Seite 57 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:43
von Chica
Mit den Drähten das sieht irgendwie sehr ästhetisch aus Katrin, gefällt mir. Habt ihr die einzeln befestigt?

Hier sind inzwischen die ersten Männchen von Osmia bicornis geschlüpft und ich habe Fotostudien betrieben. Die Unterscheidung der Kerlchen von denen von Osmia cornuta schien mir immer irgendwie schwierig. Jetzt mit den Fotos ist es allerdings ganz klar. Osmia bicornis hat deutlich sichtbar die letzten Tergite schwarz behaart 8).

Bild Bild Bild

Irgendwer hat die Brutzellen von Aupoplus carbonarius, der Tönnchen-Wegwespe ausgeräumt. Oder sollten die schon geschlüpft sein ??? ?

Bild

Die erste Goldwespe ist auch bereits zur Stelle.

Bild

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:56
von Chica
Sandbiene hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:34
Eure Bienenunterkünfte finde ich toll und die Bildergeschichten von Chica herrlich. :D


Danke :-*. Vor dem Bienenhaus zu sitzen ist viel besser als Kino, alles ist live und in Farbe :D.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 21:59
von pidiwidi
Chica hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:43

Hier sind inzwischen die ersten Männchen von Osmia bicornis geschlüpft und ich habe Fotostudien betrieben. Die Unterscheidung der Kerlchen von denen von Osmia cornuta schien mir immer irgendwie schwierig. Jetzt mit den Fotos ist es allerdings ganz klar. Osmia bicornis hat deutlich sichtbar die letzten Tergite schwarz behaart 8).




Ahh vielen Vielen Dank für diese Info! Das hat mir echt geholfen.
Hier in Freising gibt es dieses Jahr ein großes Wildbienenprojekt der TU mit Bürgerbeteligung. Unter anderen möchten die Meldungen von Osmina cornuta. Jetzt haben meine Gesichteten aber alle einen schwarzen Hintern ;D. Das war dann wohl nix.

Durch das Projekt hab ich mich mittlerweile auch mit Nisthilfen beschäftigt. Krass, was ich da vorher für einen Klump zusammengekauft habe und noch schlimmer was da so alles im Angebot ist :o :o ::)

So und jetzt wühl ich mich mal durch den Faden hier......

Bis später ;D

VG pi

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:06
von RosaRot
Da weiß ich jetzt, das mir heute nachmittag im Garten eine Osmia cornuta begegnete, mit schön orangenem Popo.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 12. Apr 2018, 20:30
von Chica
Das kann dann außerdem noch Andrena fulva, die Rotpelzige Sandbiene gewesen sein, die ich im letzten Jahr an meinen Johannisbeeren fand. Allerdings hat sie auf dem Thorax das gleiche rote Pelzchen wie am Hinterteil.

Bild

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 12. Apr 2018, 21:55
von Sandkeks
Chica hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:56
Vor dem Bienenhaus zu sitzen ist viel besser als Kino, alles ist live und in Farbe :D.


*räusper* Ähm, also seit wenigen Jahrzehnten werden auch im Kino Farbfilme gezeigt. ;)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 12. Apr 2018, 23:32
von Katrin
Chica hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:43
Mit den Drähten das sieht irgendwie sehr ästhetisch aus Katrin, gefällt mir. Habt ihr die einzeln befestigt?


Wir haben einen Rahmen gebaut, 160x100, und dann im Abstand von 2,5cm Nägelchen eingschlagen (oben, unten und zur Stabilisierung in der Mitte). Und dann haben wir Blumendraht gespannt, der ist ja auf so kleinen Rollen, daher die stylische leichte Eckigkeit im Drahtverlauf ;). Die hiesigen Bienen fliegen prima durch, was bei Hasengitter vorher nie der Fall war. So kann man, falls es zu Vogelvandalismus kommt, den Schutz auch im Sommer kurzfristig anbringen (er hängt an zwei Ösen außen drauf, es sind zwei Rahmen).

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 16. Apr 2018, 19:58
von Chica
Das habt Ihr jedenfalls edel hinbekommen Katrin :D. Hast Du Deinen Nistblock bekommen inzwischen?

Sandbiene hat geschrieben: 12. Apr 2018, 21:55
Chica hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:56
Vor dem Bienenhaus zu sitzen ist viel besser als Kino, alles ist live und in Farbe :D.


*räusper* Ähm, also seit wenigen Jahrzehnten werden auch im Kino Farbfilme gezeigt. ;)


Mensch Sandbienchen, das ist so ein Spruch "live und in Farbe" :-*, jedenfalls sind sie dreidimensional. Gestern ist mein Student im Garten steckengeblieben und siehe da, wo war er wohl zu finden, hocken da nicht fast 2 Meter gebannt vor dem Bienenhaus?

Am Samstag die gleichen Vorzeichen wie schon in der Woche davor: kribblige Jungs, diesmal aber Osmia bicornis, die Rostrote Mauerbiene (die viel weniger rostrot ist als die Gehörnte wobei beide Hörnchen haben ::) ::) ).

Bild

Die etwas kleineren Bienen erschienen mir nicht halb so rabiat wie ihre Gattungsbrüder am Wochenende davor. Zumindest gab es keine Vierertürme :o :o. Im Gras sind trotzdem fast alle Paare gelandet.

Bild

Noch ein wenig Gerangel.

Bild

Dann war Ordnung in der Sache 8).

Bild

Ein Bienenduo vibrierte auf meiner Hand in großer Lautstärke (die sind soooo süß), es ist wohl gar nicht so einfach die Frequenz zu finden auf der man sich versteht.

Und dann ein wenig ausruhen nach der ganzen Anstrengung :D.

Bild




Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 18. Apr 2018, 18:01
von Karin L.
So schöne Bilder!

Ich hab heute meine Pappröllchen angebracht und ein Gitter davor gehängt.
Im selben "Haus" waren jahrelang Feldwespen, eins waagerecht und eins senkrecht am selben Fleck. Jetzt seit 2 - 3 Jahren nicht mehr. Vor einer Woche freute ich mich, dass sie sich wieder angesiedelt haben, schon sind sie wieder weg.
Nachdem einig Schilfrollen am Boden lagen, konnte ich mir denken, dass Vögel die Nester ausräumen, obwohl ein Gitter davor angebracht ist. Das neue Gitter hab ich einige Zentimeter vor das Haus gehängt und hoffe, das hilft.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:15
von Lintu
@Chica: Welch schöne Bilder und passende Info du für uns postest! Danke!

Ich möchte von meinen Erfahrungen berichten:

Im letzten Jahr im Frühling hatte ich eine Gehörnte Mauerbiene als Gast auf meinem Balkon. Sie hatte sich zwischen Klinker und Holzverkleidung eingenistet, flog durch den kleinen Spalt ein und aus. Das machte mich neugierig; ich ging an Hand des von ihr gemachten Fotos auf die Suche im Internet, daher erfuhr ich, dass es sich um diese Wildbienenart handelte. Unter anderem las ich auch über die Nisthilfe für Wildbienen in Form eines "Dosenhotels". Ich bestellte Pappröhrchen mit verschiedenen Durchmessern als Niströhrchen. Diese stellte ich in eine Dose, in die ich zuvor eine Schicht Bienenwachs füllte, d.h. sie sind hinten verschlossen. Dann befestigte ich die Dose waagerecht mit der Öffnung nach Südost zeigend unterhalb des Dachvorsprungs, damit die Dose regensicher bis zum nächsten Jahr dort verbleiben kann.

Am 7.4. krabbelte die erste Gehörnte Mauerbiene hinein (ich führe ein kleines Tagebuch darüber ;) :D ) und es folgten in den Tagen noch weitere dieser Art und von der Roten Mauerbiene, die sich in verschiedenen Röhrchen einnisteten. Heute Morgen, nach 11 Tagen, waren 12 Niströhrchen verschlossen, jetzt gerade hab ich einen Blick drauf geworfen, da waren es schon 18 verschlossene Röhrchen. Es ist so interessant, die kleinen Tierchen zu beobachten, wie sie Pollen und Lehm herbeischaffen. Und das Summen nervt überhaupt nicht --- im Gegenteil, es wirkt beruhigend auf mich.

Die Bienen fliegen im Umkreis herum (viele Gärten mit Obstbäumen), denn auf meinem Balkon habe ich zwar bienenfreundliche Samen in die Kästen gesät, die sind auch schon schön aufgegangen, blühen aber noch nicht. Ich hoffe, dass meine Blumen dann noch mehr Bienen anziehen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:26
von Roeschen1
Der Bienenmagnet bei mir ist Origanum vulgare, Dost.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 18. Apr 2018, 22:46
von oile
Es ist merkwürdig, hier im Hausgarten fliegen kaum Mauerbienen. Sonst fliegen sie immer in großer Zahl die Nägel an, mit denen die Holzfassade befestigt ist - heuer: nichts, nada! Der Nistblock und die beiden Walnussstücke mit Bohrungen sind allerdings auch schon letztes Jahr wenig besiedelt, bzw. es scheinen nicht die Bienen rauszukommen, die die Löcher bezogen hatten. Was kann ich tun? Neue Nisthilfen bauen?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 18. Apr 2018, 23:12
von Marianna
Bei mir sind auch nur ganz wenige unterwegs. Vor 2 Wochen war ich zu Besuch in Heidelberg (Stadt) und dort waren ziemlich viele Mauerbienen unterwegs. Auf dem Balkon einer Freundin hat es vor der Nisthilfe nur so gebrummt. Vielleicht haben sie sich wegen der Kälte auch nur etwas "verspätet" ???. HD ist vom Klima her ja doch ein paar Wochen voraus und so kalt wie hier war es dort auch nicht.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 19. Apr 2018, 21:42
von Katrin
Ich bin mal wieder verwirrt. Heute konnte ich jede Menge Besucher bei der Nisthilfe festhalten. Ist das ein Weibchen von Osmia caerulescens?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 19. Apr 2018, 21:43
von Katrin
Und hier Osmia bicornis?