Seite 57 von 97

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 6. Mai 2010, 14:33
von leonora
Frischer Austrieb von Polystichum aff. neolobatum im RegenBildLGLeo

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 6. Mai 2010, 17:17
von christian pfalz
hallo,ja ich denke auch, daß schutz angesagt ist, zumal meine chilensis-stämme auch seitden letzten beiden wintern hinüber sind, und nur die rhizome wieder durchtreiben....werde ihm einen geschützen platz zur verfügung stellen...lgchris

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 8. Mai 2010, 10:56
von Dunkleborus
Eine wahre Farnfeude!:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 8. Mai 2010, 11:21
von Gartenlady
Jaa, die Regenbogenfarne sind wunderbar :D Dieser beginnt langsam sich seines Namens zu erinnern, nach dem roten Austrieb fängt er an sich silbrig zu verfärben: ´Silver Falls´

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 8. Mai 2010, 13:39
von Eveline †
ich habe nun - in etappen - den ganzen thread gelesen, sehr aufregend diese wunderschönen pflanzen.einige farne wachsen bereits in meinem garten, etliche davon von d.wiederstein. junka hat ein paar "kleinies", die so hübsch sind. wahrscheinlich ist 6b zu kalt für diese?ich finde es von großem vorteil, daß man sich hier den habitus anschauen kann, denn auf den händlerseiten sieht man meist nur den wedel.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 14. Mai 2010, 18:44
von Eveline †
athyrium japonicum sorte? ist sehr hübsch. :D und es gibt noch so viele, man müßte mehr platz haben :(

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:50
von Eveline †
dieser soll einmal ein schöner großer arachniodes simplicior variegata werden :) derweil ist er noch winzig

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:51
von Eveline †
wendeltreppenfarn athyrium filix-femina frizelliae

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:52
von Eveline †
polystichum setiferum plumosum densum

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:53
von Eveline †
dryopteris affinis crispa gracilis

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:54
von Eveline †
und noch eine kleinigkeit: :) adiantum pedatum imbricatum

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:55
von Eveline †
bei diesem ist mir der name abhanden gekommen. kann mir jemand helfen?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:56
von Eveline †
cyrtomium falcatum (?)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:57
von Eveline †
asplenium trichomanes

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 16. Mai 2010, 20:02
von knorbs
und noch eine kleinigkeit: :) adiantum pedatum imbricatum
bleibt der wirklich so klein? ich bekam mal einen von "hosta-fischer"...der sollte auch so klein bleiben...in der theorie. musste das ungetüm umpflanzen, weil er einen cyp. zu wucherte. wobei mir adiantum pedatum auch in groß gefällt, nur wissen muss man, wie sich so eine "kleine" sorte tatsächlich verhält.