Seite 57 von 78

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:10
von freiburgbalkon
*kicher*Viel Glück!!!
Ja, ist schon ein bißchen lustig, ich war heute bei Bea im Kaiserstuhl, die Polka bestäuben, und gestern war's eine Westerland in der Nachbarschaft und morgen habe ich noch spontan eine Crown Princess Margareta organisiert, hab einfach den Besitzer angequatscht, der grad draußen stand. Toll, wie nett und hilfsbereit die Leute sind, immerhin müssen sie erdulden, daß ich ein oder zwei Blüten vorm Aufblühen entblättere und mit einem seltsamen beschrifteten Häubchen aus Teebeutel versehe, das mit Pfeifenreiniger zusammengebunden dann den Rosenstrauch verfremdet (selber kicher). ;)Zeitweise hab ich mich auch gefragt, was ich da eigentlich mache, aber heute hat sich meine erste Café-Blüte an's aufgehen gemacht und da weiß ich's gleich wieder, warum ich das mach, sowas wie Café aber in groß und hoch! Träum...

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:11
von freiburgbalkon
Die wird richtig! Eindeutig keine Fehllieferung und auch ist mir nix abgestorben an der Pflanze, wie leider manchen anderen hier.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:14
von freiburgbalkon
Nun möchte ich noch Bilder zeigen von El Ariana, einfach weil's noch nicht so viele gibt. Ich bin noch gespannt, ob sie sich als einmalblühend erweisen wird, es gibt da widersprüchliche Angaben. Wenn ich allerdings bedenke, daß der noch kleine, sehr schön gewachsene Busch 65 Knospen hat, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß da später im Jahr noch viel nachkommt.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:16
von freiburgbalkon
Ich widerrufe aber meine erste Aussage zum Duft, wenn sie voll aufgeblüht ist hat sie diesen Duft, den man, glaube ich Myrrhe-Duft nennt, (so ähnlich wie Winchester Cathedral z.b.) und der ist nicht mein Ding. Wenn sie ganz aufgeblüht ist, biegt sie die äußersten Blütenblätter weit nach hinten, so daß sie von der Seite sehr hoch aussieht. Kann man halt aber auf diesem Frontalbild nicht sehen.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:18
von freiburgbalkon
Soll ich eigentlich auch wieder Bilder von Madame Bérard einstellen? Sie hat wieder irrsinnig schöne Blüten, wie letztes Jahr halt, also ein bißchen Wiederholung...Bei manchen fällt auf, wie unterschiedlich die Blütenblätterfarbe außen und innen ist. Wenn das zu starker Kontrast ist, kann eine Rose auch mal kitschig wirken, finde ich, aber bei Mme. Bérard finde ich es einfach nur wunderschön.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 22:21
von fips
Ja, bitte, mach das. Du machst uns eh' schon ganz wuschig.... ;DMeine hat noch keine Knospen. Ist wohl noch zu klein.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 23:30
von zwerggarten
blüht seit gestern zum ersten mal... einfach toll ist sie mit ihren reinroten knospen! :D

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 28. Mai 2008, 23:33
von zwerggarten
kann dies tatsächlich 'tuscany' sein, als die ich sie kaufte? mir ist sie eigentlich fast zu stark gefüllt und kaum duftend - damit erinnert sie mich eher an 'tuscany superb' :-[ legt sich dieser eindruck vielleicht nach einiger zeit? die blüte ist erst seit heute richtig geöffnet.ein tolles rot, trotzdem!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 09:37
von michaela
Moin,Moin!!Jetzt geht es hier auch los, aber nicht vereinzelt sondern mit aller Macht..... :DAuch die im Herbst gepflanzten Rosen haben die ersten dicken Knospen, nicht alle, aber der größte Teil. Ich muß nun die abblühenden Akeleien aus den Beeten holen, sonst kommen gerade die noch etwas kleineren Rosen nicht zu ihrem Recht.Es ärgert mich ein wenig das ich mit dem verkleinern der Bilder fürs Netz im Moment auf Kriegsfuss stehe. Nach dem letzten update von Fotoshop komm ich nicht mehr richtig klar, war vorher schon nicht super....Ich habe aber eben auch nicht die Zeit mich darin zu vertiefen.....Mathias, der Ausläufer von dir, Celsiana, hat reichlich Knospen. :DVor 2 Jahren habe ich in Labenz einen William Glow von Nava bekommen, auch der hat die ersten Knospen :D Schade das die Zeit immer sooo schnell vorbei ist, jedenfalls kommt es mir so vor.....Gruss Michaela

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 09:58
von martina 2
zwerggarten, spontan hätte ich auch eher auf T. Superb getippt. Die Blüten von TS sind blaustichiger, größer und stärker gefüllt. Duften tun sie beide kaum, wenigstens bei mir.Nachtrag: Jetzt habe ich die Bilder nochmals verglichen und bin mir ziemlich sicher, daß es TS ist. Schau mal das Laub an ::)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 10:09
von callis
blüht seit gestern zum ersten mal... einfach toll ist sie mit ihren reinroten knospen! :D
Ist das die Damaszenerrose 'Leda'? Wie groß wird sie?

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 10:32
von zwerggarten
Ja, es ist leda - siehe bildtitel... 8) zur zeit ist sie bei mir noch unter kniehöhe, weil auch sie im herbst mitumgezogen ist... Ich will mal hoffen, dass die rosen nächstes jahr alle etwas höher blühen - das ständige bücken beim schnuppern geht auf den rücken... ;)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 10:49
von Irisfool
@ Callis, frage mal Faulpelz. Sie hat sie schon gross, meine ist auch erst 1 Jahr hier, aber sie wird gross! ;D ;)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 10:55
von callis
Ok, dann frage ich mal Faulpelz :DHallo Faulpelz, wie hoch und breit wird die 'Leda'?Es dürfen aber auch gern andere Rosist/innen antworten, bei denen diese Damaszenerrose schon länger steht. ;)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 29. Mai 2008, 10:57
von callis
Ja, es ist leda - siehe bildtitel... 8)
Entschuldige, Zwerggarten, aber 'Help Me Find' warf für 'Leda' drei Rosen aus, zwei allerdings ohne Bild und deine Leda wurde mit zeitweilig roten Streifen und Rändern beschrieben. Daher meine Nachfrage. ;)