Seite 57 von 59

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Sep 2014, 08:41
von mifasola
Drahtwürmer?
das ist es. Genau so sieht das aus. :-[ beim kurzen querlesen sind das keine schönen aussichten. :(
Ich habe hier auch Drahtwürmer, aber der Anteil der befallenen Kartoffeln hält sich in Grenzen.*klopft auf Holz*Ein bewährtes Gegenmittel scheint es ja leider nicht zu geben.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Sep 2014, 14:28
von Mrs.Alchemilla
Ein paar Sorten ... standen leider im falschen Beet. Zu viel ... Drahtwürmer etc. Im nächsten Jahr gibt es zwei frische kleine Kartoffelbeete, wo bisher nur Gras stand.
Ich hörte mal, dass Kartoffeln nach Gras sehr förderlich ist für den Befall der Kartoffeln mit Drahtwürmern.
Kann ich sowohl aus der eigenen Erfahrung (s. #667 in diesem Thread) als auch aus dem Web bestätigen:Die [urlhttp://www.lfl.bayern.de/ips/blattfruechte/024000/]Bayrische Landesanstalt f. Landwirtschaft[/url] hat 10 Jahre Bekämpfungsversuche hinter sich... und auch beim Biogärtner gibt es bestätigende Infos. Der Drahtwurm hält sich gern in hohen Wiesen auf und tritt bevorzugt nach Rasenumbruch auf. ::) Evtl. kann kalken helfen, Biogärtner schwört auf Aussaat von Ringelblumen + Tagetes vorbeugend... Wirklich effektiv zu helfen scheint wenig.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Sep 2014, 14:30
von Mrs.Alchemilla
Spannend fand ich bei mir, dass tatsächlich nur die Kartoffeln direkt unterm Rasenumbruch befallen waren, die Kartoffeln im Gemüsebeet - keine 50cm entfernt z.T. waren unverseht und tadellos... Das lässt zumindest hoffen, dass die Biester sich irgendwann aus dem umgebrochenen Teil in die Wiese zurückziehen

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 15. Sep 2014, 15:00
von mifasola
Ah - mein Kartoffelbeet war vergangenes Jahr auch noch Wiese. Dann bin ich mal auf das kommende Jahr gespannt :)

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 24. Okt 2014, 19:22
von Rieke
Heute habe ich die letzten Kartoffeln ausgebuddelt, etwa 5 kg von 5 Pflanzen, von denen ich seit Juli immer wieder vorsichtig geerntet habe. Die größte Knolle wiegt 450g.Rosa Schale, vorwiegend festkochend, ertragreich, keine Braunfäule, guter Geschmack. Ich würde sie nächstes Jahr gerne wieder anbauen, wenn ich wüßte, wie die Sorte heißt :-[ . Ich habe sie auf dem Staudenmarkt gekauft, hatte keinen Stift mit, um mir den Namen zu notieren und dachte, ich könnte mir den Namen so merken ....

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 24. Okt 2014, 22:31
von kaliz
Weshalb hebst Du nicht einfach ein paar Knollen als Saatkartoffeln für nächstes Jahr auf?

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 24. Okt 2014, 23:00
von lord waldemoor
hab heute auch 3 sorten von einer bekannten gekriegtrote emma,trüffel und marzipankartoffel sehr kleine dinger,die muss ich zuerst kochen dann schälen,weil sonst bleibt nix übrigaber man soll sie eigentlich eh nicht schälen, mir stört aber manchmal die schale beim essen

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Okt 2014, 09:33
von oile
Rosa Schale, vorwiegend festkochend, ertragreich, keine Braunfäule, guter Geschmack.
Raja?

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Okt 2014, 10:05
von Gänselieschen
Meine Kartoffeln lagern seit der Ernte in der Garage - dort war es auch im August am Kältesten und jetzt ist die Temperatur richtig optimal. Leider sind die oberen Kartoffeln tw. etwas grün. Ich hatte anfangs nicht abgedeckt und das Tor war immer mal auf :-\

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 25. Okt 2014, 19:43
von Rieke
Rosa Schale, vorwiegend festkochend, ertragreich, keine Braunfäule, guter Geschmack.
Raja?
Habe ich auch schon überlegt, aber nach den Beschreibungen und Fotos kämen auch Desirée, Sarpo Mira und Robinta in Frage. Das Fleisch ist hellgelb, und die größeren Knollen sind abgeplattet. Langoval würde ich dazu nicht sagen. Die Blüten waren, soweit ich mich erinnere, nicht weiß. Leider habe ich durch einen Computercrash im Juli einen Teil meiner diesjährigen Gartenbilder verloren.@KalizAls Saatkartoffeln möchte ich sie lieber nicht verwenden, dafür haben sie zu viel Schorf.

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 27. Okt 2014, 16:27
von Bienchen99
so, ich hab dann auch endlich mal begonnen, meine Kartoffeln aus der ERde zu holenich dachte eigentlich, das durch die sehr frühe Krautfäule wenig bis nichts drunter ist, aber es sieht aus, als würde es doch noch eine halbwegs annehmbare Ernte geben.Der Boden dort ist übrigens zur Zeit pulvertrocken und matschige oder angefauelte Knollen hatte ich gar nicht. hier die Laura

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 27. Okt 2014, 16:29
von Gänselieschen
Da im Boden waren sie gut aufgehoben und sind jetzt schön ausgereift - prima zum Lagern!

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 27. Okt 2014, 16:35
von Bienchen99
Die nächsten Tage folgen dann die anderen 35 Reihen :-X

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 27. Okt 2014, 16:36
von Gänselieschen
Aua - da tut mir sofort mein Rücken weh, wenn ich das lese :o :o

Re:Kartoffeln 2014

Verfasst: 27. Okt 2014, 16:38
von Bienchen99
mir auch, denn ich buddel gleichzeitig zig Ziegelsteine und Eisenstangen mit aus. Wer weiß, was da noch so alles im Boden steckt :P