Seite 57 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 4. Aug 2013, 23:09
von Hortus
Unter den Sämlingen gibt es auch einige vorzeigbare in Rosa, wie diesen mit grossen Blüten / Blütenständen:BildBildBei bedecktem Himmel und gegen Abend erscheinen die Blüten mit einem rauchig bläulichvioletten Schimmer.BildBild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 4. Aug 2013, 23:15
von oile
Klasse! Vielleicht sollte ich doch mal ein paar Samenstände ausfallen lassen?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 4. Aug 2013, 23:20
von zwerggarten
oile, unbedingt! :D ich bin selber immer viel zu schnell beim abschneiden, wie bei hemerocallis auch... :P :-\

Re:Phloxgarten

Verfasst: 4. Aug 2013, 23:23
von oile
Naja, bisher habe ich abgeschnitten, weil ich eine Nachblüte wollte und weil ich keine Sämlinge in der Ursprungsstaude haben wollte.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 4. Aug 2013, 23:29
von zwerggarten
ich habe inzwischen hier und da sämlinge, die mir nahe legen, dass ein weitläufiger garten für jede menge phloxsämlinge genau das richtige wäre... :D 8) ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 4. Aug 2013, 23:32
von Garden ann
Hallo Inkensorry, ich lese ja nur sehr sporadisch hier mit ::)P. Aquarell habe ich aus meiner elsässischen Quelle, müßte mich diesbezüglich dort danach erkunden. Aber eigentlich liest die ganz große Phloxkennerin hier auch mit :-* Sarastro, na da fühle ich mich auch nimmer ganz so untechnisch, denn auch ich habe Probleme hier Bilde rzu zeigen.Verstehe nicht dass einige Bilder groß sind und andere groß geklickt werden können.In Erde wühlen ist viel einfacher :DElro, nur kniehohe Phloxe???Am Samstag darfst Dich neben die meinigen stellen, die sind Dir mit Sicherheit über den Kopf gewachsen. :-*Ein Teil meiner Phloxe bekommt jeden 2 Tag eine halbe Kanne Wasser, andere wiederum stehen ohne super da.Einen Roten, Name??? habe ich auch im Halbschatten stehen, Jahreszuwachs gegen null ::)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 00:05
von Elro
Elro, nur kniehohe Phloxe???Am Samstag darfst Dich neben die meinigen stellen, die sind Dir mit Sicherheit über den Kopf gewachsen. :-*Ein Teil meiner Phloxe bekommt jeden 2 Tag eine halbe Kanne Wasser, andere wiederum stehen ohne super da.
Pffft, hier regnet es ja auch nicht so oft wie bei Dir und Gießwasser ist alle, hat nur für meine Kübel gereicht.Aber lieber dieses Jahr wenig und niedrigen Phlox als gar keinen ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 00:12
von Garden ann
Na ganz soooo oft regnet es bei mir auch wieder nicht, heute morgen 5 Tropfen >:(Zu meinem Glück habe ich außer Hosta sonst keinerlei Topfware.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 00:14
von Leana
meine Infos stammen von H.... - da werden einige vermutlich Neuzüchtungen angeboten'Cool Water' sieht pastellblau aus wird aber als rosa beschrieben - welche Farbe hat er im russischen Forum?welche Farbe hat 'Potpourri'?bei 'Jeff's Blue' bin ich mir auch nicht sicher, ob das Bild der Realität entsprichteinige Sorten tauchen auch beim "berühmten" Pflanzenversender Ba...r auf - das macht mich stutzig
distel, im russischen Forum sieht Cool Water rosa-weiß aus, für mich. Schaue nach dem Link unter PM. Ich habe von meinem Potpourri ein Foto hier schon gezeigt auf der Seite 29, Post 428. Ob die Größenangaben von Potpourri beim Verkäufer richtig angegeben sind, fraglich. Du kannst zu den Sorten Fotos nachgucken auf der Seite von Jan Verschoor.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 07:02
von Inken
ich habe inzwischen hier und da sämlinge, die mir nahe legen, dass ein weitläufiger garten für jede menge phloxsämlinge genau das richtige wäre... :D 8) ;)
Du sprichst mir aus der Seele. Ein weitläufiger Garten wäre generell genau das Richtige! Was man damit alles anstellen könnte ... Phlox pflanzen. Zum Beispiel. Oder es mal mit Phlox probieren. Könnte nett aussehen. Dazu dann noch ein wenig ... Phlox. Rundet das Ganze wahrscheinlich hervorragend ab. 8) ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 07:06
von Inken
Phlox p. 'Franz Schubert' (A. Bloom, evtl. 1980) - eine tolle Sorte. Leicht, aber bestimmt und schön klar trotz des Farbenduetts.Alan Bloom liebte die Eisenbahn.Die Sorte 'Miss Kelly' soll 'Franz Schubert' ähnlich sein. Habt Ihr diesen Phlox, und kann ihn vielleicht bitte jemand zeigen oder bitte mal draufschauen und mit Franz vergleichen? Ich würde gern wissen, ob die beiden sich wirklich so gleichen. - Danke!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 07:29
von Inken
Unter den Sämlingen gibt es auch einige vorzeigbare in Rosa, wie diesen mit grossen Blüten / Blütenständen:
Hortus, der sieht klasse aus - das Auge wirkt wie ein dicker Kussmund. - Möglicherweise etwas Neues? :)@distel, der Autor von 'Rosenauge' ist Isbert Preussler. Er hat diesen Phlox gefunden/ausgelesen. Irgendwie so jedenfalls, und dieser Phlox war dann in den 80ern bei Gräfin von Zeppelin im Sortiment.Foto: Das andere Rosenauge - Phlox p. 'Juttas Rosenauge' (J. de Veer; Einf.zL, 1998)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 10:26
von Garden ann
Die Sorte 'Miss Kelly' soll 'Franz Schubert' ähnlich sein. Habt Ihr diesen Phlox, und kann ihn vielleicht bitte jemand zeigen oder bitte mal draufschauen und mit Franz vergleichen? Ich würde gern wissen, ob die beiden sich wirklich so gleichen. - Danke!
Inken, letzte Woche habe ich Miss Kelly bekommen, werde da aber erst nachschauen müssen, ob schon Blüten vorhanden sind.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 11:20
von chlflowers
Hallo Inken,apropos gleichen:So geht es mir mit den Phloxen "Miss Pepper" und P. arendsii "Susanne".Ich hatte letzteren letzten Herbst umgepflanzt und nun stehen sie auch noch nebeneinander ...Da stand ich gestern etwas verblüfft davor... ::)Gibt es da irgendein Unterscheidungsmerkmal?Laut Phlox-Buch sehen ja die geschlossenen Blütenknospen etwas anders aus ... :-\

Re:Phloxgarten

Verfasst: 5. Aug 2013, 15:06
von Inken
Ich hatte letzteren letzten Herbst umgepflanzt und nun stehen sie auch noch nebeneinander ...
chlflowers (cooler Name :)), kann es sein, dass 'Miss Pepper' da ganz allein vor sich hinwächst und die 'Susanne' unterdrückt hat? So frisch angeregt durch einen Spatenstich im Herbst ... ;)Die beiden Sorten unterscheidet allein schon die Blütezeit. Phlox x arendsii 'Susanne' (W.Arends, 1959) ist ein früher Phlox. Normalerweise. Und sieht ein wenig wie 'Wildfang' aus.