Seite 57 von 58

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 22. Jun 2024, 18:17
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 21. Jun 2024, 17:51
Anemone rivularis, ich mag sie sehr. Sie versamt sich sehr moderat und ist an diesem Standort deutlich höher als die angegebenen 50cm. Außerdem blüht sie sehr zuverlässig. Ein Träumchen zu Geranium Nimbus mit ihren blauen Staubgefäßen.


Klasse, gefällt mir

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 24. Jun 2024, 07:25
von lerchenzorn
Danke Euch. Die könnte hier noch in eine Ecke passen, in der schon Geranium 'Nimbus' steht. Würde die Ecke sehr beleben.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 15:15
von sempervirens
Schade das meine ganzen Anemone nemorosa Sorten nicht gekommen bin vermute ja Wühlmäuse, dieses Jahr werde ich mir denke ich keine mehr holen, vllt nächstes Jahr in the green, dafür war es in Sorte einfach zu teuer.

Ersatzweise jetzt Anemone/Anemonoides blanda "White Splendor" im Aldi geholt. Eigentlich wollte ich die Art nicht, da nemorosa ja auch sehr hübsch ist. Aber es war so günstig, und da ich ja jetzt ohnehin in einem eine etwas Südosteuropa-Kleinasien betonte Früjahrspflanzung mit Nivalis Elwesii passt diese ja eigentlich noch gut ins Bild. Durch die reinweiße Farbe lässt sich finde ich auch glaubwürdig in eine Pflanzung integrieren, das Blau von "Blue Shades" ist mir schon zuviel.

Ich meine gelesen zu haben das die Sorte White splendor sich nicht aussäen würde stimmt das ?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 15:53
von Acontraluz
Da hänge ich mal dran. Ich habe neulich, allerdings beim Discounter, ein Tütchen „Anemone blanda“ mitgenommen. Muss man die unbedingt über Nacht wässern vor dem Pflanzen? Ich hatte noch nie Glück damit, daher die Frage.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 15:58
von sempervirens
Acontraluz hat geschrieben: 11. Okt 2024, 15:53 Da hänge ich mal dran. Ich habe neulich, allerdings beim Discounter, ein Tütchen „Anemone blanda“ mitgenommen. Muss man die unbedingt über Nacht wässern vor dem Pflanzen? Ich hatte noch nie Glück damit, daher die Frage.
Also ich hab sie beim ersten mal ein paar Stunden eingelegt und sie kommen bisher jedes Jahr wieder ! Ehrlich gesagt denke ich sollten die recht hart im nehmen sein zumindest sind deren Naturstandorte auch oft sommertrocken.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 16:20
von Acontraluz
Okay, jetzt sind sie gewässert, kommen morgen in die Erde und dann bin ich gespannt, ob es dann auch mal hier klappt!

Re: anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 11. Okt 2024, 16:22
von sempervirens
Nützlicher Thread ich hole ihn mal wieder hoch !

Also white splendor selbststeril und daher auch so lange blockend im Grunde aber rückwärtswachsend oder sich vegetativ am vermehren wenn es ihr gefällt ?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 16:24
von sempervirens
In einem anderen Thread steht sie würden zuverlässiger austreiben wenn man sie einweicht

Es ist aber nicht notwendig:
Dunkleborus hat geschrieben: 23. Apr 2015, 21:33 Eingeweicht habe ich die noch nie. Die wachsen hier problemlos an.
Ich würde sobald sie aussehen als hätten sie keine „Falten“ mehr aus dem Wasser nehmen weil zu lange nass könnte auch schädlich sein

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 16:46
von APO-Jörg
Anemone nemorosa müsste jetzt eigentlich ruhen das gilt auch für A. blana und andere Windrösschen.

https://goo.gl/photos/7N1nZ6hwM8wVzXwbA

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 16:56
von Acontraluz
Apo, was bedeutet das denn, wenn man neu pflanzen möchte?

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 11. Okt 2024, 17:07
von APO-Jörg
Na der Herbst ist die beste Zeit. Wenn man jetzt blühende Pflanzen bekommt und die raus setzt, haben die Schwierigkeiten da sie im Gewächshaus gezogen sind und die Winterhärte nicht voll ausgebildet ist. Ruhende Knollen sind besser, das ist aber meine Meinung bestimmt gibt es auch andere Erfahrungen.

Re: anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 12. Okt 2024, 08:23
von Rokko21
IMG_0723.jpeg
Ich hatte White Splendour etliche Jahre in stabiler Anzahl. Zuwachs gab es kaum, es wurden dann immer weniger. Ich vermute, dass andere Stauden sie zu sehr verdrängt haben. Die blauen Mischungen säen sich reichlich aus und werden von Ameisen verschleppt.

Re: anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 12. Okt 2024, 08:55
von partisanengärtner
Ich vermute anhand eigener Erfahrungen, daß man die regelmäßig aufnehmen und teilen muß wenn man bestimmte Klone behalten will.

Durch einen Umzug sind schon sehr schwächelnde Horste wieder durchgestartet. Nach ein paar guten Jahren waren sie aber wieder am rückwärts wachsen und ich habe sie dann zugunsten der Sämlinge gehen lassen.
Wie lang die Freude ohne solche Maßnahmen ist hängt sicher auch von den Gartenumständen ab.

Re: anemone blanda - ein kurzes vergnügen?

Verfasst: 12. Okt 2024, 09:02
von Buddelkönigin
Das kann ich bestätigen. Auch hier im Steppenbeet haben sich 'White Splendor' als nicht gerade dauerhaft erwiesen und schon gar nicht vermehrt. :-[
20220421_112542.jpg
.
20230404_152618_1.jpg
.
20220406_121502.jpg
Ich mag bei dieser Anemone die längeren Stiele. :-*
Für diesen Standort wird auch gerne Anemone sylvestris empfohlen, vielleicht versuche ich das einmal ???

Re: Anemonen und Ranunkeln

Verfasst: 12. Okt 2024, 09:05
von Rokko21
Zumindest bei A. blanda weiß ich, dass eine Pflanzung „in the Green“ nicht so gut ist wie ruhende Knollen im Herbst. Ich habe sie auch immer eine Nacht gewässert. Die Knollen vom Discounter sind doch wesentlich mehr eingetrocknet ais Knollen, die den Sommer im Boden im Boden waren. blanda verträgt(braucht?) wesentlich mehr Trockenheit und Sonne als unser einheimisches Buschwindröschen.