Seite 57 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 06:48
von sarastro
Galanthus 'South Hayes'. Die weißen Pünktchen sind Vogelkacke, da sich die Vögel in dem Schneball darüber besonders gerne aufhalten.Galanthus 'South Hayes' 2013
Diese Trym-Typen wachsen bei uns überraschend gut. Leider hat es mir dieses Jahr wieder einige Sorten gekostet, die durch Botrytis galanthae dahingerafft wurden.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 08:34
von cornishsnow
Da nützt das gute Wachstum dann nicht viel! :-\

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 10:08
von *Falk*
Bei mir hat der Pilz gewaltig zugeschlagen. Sortensammelnfällt erst mal aus. ::) Auf dem Bild (2012) ist nur die Hälfte des betroffenen Bestandes zusehen und es haben bis jetzt vielleicht 20% überlebt. Selbst Sämlinge sind betroffen.Ich habe wahrscheinlich im Herbst einen Fehler gemacht, indemich die Flächen mit unreifem Kompost gemulcht habe.Galanthus2012IMG_8456jpg.jpg

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 10:12
von Staudo
Ich denke, es liegt eher an der sehr lange geschlossenen Schneedecke. Ich habe um die Weihnachtszeit zwei kompletten Rabatten mit Torferde abgedeckt und dort fault nichts. Auf einer anderen, nicht abgedeckten Rabatte gibt es Ausfälle.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 10:19
von *Falk*
Es war unreifer Kompost aus Laub, Stauden- u. Küchenabfällen !,dh. Äpfel usw. - alles was so anfällt und drauf darf.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 10:33
von Irm
unreifen Kompost würde ich allenfalls für Zuccini, Kürbis oder Sonnenblumen nehmen ::) nie und nimmer für Glöckchen !!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 10:52
von cornishsnow
Ja, das sehe ich auch so! :-\ Ich nehme für die Glöckchen nur extrem gut abgelagerten Kompost und davon auch nur wenig, ich dünge lieber in blau beim Austrieb und evtl. während der Blüte noch einmal flüssig. Das haben sie bisher immer gut vertragen. :)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 10:59
von Martina777
Gut, dass Ihr die Düngefrage aufwerft, meine Glöckchen stehen ja in den Obstbaumscheiben. Die Obstbäume wiederum sollte ich demnächst düngen, sie wurden letzten Herbst gepflanzt.Die Baumscheibe soll unterm Jahr mit Grasschnitt gemulcht werden, keine weitere Bepflanzung (wo auch).Mit dieser Situation: Was dünge ich, damit die jungen Obstbäume und die Glöckchen gut versorgt sind?

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 11:05
von Staudo
Nimm Blaukorn oder einen anderen Volldünger. Für die Bäume kannst Du auch organischen Dünger nehmen, die wachsen ja erst in ein paar Wochen richtig los. Für die Frühlingsblüher kommen organische Dünger zu spät.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 11:10
von Martina777
Okay, mach ich, danke Staudo.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 11:48
von partisanengärtner
Mein Beileid UpicoGerade habe ich einen Hinweis gefunden was das merkwürdige Zwerg elwesii sein könnte:Galanthus gracilis. Die Beschreibung passt die Bilder im Netz auch.Jetzt muß ich nur die Nachbarin überreden das ich ein paar ausgraben darf.Meine unverwüstlichen gefüllten passen eh viel besser dahin. Oder vielleicht ein paarCyclamen.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 12:12
von *Falk*
Danke ;) - diese und viele andere habe ich noch, deshalb kann ich ;D. Zur Zeit im Schnee, deshalb Bild von 2012, sind jetzt noch mehr.Galanthus2012IMG_8474jpg.jpg

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 13:54
von Staudo
So muss das im Frühling aussehen. ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 16:11
von partisanengärtner
Jo Ich war gerade bei meinem Freund Charly der versucht den Schimmel mit Holzasche einzudämmen. Bei allen betroffenen Horsten sind immer ein paar die unbeeindruckt dastehen. Im Schnitt so ein bis zwei Dutzend.Meine gefüllte Sorte bei ihm (mehr als ich jetzt habe) hat keinerlei Befall.Ich habe jetzt mal die Hybriden von unten fotografiert. Der Vierständer ist vom Fruchtknoten(ohne ihn) bis zum stark gekrümmten Blütenblattende (geschlossen weil es so kalt ist) 24 mm lang, das Dreiblättrige 22 mm. Die werden sicher noch größer, da sie ja erst aufgeblüht sind.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Verfasst: 11. Mär 2013, 16:12
von partisanengärtner
So sieht der Dreiständer aus.