Seite 57 von 59
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 22:59
von cornishsnow
Ich finde sie nicht sehr anspruchsvoll, nährstoffreicher, humoser Boden, neutral bis sauer, dann bestocken sie gut, ein Standortwechsel und Teilung zur Ruhezeit im Spätsommer alle paar Jahre ist vorteilhaft.

Bei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 23:10
von Elro
Ich finde sie nicht sehr anspruchsvoll, nährstoffreicher, humoser Boden, neutral bis sauer, dann bestocken sie gut, ein Standortwechsel und Teilung zur Ruhezeit im Spätsommer alle paar Jahre ist vorteilhaft.
Auch in kalkhaligem Löß-Lehm? Ich hatte sie extra zu den Heidelbeeren wegem dem saurem Substrat.Wie sorgt man, daß die einziehenden Stauden nicht von anderen Pflanzen in der Ruhezeit überwuchert werden?Ich könnte ja die ältere Sorte im Spätsommer teilen und einen Versuch im Gartenboden wagen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 9. Mai 2016, 23:17
von cornishsnow
Ich hab doch neutral bis sauer geschrieben...

Bei mir stehen sie zwischen Geophyten und werden später von Farnen oder asiatischen Elfenblumen bedeckt.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 08:50
von Irm
Bei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.
Da müsste ich jetzt auf der Rechnung schauen, was ich mehrfach bestellt hatte
in einem der 16 Umzugskartons 
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 09:15
von cornishsnow
Bei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.
Da müsste ich jetzt auf der Rechnung schauen, was ich mehrfach bestellt hatte
in einem der 16 Umzugskartons 
Auweia! Lass das bloß sein, ich schaue später daheim aufs Schild.

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 17:20
von cornishsnow
Ich finde sie nicht sehr anspruchsvoll, nährstoffreicher, humoser Boden, neutral bis sauer, dann bestocken sie gut, ein Standortwechsel und Teilung zur Ruhezeit im Spätsommer alle paar Jahre ist vorteilhaft.

Bei der habe ich den Namen vergessen und jetzt ist es draußen dunkel, vielleicht kann Irm helfen, von ihr ist diese geschlitzte Schönheit.

'Shiro Tombo'
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 17:23
von Irm

muss ich mal meine suchen gehen ...
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 18:48
von Elro
Ich hab doch neutral bis sauer geschrieben...
Ja hatte ich gelesen. Ich habe jetzt extra meine letzten Bodenprobenergebnisse rausgesucht, 7,4 zählt nicht mehr ganz zu neutral und schon gar nicht sauer.Aber ich mache einen Versuch, es wachsen hier trotzdem Iris ensata die es ja auch etwas saurer mögen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 19:57
von cornishsnow
Ich würde reichlich Rhodohum und feinkörniges Lavagranulat einmischen, falls vorhanden... Lauberde als leichte Mulchschicht.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 23:22
von lerchenzorn
Primula sieboldii wächst hier problemlos. Ich habe aber keine besonders sensiblen Sorten.Am Teich kommt
P. japonica 'Millers Crimson' in Blüte, mit gewaltigem "Salat" an den Füßen.

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 23:32
von Dicentra
@Hausgeist: Klasse Primelchen, diese 'Garnet Cowichan'. Versamt die sich eigentlich?
Sonst kann man hier problemlos Saatgut beziehen:
Barnhaven 

Danke für den Link, Martina. Auweia, da braucht man ja mindestens einen Acker.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 23:36
von Elro
Ich würde reichlich Rhodohum und feinkörniges Lavagranulat einmischen, falls vorhanden... Lauberde als leichte Mulchschicht.

Danke für den Tip.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 10. Mai 2016, 23:57
von pearl
Am Teich kommt
P. japonica 'Millers Crimson' in Blüte, mit gewaltigem "Salat" an den Füßen.

irgendwo muss die Schönheit ja herkommen!

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 11. Mai 2016, 07:06
von lerchenzorn

Ursprünglich kommt die Schönheit vom unteren Neckar, schon einige Jahre her. Danke!

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 11. Mai 2016, 07:34
von cornishsnow
Ich würde reichlich Rhodohum und feinkörniges Lavagranulat einmischen, falls vorhanden... Lauberde als leichte Mulchschicht.

Danke für den Tip.
Gern!

Ich drücke die Daumen und bin schon gespannt auf Fotos!