Seite 57 von 61

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 14. Mai 2024, 11:39
von thuja thujon
Schwarzwurzeln haben deutlich mehr dran zum essen.
Hier wächst nur der gelbe, wild. Den lila habe ich noch nie hier gesehen. Kann es dem zu trocken oder zu heiß werden?

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 14. Mai 2024, 22:04
von Mediterraneus
Die Haferwurzel musst du nur einmal als Starterset aussäen, dann hast du sie ;)
Macht schöne, riesiggrosse Pusteblumen, deine Nachbarn haben sie dann auch.

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 14. Mai 2024, 22:06
von RosaRot
Hier war sie mal, ist aber wieder weg. Schwarzwurzeln nicht, die leben hier seit den Zeiten der Vorgärtnerin, also schon sehr lange.

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 14. Mai 2024, 22:13
von Mediterraneus
Also mir sind sie treu geblieben ;D

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 15. Jun 2024, 16:49
von Mediterraneus
Momentan explodiert alles, obwohl der Boden langsam wieder trocken wird.
So üppig war mein Sandbeet noch nie.
Wer entdeckt Stipa gigantea ;D

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 15. Jun 2024, 17:07
von Mathilda1
leider fallen auch pflanzen um, die das noch nie getan haben

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 15. Jun 2024, 17:45
von Mediterraneus
Ja, das stimmt.
Dafür sind die Südafrikaner offensichtlich glücklich. Crinum und Kniphofia wachsen richtig los.

Phygelius capensis blüht früh wie nie. Davor Geranium sanguineum 'Elke'. Beide mögen die Schnecken nicht
Farblich sollten die nicht so aufeinandertreffen 8)
Die eingesamte Knautia macedonica wird noch gejätet

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 16:28
von Mediterraneus
Alles wächst momentan, grüne Wiesen um diese Zeit sind hier sehr selten.
Trotzdem ist es hier nicht sehr feucht, es regnete weit weniger als im Schnitt.Aber bis April war es sehr nass.
Die Pflanzen müssen also gut wechselfeucht abkönnen.

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 16:31
von Mediterraneus
Nepeta 'Veluws Blauwtje' ist fett wie nie, Aster 'Rosa Raureif' spriest hellgrün. Dazwischen Rosa 'Tottering-by-gently'

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 16:36
von Mediterraneus
Vom Gemüsegarten aus

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 16:44
von Mediterraneus
Euphorbia segueriana ssp. niciciana ist überall präsent.
Sie kann feucht im Winter und furztrocken im Sommer. Aber durchlässig.
Kniphofia kann das nicht so gut, meine Popsicles sind verschwunden im nassen Winter, eine kommt mickrig und die orange 'Friedhofskompost' wächst ganz gut.
Dazwischen Saponaria 'Max Frei' und Achillea'Terra Cotta'

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 18:44
von helga7
Super Farbkombi! :D

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 19:50
von Microcitrus
Im Amerikanischen läuft das Thema über Pflanzen für Trockengebiete als
Xeriscaping. Als Suchwort für die Suchmaschine...

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 22. Jun 2024, 21:42
von Mediterraneus
Mein Problem sind aber unsere feuchten Winter, also funktionieren die reinen Trockenklimapflanzen nur bedingt. Also im Sommerhalbjahr schon. Deshalb das temporär.
Die Gartenbereiche in diesem Thread haben nicht unbedingt extrem abgemagerten Boden und müssen mit der Winternässe klarkommen.
Also vielleicht eher das Stichwort "wechselfeucht".

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Verfasst: 7. Jul 2024, 11:36
von Mediterraneus
Das dieses Jahr feuchte Sandbeet in der Wiese.
Noch im Morgentau.
Vorne Aster 'October Skies'
Verbena 'Bampton', Achillea 'Heinrich Vogeler'
Pseudolysimachion 'Weinheimer Klon'
Euphorbia segueriana ssp niciciana
Stipa gigantea
Und fett links eine sehr trocken verträgliche ;D Heliopsis, die sich in unserem Öffentlichen Grün herumsät