Seite 57 von 118

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2018, 16:25
von enaira
Ein paar Triebe waren unschön, aber nicht gravierend.
Ein etwas freier stehendes Exemplar sah etwas trauriger aus, hat sich aber auch wieder erholt.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2018, 22:04
von Hobelia
enaira, Klimazone 8a kann ich ihr leider nicht bieten ;)

RosaRot, hätte jetzt nicht erwartet, dass A. R. in Klimazone 7a durch den Winter kommt. Dann könnte ich es ja auch mal an einer geschützten Stelle versuchen. ::)

Danke, Mediterraneus, ich habe eine Schwäche für Euphorbien, allerdings auch schon einige gehimmelt, vor allem martinii Sorten. :'(

Kennt sich j emand mit E. corollata aus? Die wächst bei mir nicht vom Fleck. Braucht die evtl. einen nahrhaften Boden?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2018, 22:13
von enaira
Hobelia hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:04
enaira, Klimazone 8a kann ich ihr leider nicht bieten ;)


Muss ich mal ändern, ist hier eher 7b, 8a in den Koblenzer Außenbezirken...

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 3. Mai 2018, 07:39
von lerchenzorn
Hobelia hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:04 ... Kennt sich j emand mit E. corollata aus? Die wächst bei mir nicht vom Fleck. Braucht die evtl. einen nahrhaften Boden?


Steht seit zwei Jahren im eher mageren Sandbeet. Mal gewelkt, mal aufgefressen. Blüten spärlich und der Wuchs gakelig. Ich müsste sie in eine große freie Fläche setzen, die ich nicht habe und auf reiche Bestockung und ein beiderseits langes Leben hoffen.
In diesem Jahr muss ich nachsehen, ob sie wiederkommt.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2018, 13:15
von Hobelia
Bis jetzt ist von meiner E. corollata noch nichts zu sehen. :'( Ob die noch kommt? ::)

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2018, 17:03
von Bellis65
Euphorbia palustris 'Teichlaterne' mit sich öffender Akelei.
Ich glaube von der Teichlaterne brauche ich noch mehr.

Bild

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2018, 21:13
von enaira
Die leuchtet ja ganz wunderbar! :D
Und die Komib mit der dunklen Akelei ist auch sehr gelungen.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2018, 22:39
von Bellis65
Die Kombi ist ehrlicherweise zufällig entstanden. Die Akelei hätte auch schlüpferrosa sein können.... ;D
Aber du sagst es, sie leuchtet und diese Farbe, dieses Limonengrün finde ich so erfrischend. Es lässt sich auch zu fast allem kombinieren. Deshalb mag ich Frauenmantel auch so gern auch wenn viele ihn als Un- oder als Allerweltskraut bezeichnen.
Euphorbia polychroma gabe ich auch, es ist aber sattgelber. Diese zierliche wuchernde Euphorbia, cyparissias ist ganz ähnlich farbtechnisch gesehen.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2018, 11:21
von pearl
wirklich schönes Bild!

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mai 2018, 20:30
von troll13
Diesen Sämling hatte ich schon einmal im Winter gezeigt. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hier am Beetrand aufgelaufen.

60 cm hoch und breit.

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mai 2018, 20:33
von Blommorvan
Ich habe zwar keine Euphorbia im Garten, aber so ein Teil wächst hier auch. Eintrag aus Vogelfutter?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mai 2018, 20:36
von troll13
So recht kann ich damit nichts anfangen. :-\

Im Garten habe oder hatte ich

E. cornigera 'Goldener Turm'
E. polychroma (hier immer mickernd)
E. palustris 'Walenburgs Glorie' und
E. amygdaloides var. robbiae.

Irgendwie passt diese Pflanze weder zu der einen noch der anderen Sorte. :-\

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mai 2018, 21:14
von Blommorvan
troll13 hat geschrieben: 24. Mai 2018, 20:36
So recht kann ich damit nichts anfangen. :-\

Mit meiner Fomulierung oder der Tatsache, dass ohne das Vorhandensein anderer E. diese Pflanze aufgetaucht ist?

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 24. Mai 2018, 21:27
von troll13
Letzteres...

Ich kann sie einfach nicht einordnen. ???

Re: Euphorbia species und Sorten

Verfasst: 31. Mär 2019, 19:03
von Eckhard
E. characias schmückt unseren Hinterhof: