechtsrheinischen Obergermanien und in Rätien.Es gab auch Doppelkolben-Druckpumpen. Eine Stabilisierung des Führungsmechanismus für die Kolbenstangen könnte auch so ausgesehen haben.