Seite 57 von 105
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 19. Feb 2012, 15:15
von Kübelgarten
ich baue auch nur noch tomaten, chili, paprika, gurken und physalis im gewächshaus an. kartoffeln im mörtelkübel, zucchini auf dem kompost.sonst habe ich noch olivenbäume, feigen, verschiedene citrusse und eine veredelte wollmispel.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 07:08
von brennnessel
Kann ich Ackerbohnen beim Türken kaufen und aussäen, oder sind die bestrahlt oder sonstwie behandelt, um sie keimunfähig zu machen?
Das kannst du ja jetzt noch ausprobieren, indem du eine Keimprobe machst: ein paar Körner in feuchtes Papier wickelst und warm hältst! Eigentlich dürften solche Bohnen keine Keimhemmung verpasst bekommen haben - wozu auch? Die keimen ja sowieso nicht von alleine! Das Einzige, was die Keimung hindern könnte, wäre, dass sie schon zu alt wären, was bei Speisebohnen aber auch kaum anzunehmen ist.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 09:05
von Tapete
Ich hatte schon mal Weizenkörner - die zum Backen - gekauft. Ich wollte daraus Keimlinge machen, das hat nicht geklappt. Danach habe ich zu schnell meine Schlüsse gezogen und aufgegeben.Ich probiere das mit den Bohnen heute gleich aus, bin aber skeptisch, weil die Ware aus diesem Supermarkt nicht immer überzeugt.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:20
von Lehm
Eine Gemüsegarten ohne Tomaten ist wie ein Ziergarten ohne Rosen: traumhaft.Gleich verhielte es sich mit dem Gemüseforum: ohne die ganzen Tomatenthreads (die ja ein Gemüse betreffen, das nur selten wirklich gut wird hier) könnten wir uns auf die wichtigen Dinge konzentrieren: Haferwurzeln, Bohnen, Kohl, Stachys usw.Ich bau dieses Jahr daher demonstrativ keine Tomaten an - nein, auch nicht im Topf. Suche noch Gleichgesinnte.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:39
von celli
Bei mir gibts hauptsächlich Rosen und Tomaten.

Bohnen fällt dieses Jahr aus, das lohnt sich einfach nicht. Dafür aber wieder Zucchini, Gurken, Paprika und Physalis. Was ins Beet kommt muss ich noch sehen, wird aber wieder auf Radieschen, Plücksalat und Zwiebeln neben den Erdbeeren hinauslaufen. Mal gucken was ich noch so an (für mich) Neues finde.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:40
von celli
Doppelpost.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:50
von July
Nein Lehm,ohne Tomaten kann ich nicht

Und meine werden im Gewächshaus immer wunderbar, draußen probiere ich es kaum noch aus.Aber bei mir wächst auch alles andere. Bohnen in vielen Sorten, auch Haferwurzeln hatte ich im letzten Jahr ein paar, dieses Jahr sollen sie blühen, es ist eine Sorte aus Skandinavien.Kohl brauche ich hier nicht, wächst gar nicht im Pudersandboden, da kann ich ein paar Kilometer weiter in Dithmarschen ernten gehen ;)Und Stachys, oh da fällt mir ein, die habe ich im Herbst/Winter gar nciht geerntet, muss mal nachsehen ob noch welche da sind.Ja und dann Kartoffeln viele Sorten, Spinat, Mangold, Stangensellerie, Möhren versuche ich noch einmal....Rote Bete muss ich immer haben, auch gelbe und weiße, viele Erbsensorten, Yakon sollen dieses Jahr noch mehr werden, da ich sie im Kartoffelkeller gut lagern konnte und den ganzen Winter davon mampfe......und viele verschiedene Salate, auch wenn sie blühen finde ich sie noch schön und reisse sie nicht aus:)Also es sind nicht nur Tomaten, Tomaten......LG von July
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:54
von Lehm
Was ins Bett kommt muss ich noch sehen, wird aber wieder auf Radieschen, Plücksalat und Zwiebeln neben den Erdbeeren hinauslaufen.
Was oder auch wenn du ins
Bett nimmst soll deine Privatsache bleiben. Nur soviel: Erdbeeren auf weissem Leinen...

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:56
von Lehm
Nein Lehm,ohne Tomaten kann ich nicht
Kenn ich. Es gibt nur eins: üben, üben, üben.

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 11:30
von celli
Was ins Bett kommt muss ich noch sehen, wird aber wieder auf Radieschen, Plücksalat und Zwiebeln neben den Erdbeeren hinauslaufen.
Was oder auch wenn du ins
Bett nimmst soll deine Privatsache bleiben. Nur soviel: Erdbeeren auf weissem Leinen...

oops

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 20. Feb 2012, 11:32
von Lehm
Ich derweil: wenn statt wen.

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 21. Feb 2012, 20:01
von Tapete
Habe keine Ackerbohnen beim Türken gefunden.Aber andere dicke weiße Kerne namens Elefantenbohne bzw. Bombay Fasulye. Jetzt habe ich gerade im Netz herausgefunden, dass die eher im Süden wachsen, also Fehlkauf.Einen Keimtest habe ich trotzdem gemacht und statt sie auszusäen werden sie gegessen.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 23. Feb 2012, 17:50
von Zwiebelchen
Hat schon mal jemand die lilablaue Schalerbse Blauwschokker (Kapuzinererbse) angebaut?Ich habe sie gestern im Gartenmarkt bei den Sämereien entdeckt und mußte sie unbedingt mitnehmen.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 23. Feb 2012, 19:26
von Rieke
Wie lange sind eigentlich Pastinaken-Samen haltbar? Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der nicht so lange haltbar wäre. Ich habe noch welches vom letzten Jahr. Da fand ich die Keimrate nicht so toll, aber womöglich haben auch nur die lästigen Schleimer die Keimlinge gefressen.Blauwschokker habe ich noch nie angebaut, die würde mich auch mal interessieren - aber nicht dieses Jahr, da probiere ich schon andere für mich neue Gemüse wie Inkagurke aus.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 23. Feb 2012, 19:41
von Christina
Gerade bei Pastiniaken habe ich mir geschworen jedes Jahr neue Samen zu kaufen. Sie halten tatsächlich nicht lange.Eine keimprobe könntest du ja noch mal machen.