Seite 57 von 60

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 00:00
von Raphaela
Das war jetzt ein Versprechen vor Zeugen! 8)- Also allerallerspätestens zum Rosariumsgeburtstag am 19. und 20. Juni!!!! :D

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 00:05
von lubuli
vielleicht sogar lieber ein wochenende ohne großen rummel. dann kann ich mich viel besser auf die rosen und dich konzentrieren, als alle die tollen und aufregenden forenmitglieder kennenzulernen. ;)

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 07:25
von marcir
Hier noch ein Bildchen von einem Teil der Mme Antoine Mari:

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 22:03
von Raphaela
Ooooh, was für ein schönes Foto Marcir! :DWenn ich in meinen Garten noch neue Rosen pflanze, dann nur noch weitere Mme Antoine Maris ;)

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 22:35
von kaieric
....und la sylphide ;)

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 22:40
von Raphaela
Die kommt in den Park. - Braucht scheinbar doch ein bißchen mehr Sonne als die oberbescheidene MAM ;)

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 22:44
von marcir
Danke :DMeinst Du?Bei mir steht sie in voller Sonne! ist wirklich ein Riesenstrauch geworden. Langsam wird mir Angst und Bange, wie die Rosen so richtig explodieren im rel. schmalen Terrassenbeet.

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 22:48
von Raphaela
MAM wird scheinbar unter a l l e n Bedingungen ein Riesenstrauch :)À propos: Wie groß ist eigentlich inzwischen eure E. Veyrat Hermanos? 8) - Von Nova hab ich inzwischen Steckhölzer meines Ex-Exemplars im Park neben eine Blutpflaume gesteckt und hoffe, der Baum wächst schnell genug dafür ;)

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 23:12
von marcir
Also dann ist das Beet def. zu schmal. Ich zähl jetzt nicht auf, was noch alles an Rosen darin steht :o (die Clair Matin ist genauso explodiert, wo doch das Beet nur ca 1m breit ist ???).Ääh, da er letztes Jahr das halbe Beet mit seinen Krakenarmen überdeckte und sämtliche nachbarliche Teerosen unter sich begrub hatte ich ihn ausgegraben. An einen leichten Hang gepflanzt und seither ist er verschnupft und will nicht mehr so recht. Habe ihn auf ca. 2 m runter geschnitten und so steht er jetzt noch da. Blüten gabs zwar wieder. Leider steht er jetzt so "dumm", dass ich nicht recht hinkomme für ein Foto der Blüten.Ich hoffe jetzt auf nächstes Jahr.

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 23:13
von marcir
Jetzt hab ich doch noch ein Foto gefunden, das einzige, gibts den sowas?

Re:Teerosen II

Verfasst: 2. Nov 2009, 23:17
von lubuli
könnte man die winterhärte mit der von gloire de dijon vergleichen? vom wuchs her scheinen ja sehr große ähnlichkeiten zu sein.

Re:Teerosen II

Verfasst: 3. Nov 2009, 00:17
von Raphaela
Sieht doch gut aus Marcir!M.E. ist E. Veyrat Hermanos wesentlich frosthärter als Gloire de Dijon. Und Madame Antoine Mari auch.

Re:Teerosen II

Verfasst: 3. Nov 2009, 00:21
von lubuli
gloire friert hier in kalten wintern zurück, aber sie überlebt.

Re:Teerosen II

Verfasst: 3. Nov 2009, 00:33
von Raphaela
Dann werden die beiden anderen zumindest weniger stark zurückfrieren, bei günstigem Standort vielleicht auch gar nicht: Versuch macht kluch ;)

Re:Teerosen II

Verfasst: 3. Nov 2009, 00:35
von lubuli
ja klingt verlockend. müssen wohl ein paar andere rosen in die nachbarschaft umziehen.