Seite 57 von 188
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 11. Okt 2013, 21:53
von oile
Ich entdecke jeden Tag Krokusse, wo ich schon keine mehr vermutet hätte. Im letzten Jahr fiel die Blüte ja ziemlich komplett aus, weil die Blätter durch den Frost 2012 gefriergetrocknet waren. Jetzt aber zeigen sich die schönen Kelche wieder, wenn auch nicht so viele wie im Herbst 2011. Hier eine Neuerwerbung. Der Kranich ist in Wirklichkeit sehr dunkel und großblumig.

.Meine ersten Cr. banaticus habe ich übrigens völlig falsch gepflanzt (sonnig und relativ trocken).

Aber auch die blühen dieses Jahr wieder.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Okt 2013, 03:10
von zwerggarten
toll!

[size=0]ich bin gespannt, ob im berliner garten irgendein safrankrokus (noch) blüht...[/size]
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Okt 2013, 10:59
von Danilo
C. sativus hab ich hier selten mal vor November blühen sehen.C. speciosus legt dagegen jetzt richtig los - pünktlich zum Mistwetter. Da hatten die meisten Colchicum dieses Jahr Glück.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 12. Okt 2013, 11:04
von oile
C. speciosus legt dagegen jetzt richtig los - pünktlich zum Mistwetter.
Das ist die hervorstechendste Eigenschaft dieser Krokusse.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Okt 2013, 16:46
von Irm
Meine K.speciosus sind brav und haben bis heute gewartet mit dem blühen

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Okt 2013, 18:23
von chris_wb
Hier blühen immer jede Menge in der Wiese. Was sie auch immer sind und woher sie auch immer kamen.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Okt 2013, 18:35
von ebbie
Crocus speciosus beginnen reichlich zu blühen. Crocus banaticus schiebt immer noch neue Blüten. Im Topf zeigt der zwergige Crocus cambessedesii seine erste Blüte.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 16. Okt 2013, 12:17
von Gänselieschen
Meine paar Safrankrokusse blühen jetzt alle. Aber leider werden die so lang, dass sie sich sofort hinlegen, wenn der Blütenkopf etwas größer wird. Ich habe noch keinen offenen gesehen. Die Liegenden werden teils auch zur Beute der Schnecken.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 16. Okt 2013, 23:50
von zwerggarten
Meine paar Safrankrokusse blühen jetzt alle. ...
C. sativus hab ich hier selten mal vor November blühen sehen....
oile hat geschrieben:Danilo hat geschrieben:C. speciosus legt dagegen jetzt richtig los - pünktlich zum Mistwetter.
Das ist die hervorstechendste Eigenschaft dieser Krokusse.
bist du sicher?

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2013, 14:55
von de.da.
Hier blühen immer jede Menge in der Wiese. Was sie auch immer sind und woher sie auch immer kamen.
Hi. Meiner Meinung nach sind das "nur" Cr.speciosus.Die sehen sehr unterschiedlich aus.Dafür, dass du nicht weisst, woher sie kamen, sehen sie echt toll aus.So ein schön dunkel gestreiftes speciosus habe ich nicht.Daniel@staudo:eine ledierte Blüte von deinen Cr.kotschyanus ist sogar nochmal aufgegangen. Jetzt seh ich live wie toll die aussehen und sehen im Direktvergleich die Unterschiede! Herzlichsten Dank!
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2013, 15:05
von Norna
Zwischen 2 Regenschauern sind hier jetzt auch einige Herbstkrokusse aufgeblüht.Crocus pulchellus ist in meinem Garten eine sehr dankbare Art.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2013, 15:07
von Norna
Crocus pulchellus bildet hier rasch größere Gruppen.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2013, 15:09
von Norna
Auch mit Cyclamen hederifolium gefällt mir Crocus pulchellus.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2013, 15:10
von Scabiosa
Crocus pulchellus bildet hier rasch größere Gruppen.
Zauberhaft, Norna.

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2013, 15:12
von Norna
Crocus speciosus hat größere Blüten als C. pulchellus, leider sind die langen Stängel nicht so standfest. Trotzdem gefällt mir Crocus speciosus sehr gut, hier in der weißen Form.