Seite 57 von 77
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 13:46
von aurora
bis sie nicht mehr schäumt.dann ist sie eigentlich einsatzbereit.wie stark du sie verdünnen musst liegt an der menge die du angesetzt hast also wasser brennnessel verhältnis.also ich verdünne 200gr. brenneslpellets mit 10 liter wasser und verdünne das dann wieder 1 zu 50 wenns nur reicht. ich dünge aber auch lieber weniger.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:02
von Huschdegutzje
@ OidiumHallo, ich hatte diese Anleitung schon mal gepostet,hier speziell nochmal für dich

(Das hatte ich mir aus dem Netz gezogen )Brennesseljauche Eine universell einsetzbare Düngejauche entsteht aus Brennesseln.Man füllt einfach Brennesseln locker in ein Gefäß, bis es dreiviertel voll ist und füllt es dann bis knapp unter den Rand mit Wasser auf. Nach ein bis zwei Tagen beginnt die Gärung. Nach 14 Tagen - bei kühler Witterung etwas später - ist die Gärung abgeschlossen.Die Jauche immer wieder mal umrühren. Wenn sie aufhört zu schäumen, ist sie fertig. Nun ist die Jauche gebrauchsfertig und kann verdünnt zum Angießen und Düngen aller Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen verwendet werden.Zum Angießen von Setzlingen nimmt man eine Konzentration von 1:20 (1 Teil Jauche, 20 Teile Wasser); zur Stärkung und Kräftigung wöchentlich einmal alle Pflanzen mit einer Konzentration von 1:50 gießen.Zum Düngen von großen Pflanzen wird 1:10 verdünnt. Zur Bodenverbesserung im Frühjahr kann die Brennesseljauche unverdünnt ausgebracht
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:07
von superdino
super !!! Danke..Kann ich auch gebrauchen. Spritzt Ihr das aus mit so ner Pumpe?Kann man das auf alles spritzen? Tomaten usw.? Was bewirkt ne Brennessellauge denn eigentlich genau?Stinkt das eigentlich sehr arg?Grüße,Günther
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:10
von Huschdegutzje
@ superdinodas stinkt nicht schlimmer als wenn der Bauer die Wiesen dünkt, da muß man durch als Öko-Kleinstbauer ???Besser als Chemie allemal, wenns den bösen Nachbarn nicht stört ( bei mir sind das nur Kühe und die können bekanntlich nicht reden ;DGruß Karin
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:16
von superdino
na .. mich stört es sicher nicht.. nur neben uns wohnen nachbarn.. und wenn das dann da dauernd vor sich hindümpelt.. muß ich mir was einfallen lassen.. so schlimm ist es sicher nicht denk ich mal..mein nachbar rechts hat übrigens so ne grüne biomülltonne gekauft, und da dann 4x den rasen, den er nass! gemäht hat reingemacht... das riecht zur Zeit sehr angenehm.. so nach Käse.Grüße,Günther
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:21
von brennnessel
Ja, stinken tut ´s wohl ..... Wenn man in einer Stadt oder geschlossenen Ortschaft wohnt, wird man sich möglicherweise Feinde zügeln... (es sollen sich ja schon Leute wegen Froschquaken u.ä. aufgeregt haben....). Ich wohne auf dem Lande und mache das , wenn die Bauern ringsum ihre Jauche ausfahren, da fällt das nicht so auf . Die Kübeltomaten auf dem Balkon und an der Terrasse dünge ich damit aber nicht. Da lege ich gleich die Blätter zum Mulchen hin.....Die stinken nicht und haben dieselbe Wirkung, nur ein wenig langsamer.Mit einer Pumpe wird das nicht so gut möglich sein, weil die Jauche ja nicht so fein ist und ich glaube kaum, dass du da lange mit Sieben und so ummachen willst. Du stinkst dann tagelang danach ....alles,was mit der Jauche in Berührung kommt.....

- geht mit Waschen alleine nicht weg!LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:23
von Huschdegutzje
@ SuperdinoMit dem Deckel drauf riecht man nichts nur so lange du den ab machst und die Jauche gießt, riecht es. Ich giesse immer nur mit der Jauche, habe aber gehört, daß man sie auch gegen Blattläuse verspritzen kann.Vielleicht hat da ein anderer aus der Gemüsetruppe

einen TippGruß Karin
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 16:25
von Huschdegutzje
@ hallo lisl,da warst du schneller als ich mit der Antwort ;)Gruß Karin
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 17:36
von oidium
vielen dank @ aurora, karin und lisl! :Dda war ich auf dem richtigen weg! nach der gärung seihe ich sie aber schon ab und heb das einstweilen nicht benötigte konzentrat in einer alten gießkanne(weit weg vom haus und abgeschlossen

) auf !hab nachgerechnet: wenn ich die 12 liter 1:10 verdünne, komme ich bei einer düngung pro woche fast den ganzen sommer damit aus. müsste stimmen, oder?? ::)lg, tom
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 27. Jun 2005, 20:15
von brennnessel
Wenn man gegen Schädlinge spritzen will, darf man die Brennnesseln nur 24 Std. ansetzen (heißt dann: "beißende Brühe"). Das stinkt auch noch nicht. Ob du den ganzen Sommer auskommst, kommt drauf an, wieviel du auf einmal Gießen brauchst, oidium ....

....Aber Brennnesseln wachsen ja nach !LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 28. Jun 2005, 14:33
von Raphanus

Juchuuu, heute morgen hab ich zwei murmelgroße Früchtchen an meinen Tomaten entdeckt.... Bin ganz glücklich, dass das nun bei mir auch losgeht!
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 28. Jun 2005, 21:27
von potz
Tomatt malade >:(Betroffen 1 Traube der 'DeBerao', die anderen Trauben sind ok, ebenso alle anderen Pflanzen.Ich hatte das Phänomen noch nie, deshalb die Frage : Was isses?
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 29. Jun 2005, 07:34
von Wattemaus
Das müßte Blütenendfäule sein.Lt amerikanischer Tomatenexpertin kann dies durch Überdüngung der Pflanzen entstehen oder durch Streß, wie umtopfen.Es ist ein Calium- oder Calziummangel, der im Laufe der Saison wieder verschwindet; sie empfiehlt, nichts zu unternehmen.Einfach die betroffenen Früchte entfernen.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 29. Jun 2005, 07:51
von Wattemaus
Hat jemand eine Zwergbaumtomate?Ich müßte wissen, ob die weiß blüht.Wenn nicht, hab ich giftigen Nachtschatten.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 29. Jun 2005, 08:09
von Eddi
@WattemausIch hatte letztes Jahr eine Zwergbaumtomate.Bilder davon gibts hier:
http://gartenbilder.ga.funpic.de/2004/1 ... 2.htmlEddi