Seite 57 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2015, 20:19
von Waldschrat
Ich habe auch nicht damit gerechnet, sonst hätte ich sie im Herbst ausgebuddelt, in Pötten versenkt oder sonstwas.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2015, 20:44
von Garten Prinz
Zwei Arisaema Sorten blühen bei mir momentan.Als erste Arisaema candissimum:
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2015, 20:45
von Garten Prinz
Und Arisaema consanguineum:
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 16:44
von Zwiebeltom
Hier blühen dieses Jahr wohl nur drei verschiedene Arisaema; bei der aktuellen Wärme werden sie schnell verblühen.A. candidissimum
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 16:45
von Zwiebeltom
A. candidissimum in weiß
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 16:45
von Zwiebeltom
Und die unverwüstliche A. fargesii.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 16:46
von Henki
Tolle Blüten!

Eins blüht hier auch.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 16:48
von Zwiebeltom
Der kleine A. flavum. Auch hübsch!

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 16:48
von Henki
Japp. Nochmal lieben Dank an tiarello!

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 17:04
von Henki
Und so sieht das heute aus.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 3. Jul 2015, 18:08
von *Falk*
Arisaema candidissimum - blüht an einigen Stellen im Garten u. gefällt mir immer noch am Besten.


Pinellia pedadisecta

Arisaema triphyllum

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Jul 2015, 17:34
von Crambe
Zwei im Herbst im Garten versenkte kleine Knollen A. flavens haben den Winter auf der Alb überlebt und haben nun drei Blattstängel!

:DTiarello, Du hast Recht gehabt. Man muss abwarten können

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 20. Jul 2015, 21:06
von lerchenzorn

Du sagst es. Ausgerechnet das Beet mit meinem einzigen
Arisaema-candidissimum-Sämling musste der Baustelle weichen. Als ich die Knolle nach der Blüte vor zwei Jahren ausgegraben hatte, fielen eine ganze Menge kleinerer Knollen davon ab, die ich in den Gärten verteilt habe. Als im letzten Jahr nichts, weder alte noch junge Pflanzen zu sehen war, fürchtete ich schon den Totalverlust. Jetzt aber, seit Anfang Juli, treiben auf dem letzten Baugruben-Schattenbeet-Mischaushub ein paar Blättchen. Heute lag ein Knöllchen oben auf, das ich bisher übersehen hatte. Am besten stehen sie da, wo die Bauerei fast herangereicht hat - Baugrube Oberkante. Oder direkt an der Hauswand. ;DAuch die Altpflanze, die ich in die "Sorgsam"-Ecke gesteckt hatte, ist wieder da. Die Schnecken haben sie noch vor mir endeckt.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 21. Jul 2015, 21:17
von pumpot
Endlich ist er mal ausgewachsen - nach drei Jahren. Aber das Warten hat gelohnt. Arisaema tortuosum Black Rod
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 21. Jul 2015, 21:51
von Waldschrat