Seite 57 von 65
Re: Spinnen
Verfasst: 31. Jul 2022, 18:21
von lerchenzorn
Für mich sieht das am Smartphone auch nach Zitterspinne aus. Welche der beiden häufigen Arten, kann ich so aber nicht erkennen. Mindestens die bevorzugt in Häusern lebende, größere Pholcus phalangioides ist eine fleißige Spinnenjägerin. In den von ihr besetzten Häusern verschwinden meist nach und nach die großen Winkelspinnen.
Re: Spinnen
Verfasst: 1. Aug 2022, 07:26
von Suse
Cryptomeria hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 17:55Entfernt erinnert mich die Körperform mit den langen Beinen an Zitterspinnen.
Das stimmt. Bei Berrührung zitterte sie nicht. Und die scheinen nie einen grün-schillernden Leib zu haben.
Re: Spinnen
Verfasst: 1. Aug 2022, 08:00
von lerchenzorn
Der schimmernde Hinterleib würde zu
Psilochorus simoni passen, die ich aber nur aus eher dunklen Räumen kenne. (In unserem Keller zwischen lose aneinander gestellten Hölzern. Einmal nachts an der Zimmerwand laufend.) Die ist aber eher winzig.
im Spinnenwiki:
Psilochorus simoniGrößer ist
Holocnemus pluchei, die ich selbst noch nicht gesehen habe. Die muss sich in den letzten 20 Jahren in Gartencentern und ähnlichen Lebensräumen stark ausgebreitet haben, würde also zum Balkon passen. Allerdings müsste deren Hinterleib deutlich marmoriert sein.
Das Opfer ist vermutlich eine größere Blattwanze.
Re: Spinnen
Verfasst: 1. Aug 2022, 08:41
von Suse
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Aug 2022, 08:00Der schimmernde Hinterleib würde zu
Psilochorus simoni passen, die ich aber nur aus eher dunklen Räumen kenne.
Amerikanische Zitterspinne, das könnte passen, zumal 'Exemplare an Fundorten mit erhöhter Isolation können insgesamt dunkler gefärbt sein.'
Sie lebt wohl im Zwischenraum von Hauswand und vorgehängtem Beton des Balkons.
Re: Spinnen
Verfasst: 1. Aug 2022, 09:01
von lerchenzorn
Das würde passen.
Re: Spinnen
Verfasst: 4. Aug 2022, 19:02
von roburdriver
Wespenspinne, fängt hier viele Schmetterling
Re: Spinnen
Verfasst: 10. Aug 2022, 23:21
von LissArd
Ist das eine Wespenspinne?? Die Zeichnung ist doch anders, oder? Machen noch andere Spinnen diese Zickzacklinien durch ihr Netz?
Re: Spinnen
Verfasst: 10. Aug 2022, 23:39
von LissArd
Upps, ich glaube jetzt habe ich’s geschnallt… das ist die andere Seite, oder? Also, mit den Querstreifen.
Re: Spinnen
Verfasst: 11. Aug 2022, 05:29
von lerchenzorn
Die sogenannten Stabilimente haben auch andere Spinnen in ihren Netzen. Dieses weiße Zickzackband ist aber für die Zebraspinne typisch. Dein Bild zeigt die Bauchseite/Unterseite des Tieres.
Re: Spinnen
Verfasst: 11. Aug 2022, 09:38
von LissArd
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 05:29Die sogenannten Stabilimente haben auch andere Spinnen in ihren Netzen. Dieses weiße Zickzackband ist aber für die Zebraspinne typisch. Dein Bild zeigt die Bauchseite/Unterseite des Tieres.
Danke Dir! Sehe sie in diesem Jahr erstmalig hier im Garten
Re: Spinnen
Verfasst: 11. Aug 2022, 09:52
von lerchenzorn
Eigentlich ist sie in Eurer Gegend, wie in fast ganz Deutschland, weit verbreitet. Gärten sind aber nicht ihr Vorzugsrevier.
Wenn Du Dir anschauen willst, wie die Art in D insgesamt verbreitet ist, findest Du eine
Karte im Atlas der Spinnentiere Europas.
Re: Spinnen
Verfasst: 11. Aug 2022, 14:41
von Cryptomeria
Bei mir hier ganz im Norden auch nur einen Sommer in den letzten 10 Jahren 2 Wespenspinnen im Garten . Auch mit Kokon, aber im Jahr darauf nichts mehr.
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 14. Aug 2022, 22:05
von dmks
Die 70ger sind zurück! :D
...man trägt wieder gelben Anzug und Fliege! ;D
Re: Spinnen
Verfasst: 20. Aug 2022, 21:28
von oile
Gestern in der Küche. 8)
Re: Spinnen
Verfasst: 20. Aug 2022, 22:01
von RosaRot
Die ist aber hübsch.